EU AI Act
Die praktischen Auswirkungen des EU Artificial Intelligence Act
Zu den TerminenAnfang August 2024 ist die neue EU KI-Verordnung (EU Artificial Intelligence Act) in Kraft getreten. Die EU-Verordnung muss als unmittelbar geltende Regelung der EU auch von deutschen Unternehmen beachtet und umgesetzt werden. Wir zeigen dir, welche Anforderungen auf dein Unternehmen zukommen und wie du diese umsetzt. Bereite dein Unternehmen auf die Anforderungen der EU KI-VO vor! Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in Unternehmen eingesetzt – sei es durch Microsoft Copilot, ChatGPT oder generative KI. Diese Technologien steigern die Produktivität, bringen aber auch rechtliche, ethische und sicherheitsrelevante Herausforderungen mit sich. Mit dem EU AI Act wurden klare Regeln für den Einsatz von KI definiert. Besonders Artikel 4 verpflichtet Unternehmen, ihre Mitarbeiter im Umgang mit KI zu schulen. Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen rechtliche Grundlagen, Chancen und Risiken sowie Best Practices zu vermitteln, um KI-gestützte Tools sicher und effizient in Ihrem Arbeitsalltag zu nutzen.
Lernziele
Nach dem Seminar kennst du den aktuellen Stand der regulatorischen Anforderungen an die Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in deinem Unternehmen.
Inhalte
Einführung in den EU AI Act
Kurzer Überblick über den EU AI Act und seine Bedeutung
Die Risikolevel gem. EU AI Act
Wichtige Bestimmungen und Ziele des Gesetzes
Welche Anforderungen müssen KI Systeme erfüllen
Verständnis der gesetzlichen Grundlagen
Dokumentationspflichten
Transparenzanforderungen
Technische Schulung zu KI-Systemen
Funktionsweise von KI Systemen
Begriffsdefinition: KI, Maschinelles Lernen, generative KI
Risikobewertung: Identifikation potenzieller Gefahren
Fehlererkennung: Erkennen und Melden fehlerhafter Ergebnisse oder Fehlfunktionen
Effizient und sicher KI-gestützte Tools nutzen (Prompting)
Kritische Inhalte erkennen und hinterfragen
Ethik und Recht
Ethische Fragestellungen zum Thema KI
KI-generierte Inhalte identifizieren
Datenschutz, Privatsphäre und Vertrauliche Informationen
Urheberschutz und Haftung
Abschluss und Feedback zum EU Artificial Intelligence Act
Zusammenfassung der Schulungsinhalte
Feedbackrunde und offene Fragen
EU AI Act Schulung Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an Führungskräfte, die sich mit den Auswirkungen der EU KI-Verordnungen / EU AI Act auf ihr Unternehmen auseinandersetzen müssen bzw. möchten sowie an IT- und Datenschutzverantwortliche.
EU AI Act Schulung Voraussetzungen:
Für deinen Besuch des Seminars gibt es keine formellen Voraussetzungen.
EU AI Act Hintergrund:
Das EU AI Act, auch bekannt als EU-Gesetz zur künstlichen Intelligenz, ist ein bahnbrechendes Gesetzgebungsvorhaben der Europäischen Union. Es handelt sich um die weltweit erste umfassende Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) durch eine bedeutende Regulierungsbehörde.
Ziele des EU AI Act:
Förderung von menschenzentrierter KI: KI soll in Europa entwickelt und eingesetzt werden, die den Menschen dient und ihre Grundrechte schützt.
Schaffung eines Vertrauensrahmens: Durch klare Regeln und Transparenz soll das Vertrauen der Bürger in KI-Systeme gestärkt werden.
Förderung von Innovation: Das Gesetz soll Innovationen im Bereich der KI nicht behindern, sondern vielmehr einen Rahmen für eine verantwortungsvolle Entwicklung schaffen.
Harmonisierung des Binnenmarktes: Einheitliche Regeln für KI-Systeme sollen den freien Verkehr von Waren und Dienstleistungen im EU-Binnenmarkt erleichtern.
Bedeutung des EU AI Act:
Das EU AI Act ist ein Meilenstein in der Regulierung von KI. Es wird voraussichtlich einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung und den Einsatz von KI-Systemen weltweit haben. Das Gesetz kann als Vorbild für andere Länder dienen, die ebenfalls über die Regulierung von KI nachdenken.
Weitere Informationen:
Europäisches Parlament: Das Europäische Parlament hat sich intensiv mit dem Thema KI-Regulierung beschäftigt und zahlreiche Berichte und Stellungnahmen veröffentlicht.
Bundesregierung: Die Bundesregierung informiert über die Position Deutschlands zur EU Verordnung.
Schulungen die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.