Master Class: Integrating OpenAI ChatGPT with Microsoft Services Deep Dive
Master Class: Integrating OpenAI ChatGPT with Microsoft Services Deep Dive: ChatGPT mit Microsoft-Diensten nutzen und kombinieren
Zu den TerminenUnsere fünftägiger praktische Master Class: Integrating OpenAI ChatGPT with Microsoft Services Deep Dive lehrt dich, wie du ChatGPT mit mehreren Microsoft-Diensten nutzen und kombinieren kannst. Der Kurs kombiniert wertvolle Einblicke in das Produkt mit hochgradig interaktiven praktischen Übungen, die die Teilnehmer in die Lage versetzen, ihre eigene serviceübergreifende Mini-AI-Anwendung zu erstellen und den wahren Wert der Kombinationen aus OpenAI und Microsoft-Produkten zu erkennen.
Lernziele
Einführung in OpenAI, GPT-3.5/4 und ChatGPT
Verständnis der Architektur und Funktionsweise von ChatGPT
ChatGPT-Fähigkeiten und -Einschränkungen
Wie du ChatGPT nutzt und aufrufst
Entdecke, was du sonst noch mit ChatGPT machen kannst
Einführung in PowerApps
Microsoft Dataverse
Power Automate Überblick
Einführung in PowerBI
Einführung in virtuelle Power-Agenten
Arbeiten mit OpenAI API
Verbindung von OpenAI API mit Power-Plattformen mit dem Microsoft Connector
OpenAI API-Integration
Python-Anwendung mit OpenAI SDK
Website .Net Core Integration mit OpenAI SDK
Website .Net C# Core Integration mit OpenAI SDK
Inhalte
Tag 1: ChatGPT-Grundlagen
Modul 1: Einführung in OpenAI, GPT-3.5/4 und ChatGPT
Was ist OpenAI?
Was ist GPT-3.5/4?
Was ist ChatGPT und wie wurde es eingeführt?
Modul 2: Verstehen der Architektur und Funktionsweise von ChatGPT
Die Struktur von ChatGPT
ChatGPT Preise
Andere Modelle
ChatGPT gegen GPT-3.5/4
Modul 3: ChatGPT-Fähigkeiten und -Einschränkungen
Fähigkeiten von ChatGPT
Beschränkungen von ChatGPT
Modul 4: Zugang und Nutzung von ChatGPT
Wie man auf ChatGPT zugreift
Wie man ChatGPT benutzt
Beispielhafte Aufforderungen.
Tipps und Tricks
Modul 5: Entdecken Sie, was Sie sonst noch mit ChatGPT machen können
Wie man mit ChatGPT Geld verdient
ChatGPT API-Integrationen
Laboratorien
Übung 1: Sich mit ChatGPT vertraut machen
Tag 2: Was sind PowerApps und Power Automate?
Modul 1: Einführung in PowerApps
Was ist PowerApps und was kann es für Sie tun?
Was ist Canvas App
Was ist eine modellgesteuerte Anwendung?
Sicherheit und Verwaltung in PowerApps
Modul 2: Microsoft Dataverse
Einführung in Microsoft Dataverse
Microsoft Dataverse Vorteile
Relationale Datenbanken und Beziehungen
Modul 3: Power Automate Überblick
Einführung in Power Automate
Vorteile von Power Automate
Was können wir mit Power Automate tun?
Power Automate Flows Typen
Wichtige Konzepte
Efficient Scale Automation
Beispiel: Genehmigung einer Bestellung
Laboratorien
Übung 1: Erste Schritte mit PowerApps
Übung 2: Erste Schritte mit Dataverse
Übung 3: Erste Schritte mit Power Automate
Tag 3: Was sind PowerBI und Power Virtual Agents?
Modul 1: Einführung in PowerBI
Was ist PowerBI?
Sammeln von Daten
PowerBI-Komponenten
Die PowerBI-Bausteine
Erste Schritte mit PowerBI
Nutzung von PowerBI in Power Platform
Modul 2: Einführung in virtuelle Power-Agenten
Was ist Power Virtual Agents
Was können Power Virtual Agents für Sie tun?
Die Komponenten von Power Virtual Agents
Power Virtual Agents AI-Fähigkeiten
Erweiterte KI-Funktionen für Bot Authoring
Thema Gesprächsführung Pfadgestaltung
Bot-Tests und Veröffentlichung
Laboratorien
Übung 1: Erste Schritte mit PowerBI
Übung 2: Erste Schritte mit Power Virtual Agent
Tag 4: Integration von GPT-3.5/4 mit Power-Plattformen
Modul 1: Arbeiten mit OpenAI API
Was ist eine API und wie funktioniert sie?
OpenAI-API-Funktionalität
Integration von OpenAI API mit Power-Plattformen
Modul 2: Verbindung von OpenAI API mit Power-Plattformen unter Verwendung des Microsoft Connectors
Microsofts OpenAI-Anschluss
Integration von PowerApps mit GPT-3.5/4
Integration von PowerBI mit GPT-3.5/4
Integration von Power Automate mit GPT-3.5/4
Integration von Power Virtual Agent mit GPT-3.5/4
Vorteile und Fallszenarien
Laboratorien
Übung 1: Integration von OpenAI API mit Power-Plattformen
Tag 5: Entwicklung mit OpenAI SDK
Modul 1: OpenAI API Integration
Wo können wir OpenAI API integrieren?
APIs vs. SDKs
OpenAI API Allgemeine Anleitungsschritte
Modul 2: Python-Anwendung mit OpenAI SDK
Python SDK Grundlagen
Erstellen einer Python-Anwendung
Aktualisierung unserer Python-Anwendung
Modul 3: Website .Net Core Integration mit OpenAI SDK
Verstehen der Architektur von .Net Core
Hinzufügen des OpenAI SDK zum .Net-Kern
Feinabstimmung
Modul 4: Website .Net C# Core Integration mit OpenAI SDK
C#- und .NET Core-Grundlagen
Erstellen einer Website mit AI-Funktionalität
Bilderzeugung mit DALL-E
Laboratorien
Übung 1: Erstellen einer KI-Anwendung in Python
Übung 2: Eine AI-Website erstellen
Master Class: Integrating OpenAI ChatGPT with Microsoft Services Deep Dive Zielgruppe:
Diese Master Class: Integrating OpenAI ChatGPT with Microsoft Services Deep Dive richtet sich an alle, die mehr über die Fähigkeiten und die Interaktion mit ChatGPT erfahren möchten:
Entwickler und Programmierer, die daran interessiert sind, die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) in ihre Anwendungen zu integrieren oder Chatbots und virtuelle Assistenten zu erstellen
Forscher auf den Gebieten des maschinellen Lernens, der Verarbeitung natürlicher Sprache und der künstlichen Intelligenz, die Sprachmodelle studieren und damit experimentieren möchten.
Geschäftsleute, die KI-Technologie nutzen möchten, um den Kundenservice zu verbessern, Marketingmaßnahmen zu verstärken oder sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren.
Alle, die die Möglichkeiten von KI erkunden und lernen möchten, wie man mit einem Chatbot oder virtuellen Assistenten interagiert.
Studenten und Pädagogen, die NLP- und KI-bezogene Kurse belegen oder unterrichten möchten.
Master Class: Integrating OpenAI ChatGPT with Microsoft Services Deep Dive Voraussetzungen:
Für die Teilnahme an der Master Class: Integrating OpenAI ChatGPT with Microsoft Services Deep Dive gibt es keine Voraussetzungen.
Schulungen die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.