Veeam Certified Engineer (VMCE)
Vertiefe dein Wissen als Veeam Certified Engineer und meistere Datensicherung und -wiederherstellung wie ein Profi.

Wie werde ich Veeam Certified Engineer (VMCE)?
Werde ein Veeam Certified Engineer (VMCE) und hebe deine Karriere im Bereich Datenmanagement und Backup-Lösungen auf das nächste Level (hier geht es zu unseren Veeam Schulungen) Als VMCE verfügst du über fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Veeam-Produkten, was dich zu einem gefragten Experten macht. Hier sind die wichtigsten Informationen sowie die Vor- und Nachteile der VMCE-Zertifizierung.
So wirst du Veeam Certified Engineer (VMCE)
1. Grundlegende Voraussetzungen
Kenntnisse und Erfahrung: Bevor du die VMCE-Zertifizierung anstrebst, solltest du über grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Virtualisierung, Backup und Recovery sowie Erfahrung mit Veeam-Produkten verfügen.
Vorbereitende Schulung: Es wird dringend empfohlen, einen offiziellen VMCE-Schulungskurs zu absolvieren.
2. Offizieller VMCE-Schulungskurs
Kursdauer: Der VMCE-Kurs dauert in der Regel drei Tage.
Kursinhalte: Der Kurs deckt die folgenden Hauptbereiche ab:
Einführung in Veeam: Überblick über Veeam-Produkte und -Lösungen.
Installation und Konfiguration: Einrichtung und Konfiguration von Veeam Backup & Replication.
Backup und Replikation: Erstellen und Verwalten von Backups und Replikaten.
Recovery-Szenarien: Wiederherstellung von virtuellen Maschinen, Dateien und Anwendungsobjekten.
Administration und Automatisierung: Verwaltung und Automatisierung von Backup-Prozessen.
Fehlerbehebung: Identifizieren und Beheben von häufigen Problemen.
3. Vorbereitung auf die Prüfung
Studienmaterialien: Nutze die im Kurs bereitgestellten Materialien sowie zusätzliche Ressourcen wie Veeam-Dokumentationen, Webinare und Foren.
Praktische Erfahrung: Sammle praktische Erfahrungen mit Veeam-Produkten durch den Einsatz in realen oder Testumgebungen.
4. Prüfung ablegen
Prüfungsanmeldung: Melde dich zur VMCE-Prüfung bei Pearson VUE, dem offiziellen Prüfungsanbieter von Veeam, an.
Prüfungsformat: Die Prüfung besteht aus Multiple-Choice-Fragen, die dein Wissen über die in der Schulung behandelten Themenbereiche testen.
Prüfungsinhalt: Die Prüfung umfasst Themen wie Installation, Konfiguration, Backup, Replikation, Wiederherstellung, Verwaltung und Fehlerbehebung von Veeam-Produkten.
Prüfungsgebühr: Die Gebühr für die Prüfung variiert je nach Standort und Anbieter. Informiere dich über die genauen Kosten bei Pearson VUE.
Schulungen, die dich interessieren könnten