Microsoft Endpoint Configuration Manager (MECM/ECM) - Was ist das?


Stefan Marx22. Dezember 2023

Verstehe die Funktionen und Vorteile des Microsoft Endpoint Configuration Manager für optimiertes IT-Management.

Microsoft Endpoint Configuration Manager (MECM/ECM) einfach erklärt

Der Microsoft Endpoint Configuration Manager (MECM) ist ein Tool, mit dem du die Verwaltung deiner Endgeräte wie Server, Desktops oder Laptops im Netzwerk automatisieren kannst. Er ist der Nachfolger des System Center Configuration Managers (SCCM) und wird seit 2019 zusammen mit weiteren Komponenten wie Intune Teil des Microsoft Endpoint Managers.

Microsoft Intune, Konfigurationsmanager und Co-Management, Microsoft Entra-ID & Co - alles auf einen BlickMicrosoft Intune, Konfigurationsmanager und Co-Management, Microsoft Entra-ID & Co - alles auf einen Blick

MECM Schulungen

Du benötigst aktuelles Know-how für deine Arbeit mit dem MECM? Dann empfehlen wir dir unsere Microsoft Endpoint Configuration Manager Schulungen

Mit dem MECM kannst du folgende Aufgaben erledigen:

  • Inventarisierung der Geräte

  • Software- und Betriebssystemkonfiguration

  • Fernwartung und Fernsteuerung

  • Verteilung von Software, Betriebssystemen und Anwendungen

  • Update- und Patch-Management

  • Lizenzüberwachung

  • Erstellung von Berichten und Auswertungen

Der MECM arbeitet als Client-Server-Lösung. Auf den zu verwaltenden Endgeräten wird ein Client (Agent) installiert. Der Agent übermittelt Informationen an einen zentralen Server und lässt sich von diesem Server aus steuern. Der Server speichert die erhaltenen Informationen in einer verteilten, auf Microsoft SQL Server basierenden Datenbank.

Die Konfiguration der Clients und Ausführung von Verwaltungsaufgaben findet rollenbasiert über die Configuration-Manager-Konsole statt. Mithilfe von PowerShell-Cmdlets sind Aktionen automatisierbar.

Der Endpoint Configuration Manager ist eine leistungsstarke Lösung für die Verwaltung von Endgeräten in großen Unternehmen. Er bietet eine breite Palette von Funktionen und kann die IT-Arbeit erheblich erleichtern.

Hier sind einige konkrete Beispiele für Aufgaben, die du mit dem Endpoint Configuration Manager erledigen kannst:

  • Du kannst die Software auf deinen Geräten zentral verwalten und aktualisieren.

  • Du kannst Konfigurationsrichtlinien für deine Geräte erstellen, um sicherzustellen, dass sie sicher und effizient arbeiten.

  • Du kannst deine Geräte von überall aus fernsteuern, um Probleme zu beheben oder Support zu leisten.

  • Du kannst Berichte über den Zustand deiner Geräte erstellen, um die Sicherheit und Leistung deines Unternehmens zu überwachen.

Unterschied zwischen SCCM (System Center Configuration Manager) und MECM (Microsoft Endpoint Configuration Manager)

Der Unterschied zwischen SCCM (System Center Configuration Manager) und MECM (Microsoft Endpoint Configuration Manager) ist im Wesentlichen ein Namenswechsel und eine Erweiterung des Funktionsumfangs im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung von Microsoft. Es handelt sich nicht um zwei komplett unterschiedliche Produkte, sondern um die Weiterentwicklung desselben Produkts.

SCCM (System Center Configuration Manager):

  • War lange Zeit das Standardwerkzeug für die Verwaltung von Windows-Clients in Unternehmensumgebungen.

  • Fokus lag primär auf der Verwaltung von PCs und Servern im lokalen Netzwerk (On-Premise).

  • Kernfunktionen: Softwareverteilung, Patchmanagement, Konfigurationsmanagement, Betriebssystembereitstellung.

MECM (Microsoft Endpoint Configuration Manager):

  • Ist die Weiterentwicklung von SCCM und Teil der Microsoft Endpoint Manager-Produktfamilie.

  • Bringt eine erweiterte Perspektive mit sich, die sowohl die traditionelle On-Premise-Verwaltung als auch die moderne, Cloud-basierte Verwaltung von Endpunkten umfasst.

  • Integriert sich enger mit Microsoft Intune, einer Cloud-basierten Lösung für die Verwaltung mobiler Geräte und Cloud-verbundener PCs.

  • Ermöglicht das Co-Management von Geräten mit sowohl MECM als auch Intune, was eine flexible Verwaltung verschiedener Gerätetypen und -szenarien ermöglicht.

  • Bietet erweiterte Funktionen für das Endpoint-Management, wie z. B. eine engere Verzahnung mit Microsofts Sicherheitslösungen 1 (z.B. Microsoft Defender).

Merkmal

SSCM

MECM

Name

System Center Configuration Manager

Microsoft Endpoint Configuration Manager

Fokus

On-Premise-Verwaltung von PCs und Servern

On-Premise- und Cloud-basierte Verwaltung von Endpunkten

Integration

Standalone oder mit eingeschränkter Intune-Integration

Enge Integration mit Microsoft Intune im Rahmen von Microsoft Endpoint Manager

Management-Modell

Traditionelles Client-Server-Modell

Co-Management von On-Premise- und Cloud-Geräten möglich

Strategische Ausrichtung

Fokus auf traditionelles Client Management

Teil der Microsoft Endpoint Manager-Strategie für modernes Endpunktmanagement
In Google Sheets exportieren

Microsoft Endpoint Configuration Manager vs. System Center Configuration Manager


Wenn du mehr über den MECM erfahren möchtest, kannst du dir folgende Ressourcen ansehen:

Ich hoffe, diese Informationen zum Microsoft Endpoint Configuration Manager waren hilfreich.