4.9 bei Google (49 Bewertungen)

AOS-CX Switching Fundamentals (CXSF) Rev. 24.31

Logo von Aruba Networks

AOS-CX Switching Fundamentals: Netzwerklösungen mit den AOS-CX Routing- und Switching-Technologien von HPE Aruba Networking konfigurieren und verwalten

Zu den Terminen

Der Kurs AOS-CX Switching Fundamentals (CXSF) Rev. 24.31 bereitet dich auf die aktualisierte AOS-CX Switching-basierte ACA - Switching Zertifizierungsprüfung (HPE6-A86) vor. Die Teilnahme an diesem Kurs vermittelt dir die grundlegenden Fähigkeiten, um moderne, auf offenen Standards basierende Netzwerklösungen mit den AOS-CX Routing- und Switching-Technologien von HPE Aruba Networking zu konfigurieren und zu verwalten. Dieser 5-tägige Kurs besteht zu ca. 60 % aus Vorlesungen und zu 40 % aus praktischen Übungen, damit du verstehst, wie du Netzwerklösungen für kleine und mittlere Unternehmen implementieren und validieren kannst. In diesem Kurs lernst du die AOS-CX-Switching-Technologien kennen, wie z.B.:

  • Virtuelle lokale Netzwerke (VLANs)

  • Redundanztechnologien wie das Multiple Spanning Tree Protocol (MSTP)

  • Link-Aggregationstechnologien, einschließlich Link Aggregation Control Protocol (LACP)

  • Switch-Virtualisierung mit HPE Aruba Networking Virtual Switching Framework (VSF).

Außerdem lernst du etwas über IP-Routing, einschließlich statischem und dynamischem Routing mit Open Shortest Path First (OSPF).

Lernziele

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses AOS-CX Switching Fundamentals (CXSF) Rev. 24.31 wirst du in der Lage sein

  • die besten Produkte aus dem HPE Aruba Networking Switching-Portfolio für verschiedene Netzwerktypen und -größen zu identifizieren.

  • Geräte zu installieren, auf denen das HPE Aruba Networking AOS-CX Netzwerkbetriebssystem läuft.

  • die Netzwerksegmentierung mit Virtual Local Area Networks (VLANs), Spanning Tree Protocol (STP) und Link Aggregation Groups (LAGs) zu konfigurieren

  • Demonstrieren, wie man mit Stacking, Virtualisierung und Routing wie Open Shortest Path First (OSPF) ein effizientes Netzwerk schafft Anwendung von sicheren Verwaltungs- und Wartungsmethoden

Versionshinweis

Der Auruba Kurs AOS-CX Switching Fundamentals nutzt Rev. 24.31

Inhalte

AOS-CX Switching-Portfolio

  • Netzentwürfe

  • Portfolio umstellen

Grundlagen des Switching

  • Umschalten von Kontexten

  • Befehlszeilenschnittstelle (CLI)

  • Grundlegende Konfiguration

VLANs

  • Domains - Kollision und Übertragung

  • LANs und VLANs

  • 802.1Q

  • Weiterleitungstabellen

Spanning Tree

  • Zweck

  • Redundante Netze

  • Spanning Tree Protocol (STP)

  • Rapid Spanning Tree Protokoll (RSTP)

  • Mehrfaches Spanning Tree Protokoll (MSTP)

Link-Aggregation

  • Überblick und Schnittstellenanforderungen

  • Statische und dynamische LAGs

  • Lastverteilung

Switch Stacking und Erweiterung

  • Operative Flugzeuge

  • Virtuelles Vermittlungssystem (VSF)

Layer-3-Routing

  • Einführung in das Routing

  • IP-Routen und Standard-Gateways

  • Inter-VLAN-Routing

  • Zustellung von Paketen

IP-Routing-Grundlagen

  • Grundsätze der Streckenführung

  • Routing-Tabellen

  • Routing-Protokolle

Dynamic IP Routing

  • Einführung in OSPFv2

  • Beziehungen zu den Nachbarn

  • OSPF-Netzwerktypen

Qualität der Dienstleistung

  • Einführung in die Dienstgüte (QoS)

  • Klassifizierung und Kennzeichnung von Paketen

  • Queuing

  • Ratenbegrenzung

Grundlagen der Netzwerksicherheit

  • Grundlagen der Sicherheit

  • Zugang zum Hafen

  • Unverschlüsseltes Portal

Sichere Verwaltung und Wartung

  • Sichere Verwaltung

  • Wartung

Ende des AOS-CX Switching Fundamentals (CXSF) Rev. 24.31 Trainings

Zielgruppe

Der ideale Bewerber ist ein Berufseinsteiger im Bereich der IT-Netzwerke. Du verfügst über sechs Monate Erfahrung in diesem Bereich. Du unterstützt oder betreibst kabelgebundene Netzwerke mit begrenztem Umfang, die in KMU, Edge- und einfachen Core-Umgebungen eingesetzt werden. Du bist das jüngste Mitglied des IT-Betriebsteams.

Voraussetzungen

Es wird dringend empfohlen, dass die Kandidaten bereits über grundlegende Netzwerkkenntnisse verfügen (Kenntnis des OSI-Modells, IP-Adressierung, grundlegendes Routing usw.). Der Kurs und die Zertifizierung zum Aruba Certified Network Technician (ACNT) sind die perfekte Grundlage für diesen Kurs. Die ACNT-Zertifizierung bestätigt, dass du die verschiedenen Aspekte des Campus-Zugangs sowohl mit drahtlosen als auch kabelgebundenen Methoden verstehst.

Schulungen die dich interessieren könnten

Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen

Lufthansa Logo
BMW Logo
Bundeswehr Logo
Logo der ARD Gruppe
Zalando Logo
Volkswagen Logo

Das sagen unsere Kunden

Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.

Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.

Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.