Fußzeile in PowerPoint ändern


Peter Wagner18. Juli 2014

Gestalte deine PowerPoint-Präsentationen wie ein Profi! So passt du die Fußzeile individuell an.

Fußzeile in PowerPoint ändern - so stellst du Dateinamen und -pfad in Powerpoint-Fusszeilen dar.

Die Fußzeile in PowerPoint ändern ist ganz leicht! Microsoft bietet in den Programmen Excel und Word die komfortable Möglichkeit, Dateinamen und Dateipfade in den Kopf- und/oder Fusszeilen von Dokumenten bzw. Arbeitsmappen anzuzeigen. In Powerpoint sucht man allerdings vergeblich nach entsprechenden Schaltflächen oder Funktionen. Wir zeigen dir, wie du diese Informationen auch ohne tiefgreifende Programmierkentnisse in der Fusszeile deiner Präsentation verankern kannst.

Hinweis

Der hier aufgezeigte Weg kann in Microsoft Powerpoint 2007, Microsoft Powerpoint 2010, Microsoft Powerpoint 2013 und Microsoft Powerpoint 2016 und Microsoft Powerpoint 2019 angewendet werden. Die gezeigten Abbildungen stammen aus Microsoft Powerpoint 2013 und unterscheiden sich nur visuell, aber nicht inhaltlich von den anderen Versionen. Um die Verwirrung in Grenzen zu halten, haben wir bewusst darauf verzichtet Screenshots von bzw. für jede Version einzufügen.

Dateiformat in PowerPoint

Präsentationen, in denen sich Makros befinden, müssen im Dateiformat *.pptm gespeichert werden. Werden sie im "normalen" Format (*.ppt) gespeichert, gehen die Makros verloren.

Fußzeile in PowerPoint ändern  Schritt 1: Entwicklertools anzeigen

Da Microsoft für das Einfügen der Informationen keine direkte Möglichkeit anbietet, müssen wir hier auf die VBA-Entwicklerumgebung zugreifen und ein paar Zeilen VBA-Code einfügen. Damit du den Programmcode nutzen kannst, verschaffen wir uns zunächst einmal Zugriff auf den VBA-Editor. Dazu müssen wir die Entwicklerumgebung in das Menüband bekommen.

Hierzu klicke unter „Datei“ auf „Optionen“,

[caption align="alignnone" width="640"]Backstage BereichBackstage Bereich Backstage Bereich[/caption]

dann auf „Menüband anpassen“.

[caption align="alignnone" width="640"]Powerpoint OptionenPowerpoint Optionen Powerpoint Optionen[/caption]

Setze ein Häkchen bei „Entwicklertools“ in der rechten Spalte ...

[caption align="alignnone" width="640"]Entwicklertools aktivierenEntwicklertools aktivieren Entwicklertools aktivieren[/caption]

... und klicke anschließend auf OK, um den Vorgang abzuschließen.

Schritt 2: Code eingeben

In deinem Menüband findest du nun die Registerkarte „Entwicklertools“. Klicke auf „Entwicklertools“ und anschließend im Menüband auf „Visual Basic“.

[caption align="alignnone" width="640"]VBA Editor öffnenVBA Editor öffnen VBA Editor öffnen[/caption]

Du hast den VBA-Editor gestartet und benötigst nun ein Modul, in das du den Programmcode einfügen kannst. Klicke hierzu auf „Einfügen“ und auf „Modul“.

[caption align="alignnone" width="640"]Modul einfügenModul einfügen Modul einfügen[/caption]

Kopiere den folgenden Code und füge ihn in das neue Modul ein

[code lang="vb"]Option ExplicitPublic Sld As SlideSub DateinamePfad()Dateipfad und Dateiname in FußzeileDim Pfad As String, Datei As StringPfad = Application.ActivePresentation.PathDatei = Application.ActivePresentation.NameFor Each Sld In ActivePresentation.SlidesSld.HeadersFooters.Footer.Visible = msoCTrueSld.HeadersFooters.Footer.Text = Pfad & "\" & DateiNextEnd SubSub delDateinamePfad()Dateipfad und Dateiname aus Fußzeile löschenFor Each Sld In ActivePresentation.SlidesSld.HeadersFooters.Footer.Visible = msoFalseNextEnd Sub[/code]

Das Ergebnis sollte in etwa so aussehen:

[caption align="alignnone" width="640"]Modulfenster mit eingefügtem VBA CodeModulfenster mit eingefügtem VBA Code Modulfenster mit eingefügtem VBA Code[/caption]

Schließe nun das Fenster „Microsoft Visual Basic for Applications …“ und klicke anschließend im Menüband „Entwicklertools“ auf „Makros“.

[caption align="alignnone" width="640"]Makros aufrufenMakros aufrufen Makros aufrufen[/caption]

Jetzt öffnet sich ein kleines Fenster, hier sind nun die Makronamen „DateinamePfad“ und „delDateinamePfad“ zu sehen.

Dateiinfo_PPT_6Dateiinfo_PPT_6

Wähle den Eintrag EinfProbar und klicke auf „Ausführen".

Du hast es geschafft: Auf jeder Folie der Präsentation taucht nun am unteren Rand eine Fußzeile mit den gewünschten Informationen auf.

[caption align="alignnone" width="640"]Folienübersicht mit eingefügter FußzeileFolienübersicht mit eingefügter Fußzeile Folienübersicht mit eingefügter Fußzeile[/caption]

Anmerkung:

Die Einträge in der Fußzeile werden nicht automatisch aktualisiert. Solltest du also Folien zu deiner Präsentation hinzufügen oder den Dateinamen oder den Speicherort ändern, muss die eingefügte Fußzeile mit dem Makro delDateinamePfad entfernt und mit dem Makro DateinamePfad wieder neu eingefügt werden.

Schritt 3: Als PPTM speichern

Damit deine Mühen nicht umsonst waren, ist folgender Schritt wichtig: Du musst die PowerPoint-Präsentation als .pptm, also als „PowerPoint mit Makros“ speichern.

[caption align="alignnone" width="640"]Als PPTM speichernAls PPTM speichern Als PPTM speichern[/caption]

Diese Prozedur muss für jede Präsentation durchgeführt werden, die Makros enthält. Aber wer das einmal geschafft hat, dem sollte es beim zweiten Mal leicht von der Hand gehen.

Schulungen, die dich interessieren könnten