BlogNSE 4 Network Security Professional Zertifizierung

NSE 4 Network Security Professional Zertifizierung

Network Security Expert NSE 4 Zertifizierung

Die Network Security Professional NSE 4 Zertifizierung

Fortinet ist Provider der Zertifizierung und ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Netzwerksicherheit. Es entwickelt und vertreibt Software, Appliances und Dienste auf dem Gebiet der Informationssicherheit, zum Beispiel Firewalls, Antivirenprogramme, Intrusion Detection, Intrusion Prevention und Endpoint-Protection.

Welche NSE Zertifizierungen gibt es?

Das NSE (Fortinet Network Security Expert) Programm ist ein mehrstufiges Zertifizierungsprogramm. Insgesamt gibt es acht Stufen von NSE 1 bis NSE 8. Den Einstig in diese Zertifizierungen bietet dir die NSE 1 Zertifizierung. Insbesondere, wenn du deinen Einstieg in die IT oder in den Vertrieb planst, ist NSE 1 die Zertifizierung deiner Wahl. Das NSE Institute als Provider der Zertifizierungen hat das System so aufgebaut, dass die Anforderungen mit jeder Ziffer steigen. Das macht es sehr einfach sich zwischen NSE 1 (Einstieg) und NSE 8 (High End) zu orientieren.

Was beinhaltet die Network Security Expert 4 (NSE 4) Zertifizierung?

NSE 4 ist die bekannteste NSE-Zertifizierung. Das liegt an den behandelten Themen: Die Zertifizierung Network Security Expert 4 (NSE 4) beinhaltet alltägliche Aufgaben und Tätigkeiten wie Konfiguration, Betrieb sowie das Monitoring deiner Fortinet Firewall. Für das Erreichen der Zertifizierung empfehlen wir dir die beiden Kurse

  • FortiGate Security
  • FortiGate Infrastructure

Solltest du bereits über Vorwissen verfügen oder Fragen in Bezug auf das Bestehen der NSE4 Zertifizierung haben, stehen wir dir für ein Beratungsgespräch gern zur Verfügung.

An der NSE 4 Prüfung werden die Inhalte der beiden FortiGate Kurse geprüft. Du kannst beide Kurse bei uns zusätzlich als FortiGate Infrastructure und Security Bundle buchen. Die Inhalte sind wie folgt:

FortiGate Security Kurs

  • Introduction and Initial Configuration
  • Security Fabric
  • Firewall Policies
  • Network Address Translation (NAT)
  • Firewall Authentication
  • Logging and Monitoring
  • Certificate Operations
  • Web Filtering
  • Application Control
  • Antivirus
  • Intrusion Prevention and Denial of Service
  • SSL VPN

FortiGate Infrastructure Kurs

  • Routing
  • SD-WAN Local Breakout
  • Virtual Domains (VDOMs)
  • Layer 2 Switching
  • IPsec VPN
  • Fortinet Single Sign-On (FSSO)
  • High Availability (HA)
  • Diagnostics

Wie komme ich am schnellsten zur NSE 4 Zertifizierung?

Im FortiGate Security Kurs zeigen wir dir die essenziellen FortiGate-Funktionen. Während des Kurses werden dir in zahlreichen praktischen Übungen Firewall Policies, SSL-VPN, IPsec-VPN, Benutzerauthentifizierung sowie der Schutz des Netzwerks mithilfe von Tools wie IPS, Steuerung von Anwendungen Virenschutz, Web-Filter vielen weiteren FortiGate Tools Basic vermittelt. Nach dem Kurs kennst du Grundlagen zur Administration deiner ForiGate Geräte und kannst diese für die Sicherheit deiner Netzwerke installieren und betreiben.

Der zweite Bestandteil der Vorbereitung auf die NSE 4 Zertifizierung ist der Kurs FortiGate Infrastructure. Das Training richtet sich an Professionals im Bereich Netzwerksicherheit und vermittelt weitergehendes Wissen zu FortiGate Networking und Security. Du lernst wie du erweiterte Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen von FortiGate praktisch anwendest. Das Themenspektrum umfasst dabei die Funktionen, die häufig in komplexen oder größeren Unternehmens- oder MSSP Netzwerken benötigt werden, wenn es um erweitertes Routing, transparenter Modus, redundante Infrastruktur, IPsec-VPN von Standort zu Standort, Single Sign-On (SSO), Web Proxy und Diagnose geht.

Wie läuft die NSE 4 Zertifizierung ab?

Um das NSE 4 Certification Exam zu erwerben, empfehlen wir dir zunächst den Besuch beider oben beschriebenen Kurse.

Die Prüfung selbst legst du für eine FortiOS Version ab. Die Version, unter der du die NSE 4 Prüfung abgelegt hast, ist im Anschluss nicht mehr relevant – du behältst deine NSE 4 Zertifizierung für 2 Jahre. Zusätzlich hast du die Möglichkeit im Nachgang deinen NSE 4 Status nicht nur zu erneuern, sondern diesen auf die NSE 7 Zertifizierung upzugraden. Auf die Fortinet NSE 7 – Enterprise Firewall Zertifizierung bereiten wir dich im Kurs NSE 7 Fortinet – Enterprise Firewall vor. Zusätzlich erneuerst du deine aktive NSE 4 Zertifizierung.

Nach dem Besuch beider Kurse legst du die zugehörige Prüfung Pearson VUE Examen NSE4_FGT-7.2 in einem VUE Test Center ab. Fertig

Kontakt

Dein INCAS Team
Akkordion öffnen
telephone-icon-contact-coaching-box
0800 4772466
email-icon-contact-coaching-box
info@incas-training.de

*“ zeigt erforderliche Felder an

Hidden
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Schulungen die dich interessieren könnten

Bewertungen

Kundenstimme männlich
Philipp M.
Wacom Europe GmbH
star-participantstar-participantstar-participantstar-participantstar-participant
Sehr gute Organisation, guter Trainer - alles super!
Kundenstimme männlich
Lucas F.
Fa. Feld Textil GmbH
star-participantstar-participantstar-participantstar-participantstar-participant
Kann man nur weiterempfehlen! In kürzestem Zeitraum lernt man alle Basisdaten konkret und ausführlich.
Kundenstimme männlich
Torsten B.
Westdeutscher Rundfunk WDR
star-participantstar-participantstar-participantstar-participantstar-participant
Das Seminar hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch wirklich 'ne Menge gebracht :-)
Kundenstimme männlich
Dimitri B.
HSBC Trinkaus
star-participantstar-participantstar-participantstar-participantstar-participant
Sehr informativ und in der Praxis wiederverwendbar.