Grundlagen ChatGPT / MS Copilot für steuerberatende und wirtschaftsprüfende Berufe
ChatGPT & Copilot für Buchhaltung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
Zu den TerminenKünstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – auch in sensiblen Bereichen wie Buchhaltung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. Dieses Seminar richtet sich gezielt an Fachkräfte aus diesen Bereichen und bietet dir nicht nur einen fundierten Einstieg in die Nutzung von ChatGPT / MS Copilot, sondern auch eine praxisnahe Auseinandersetzung mit den rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen. Du lernst, wie du die Sprachmodelle sicher und datenschutzkonform einsetzen kannst – insbesondere im Hinblick auf die DSGVO, das Berufsgeheimnis (§203 StGB) und branchenspezifische Anforderungen. Wir zeigen dir, wie du mit klaren Regeln, geeigneten Tools und durchdachten Prompts das Potenzial von KI im Berufsalltag nutzen kannst, ohne Risiken einzugehen. Neben den technischen Grundlagen und der Funktionsweise von ChatGPT liegt der Fokus auf konkreten Anwendungsfällen aus deinem Arbeitsumfeld – von der Automatisierung einfacher Aufgaben bis zur Unterstützung bei komplexen Analysen. In einem interaktiven Workshop-Teil entwickelst du eigene Prompts und lernst, wie du ChatGPT gezielt für deine beruflichen Anforderungen einsetzt – sicher, effizient und kreativ. Das Seminar dient dazu, KI richtig einzuschätzen, Gefahren zu erkennen, Grenzen zu verstehen, Potentiale zu entdecken und den Sinn dafür zu schärfen, wo KI helfen kann und wo menschliche Expertise noch im Vordergrund steht. Das Seminar wird von erfahrenen Experten im Bereich „Künstliche Intelligenz“ geleitet, die keine Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sind – gerade deshalb lebt es vom aktiven Austausch mit dir als Fachexpert:in. Deine Einschätzung ist entscheidend, wenn es darum geht, die entwickelten Prompts fachlich zu bewerten und weiterzuentwickeln.
Lernziele
Nach dem Seminar hast du ein solides Verständnis der Grundlagen Künstlicher Intelligenz und der Funktionsweise von ChatGPT. Du kannst ChatGPT sicher bedienen, effektive Prompts erstellen und diese gezielt für berufliche Anwendungen in Bereichen wie Buchhaltung, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Büroorganisation nutzen. Darüber hinaus bist du in der Lage, Prompts zu optimieren und individuelle Konfigurationen vorzunehmen. Spezifische Kompetenzen, wie der Einsatz von ChatGPT für Excel-Funktionen und Datenanalysen, sowie ein kritisches Bewusstsein für die Chancen und Grenzen von KI-Systemen, runden das Seminar für dich ab.
Inhalte
Begrüßung und Einführung
Vorstellung des Trainers und der Teilnehmenden
Zielsetzung des Seminars und organisatorische Hinweise
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
Begriffsdefinition und Abgrenzung
Überblick über aktuelle Entwicklungen und Anwendungen im wirtschaftlichen Umfeld
Funktionsweise von ChatGPT
Technische Grundlagen und Wirkprinzip
Unterschiede zwischen GPT-Versionen und Anwendungsspektrum
Datenschutz, Vertraulichkeit und Einsatzgrenzen
Erste Schritte mit ChatGPT
Anmeldung und Bedienoberfläche
Erstellung erster Prompts
Einstellungsmöglichkeiten und individuelle Konfiguration
Prompt Engineering: Grundlagen und Techniken
Aufbau und Struktur effektiver Prompts
Offene vs. geschlossene Prompts
Reduktive, transformative und generative Prompts
Format-, Stil- und Rollenvorgaben
Praxisworkshop: Prompts für den Berufsalltag
Systematischer Promptgenerator
Tutorials und Lernassistenten (z. B. TutorialGPT)
Praxisnahe Beispiele aus den Bereichen Buchhaltung, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Büroorganisation
Entwicklung und Optimierung eigener Prompts in Gruppenarbeit
Spezialthema: ChatGPT im Zusammenspiel mit Excel
Unterstützung bei Formeln und Funktionen
Automatisierung von Aufgaben
Datenanalyse und Tabelleninterpretation mit Hilfe von Prompts
Reflexion und Grenzen
Anwendungsbereiche und Limitationen im beruflichen Kontext
Chancen und Herausforderungen im Einsatz von KI-Systemen
Zusammenfassung und Ausblick
Wiederholung zentraler Erkenntnisse
Hinweise zu weiterführenden Ressourcen
Feedbackrunde und Abschlussdiskussion
Grundlagen ChatGPT / MS Copilot für steuerberatende und wirtschaftsprüfende Berufe: Zielgruppe
Das Seminar Grundlagen ChatGPT / MS Copilot für steuerberatende und wirtschaftsprüfende Berufe richtet sich an alle, die lernen möchten, wie sie KI-Modelle wie Copilot und ChatGPT effizient im Arbeitsalltag nutzen können. Er richtet sich besonders an Anwender aus steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufsgruppen.
Grundlagen ChatGPT / MS Copilot für steuerberatende und wirtschaftsprüfende Berufe: Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Seminar ist für Einsteiger geeignet und bietet einen einfachen Einstieg in die Welt der KI-Modelle.
Schulungen, die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran, uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.