4.9 bei Google (49 Bewertungen)

CCMS Check Point Multi-Domain Security Management Specialist R81.10 Schulung

CCMS Check Point Multi-Domain Security Management Specialist R81.10: Check Point Multi-Domain Security Management-Lösung

Zu den Terminen

Mit dem Multi-Domain Security Management stellt Check Point ein zentrales, mandantenfähiges Management für eine Vielzahl von Firewalls in getrennten Security-Domänen zur Verfügung. Ein Beispiel für dessen Einsatz ist ein Data Center, das verschiedene Kundennetze zentral aber trotzdem administrativ getrennt verwalten möchte. Folgende Themen werden im Kurs CCMS Check Point Multi-Domain Security Management Specialist R81.10 behandelt: Installation und Konfiguration einer MDSM-Lösung, MDSM Log Management, Global Policy Management, MDSM Troubleshooting sowie die Einbindung in eine VSX-Lösung. Die theoretischen Inhalte werden in zahlreichen praktischen Übung vertieft.

Lernziele

Der Kurs CCMS Check Point Multi-Domain Security Management Specialist R81.10 bietet ein umfassendes Verständnis der Check Point Multi-Domain-Security Management-Lösung und beschreibt, wie diese in einem Unternehmensnetzwerk bereitgestellt werden kann. Interessierst du dich für eine offizielle Check Point Zertifizierung? Dieser Kurs ist Bestandteil der folgenden Zertifizierung(en): Zertifizierung zum CCSM & CCSM Elite – Check Point Certified Security Master & Elite

Inhalte

CCMS Check Point Multi-Domain Security Management Specialist Einführung

  • Erkunden der Multi-Domain-Umgebung

  • Migrieren einer SMS zu einem Domain-Management-Server

  • Implementieren von Multi-Domain-Management Hohe Verfügbarkeit

  • Bereitstellen eines Multi-Domain-Protokollservers

  • Bereitstellen einer globalen Sicherheitsrichtlinie

  • Integrieren von SmartEvent in eine Multi-Domain-Umgebung

  • Durchführen von Multi-Domain-CLI-Diagnosen

  • Fehlerbehebung bei Multi-Domain-Sicherheitsmanagement-Servern

CCMS Check Point Multi-Domain Security Management Specialist Kursende

Zielgruppe

Unsere Schulung CCMS Check Point Multi-Domain Security Management Specialist R81.10 richtet sich an technische Fachleute, die mehrere Sicherheitsdomänen in ihrer Netzwerksicherheitsumgebung installieren, konfigurieren und verwalten müssen.

Voraussetzungen

Wir empfehlen für deinen Besuch des Check Point Multi-Domain Security Management Specialist Trainings solide Kenntnisse von Unix-basierten und/oder Windows-Betriebssystemen und TCP/IP-Netzwerken. Es wäre zusätzlich hilfreich, wenn du über das Wissen aus den Check Point Zertifizierungen CCSA und CCSE verfügst. Die Inhalte aus den CCVS und CCAS Zertifizierungen sind nützlich, aber nicht erforderlich.

CCMS Check Point Multi-Domain Security Management Specialist R81.10 Hintergrund:

Die CCMS (Check Point Certified Multi-Domain Security Management Specialist) R81.10 Zertifizierung validiert die Fähigkeiten eines IT-Profis, Check Point Multi-Domain Security Management (MDM) effektiv zu implementieren, zu konfigurieren und zu verwalten. MDM ermöglicht die zentrale Verwaltung mehrerer Security Gateways und Sicherheitsrichtlinien über eine einzige Management-Konsole. Diese Zertifizierung ist besonders relevant für Unternehmen mit komplexen Netzwerktopologien und mehreren Standorten.

Was die CCMS R81.10 Zertifizierung abdeckt:

Die Prüfung konzentriert sich auf folgende Schlüsselbereiche:

  • Grundlagen von Multi-Domain Security Management: Verständnis der MDM-Architektur, der verschiedenen Komponenten (Global Management Server, Domain Management Server) und der Konzepte der Domänenverwaltung.

  • Installation und Konfiguration von MDM: Installation, Konfiguration und Initialisierung des Global Management Servers und der Domain Management Server.

  • Verwaltung von Domänen: Erstellung, Konfiguration und Verwaltung von Sicherheitsdomänen, die logische Gruppierungen von Security Gateways und Sicherheitsrichtlinien ermöglichen.

  • Verwaltung von Benutzern und Berechtigungen: Zuweisung von Berechtigungen und Rollen an Benutzer für den Zugriff auf verschiedene Domänen und Funktionen innerhalb von MDM.

  • Richtlinienverwaltung in MDM: Erstellung, Installation und Verwaltung von Sicherheitsrichtlinien auf mehreren Security Gateways über MDM. Objektverwaltung in MDM: Zentrale Verwaltung von Netzwerkobjekten, Diensten und anderen Objekten, die in den Sicherheitsrichtlinien verwendet werden.

  • Protokollierung und Überwachung in MDM: Konfiguration der Protokollierung und Überwachung von Sicherheitsereignissen in einer Multi-Domain-Umgebung.

  • Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery für MDM: Implementierung von Hochverfügbarkeits- und Disaster-Recovery-Lösungen für den Global Management Server und die Domain Management Server.

  • API-Nutzung (Management API): Verwendung der Management API zur Automatisierung von Verwaltungsaufgaben in MDM.

  • Upgrade und Migration von MDM: Durchführung von Upgrades und Migrationen von älteren MDM-Versionen auf R81.10.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die CCMS R81.10 Zertifizierung eine wertvolle Qualifikation für IT-Profis ist, die Check Point Multi-Domain Security Management implementieren und verwalten müssen. Sie validiert wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der zentralen Sicherheitsverwaltung und kann die Karrierechancen erheblich verbessern.

Schulungen, die dich interessieren könnten

Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen

Lufthansa Logo
BMW Logo
Bundeswehr Logo
Logo der ARD Gruppe
Zalando Logo
Volkswagen Logo

Das sagen unsere Kunden

Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.

Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.

Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.