SchulungenChatGPT, KI und AIKI-Koordinator (TÜV)
Lade Schulungen
vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern halber Stern
4.8
(133)

KI-Koordinator (TÜV) Seminar

Essentielle KI-Anwendungsbereiche verstehen und Potenziale identifizieren

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und wachsen. Von der Autoindustrie über Finanzdienstleistungen bis hin zum Gesundheitswesen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Allerdings ist die Umsetzung von KI komplex und erfordert Fachwissen, das weit über technisches Verständnis hinausgeht. In unserem Seminar „KI-Koordinator (TÜV)“ lernst du, wie du KI-Projekte kompetent und verantwortungsbewusst planst, koordinierst und umsetzt. Das praxisorientierte und interaktive Lernformat bereitet dich optimal auf die Rolle des KI-Koordinators vor – und du bekommst ein anerkanntes TÜV-Zertifikat, das deine Qualifikationen bestätigt und dein Profil stärkt.

Zertifikat

Zur Feststellung deiner erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.

Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhältst du von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „KI-Koordinator:in (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm findest du auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85853.

Nutze zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit deiner individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärke mit deinem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.

Lernziele KI-Koordinator (TÜV) Seminar

Warum du als KI-Koordinator unverzichtbar bist:

  • Steigere deine Attraktivität als Profi: Mit der Qualifikation „KI-Koordinator (TÜV)“ positionierst du dich als kompetenter Ansprechpartner für ein zukunftsweisendes Fachgebiet und verbesserst deine Karrierechancen.
  • Schaffe echten Mehrwert für dein Unternehmen: Setze abstrakte KI-Konzepte in umsetzbare Projekte um und beschleunige die digitale Transformation in deinem Unternehmen.
  • Erwerbe eine praxisorientierte und zukunftssichere Qualifikation: Das TÜV-Zertifikat bescheinigt dir die Fähigkeit, KI-Projekte fachkundig zu leiten und erfolgreich umzusetzen – ein wertvoller Pluspunkt für deine berufliche Zukunft.
  • Kombination aus Theorie und Praxis: Erlebe eine optimale Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen, die dir das nötige Know-how und Selbstvertrauen für die Arbeit im Bereich KI vermitteln.
  • Vertiefe deine Kenntnisse durch praktische Fallstudien: Verstehe anhand realistischer Beispiele die Herausforderungen und Chancen von KI in verschiedenen Anwendungsbereichen und lerne, wie du diese erfolgreich meistern kannst.

Inhalte KI-Koordinator (TÜV) Seminar

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

  • Einführung in die Konzepte und Begrifflichkeiten der KI: Was ist KI, und welche Anwendungsbereiche gibt es?
  • Überblick über KI-Methoden: maschinelles Lernen, neuronale Netze und andere Techniken.
  • Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten der KI und deren spezifischen Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen.

Praxisorientierte Anwendung von KI im Unternehmen

  • Identifikation von Prozessen, die durch KI optimiert werden können, und Analyse des Potenzials für Effizienzsteigerungen.
  • Implementierung von KI-Lösungen: Von der Idee bis zur praktischen Anwendung in realen Geschäftsprozessen.
  • Fallbeispiele erfolgreicher KI-Einführungen in verschiedenen Branchen und Sektoren – Lernen von Best Practices.

Projektmanagement für KI-Projekte

  • Einführung in bewährte Methoden und Werkzeuge für das Projektmanagement im Kontext von KI-Projekten.
  • Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Planung, Umsetzung und Kontrolle von KI-Projekten, einschließlich Risiko- und Stakeholder-Management.
  • Erfolgreiches Management des gesamten Projektlebenszyklus – von der Projektdefinition über die Durchführung bis hin zur Evaluierung.

Rechtliche und ethische Aspekte

  • Überblick über die wichtigsten rechtlichen Anforderungen, insbesondere in den Bereichen Datenschutz und Datenethik.
  • Diskussion zu ethischen Fragestellungen, die im Zusammenhang mit der Entwicklung und Anwendung von KI auftreten können.
  • Richtlinien zur Minimierung von Risiken und zur Sicherstellung eines verantwortungsvollen Einsatzes von KI-Technologien.

Interaktive Fallstudien und Praxisübungen

  • Analyse realer Fallstudien, um die Herausforderungen und Chancen von KI in Unternehmen besser zu verstehen.
  • Praktische Übungen und Gruppenarbeiten zur Anwendung des Gelernten auf konkrete Projekte und Problemstellungen.
  • Direkte Umsetzung des theoretischen Wissens in Simulationen und Fallanalysen, um die Praxistauglichkeit zu stärken.

Wir schulen auch bei dir vor Ort!

Diese KI-Koordinator (TÜV) Schulung führen wir auch bei dir im Unternehmen als individualisierte KI-Koordinator (TÜV)-Firmenschulung durch.

KI-Koordinator (TÜV): Zielgruppe KI-Koordinator (TÜV) Seminar

  • Fach- und Führungskräfte, die strategische Verantwortung für KI-Projekte übernehmen möchten und ihre Kenntnisse in digitalen Technologien erweitern wollen.
  • Projektleiter, Produktverantwortliche, Stakeholder, die sich im Bereich der KI spezialisieren und zukunftsorientierte Projekte erfolgreich steuern oder über diese entscheiden wollen.
  • Innovationsmanager, Berater und Technologie-Verantwortliche, die das Potenzial von KI erkennen und in ihrem Unternehmen praktisch umsetzen möchten.
  • Prozessverantwortliche und Digitalisierungsbeauftragte, die ihre Organisation fit für die Zukunft machen wollen, indem sie KI effizient und ethisch einführen.

Hinweis: Vorkenntnisse in Künstlicher Intelligenz sind hilfreich, jedoch nicht zwingend erforderlich. Ein Grundverständnis in Technologie und Projektmanagement erleichtert die Integration des Gelernten in den beruflichen Alltag.

KI-Koordinator (TÜV): Voraussetzungen KI-Koordinator (TÜV) Seminar

Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, findest du auf www.certipedia.com

Für die Teilnahme am Seminar sind keine speziellen Kenntnisse im Bereich der Künstlichen Intelligenz erforderlich. Allerdings ist ein grundlegendes Verständnis technischer Prozesse und betriebswirtschaftlicher Abläufe von Vorteil, um das erworbene Wissen gezielt im eigenen Unternehmen anwenden zu können.

Bewertungen
KI-Koordinator (TÜV) Schulung
Daumen nach oben (Bewertungsübersicht)
4.8
133 Bewertungen
vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern halber Stern
Kundenstimme männlich
Torsten B.
Westdeutscher Rundfunk WDR
vollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Stern
Das Seminar hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch wirklich 'ne Menge gebracht :-)
Kundenstimme männlich
Lucas F.
Fa. Feld Textil GmbH
vollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Stern
Kann man nur weiterempfehlen! In kürzestem Zeitraum lernt man alle Basisdaten konkret und ausführlich.
Kundenstimme männlich
Nina P.
GEUTEBRÜCK GmbH
vollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Stern
Das Seminar hat meine Erwartungen voll erfüllt. Man hat gemerkt, dass der Trainer Spaß an der Sache und sehr viel Ahnung vom Thema hat. Das Gefühl hat man nicht in allen Schulungen (auf Schulungen im Allgemeinen bezogen).
Close Modal

Lade dir ein PDF mit allen Infos zur Schulung herunter

Unterrichtszeiten

Schulungsort

Live Online Schulung

Technische Voraussetzungen

Hinweise zur Anreise

Hinweise zum Schulungsort

Anfrage

Deine Daten für die gewünschte Anfrage

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Bitte gib eine Zahl von 1 bis 99 ein.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.