CCTA Check Point Certified Troubleshooting Administrator R81.20 Schulung
CCTA Check Point Certified Troubleshooting Administrator R81.20: Dein Weg zur CCTA Zertifizierung
Zu den TerminenUnsere Schulung CCTA Check Point Certified Troubleshooting Administrator R81.20 vermittelt dir das Verständnis der Konzepte und Fähigkeiten, die zur Behebung von Problemen erforderlich sind, die bei der Verwaltung der Check Point Security Management-Architektur und der Security Gateways auftreten können. Das Training CCTA Check Point Certified Troubleshooting Administrator R81.20 ist die ideale Ergänzung zur CCSA-Ausbildung.
Lernziele
Nach der Schulung CCTA Check Point Certified Troubleshooting Administrator R81.20 kannst du deine Sicherheitsmanagement-Umgebung verwalten und überwachen. Wenn du die Zertifizierung zum CCTA R81.20 anstrebst, ist der Kurs zu Vorbereitung optimal.
Inhalte
CCTA: Theoretische Schulungsinhalte
Einführung in die Fehlerbehebung
Fehlerbehebung bei SmartConsole und Richtlinienverwaltung
Überwachung der Protokollierungsaktivität
Fehlerbehebung bei NAT-Problemen
Verständnis der Unified Access Control-Richtlinie
Grundlegende VPN-Fehlerbehebung
Überwachung von ClusterXL-Verbindungen
Verständnis von Identity Awareness
CCTA: Praktische Übungen
Überwachung des Security Gateway-Datenverkehrs
Fehlerbehebung bei SmartConsole-Problemen
Fehlerbehebung bei Problemen mit der Protokollkonnektivität
Untersuchung von Problemen mit der Protokollkonnektivität
Untersuchung von NAT-Problemen
Fehlerbehebung bei allgemeinen Datenverkehrsproblemen
HTTP- und HTTPS-Datenverkehrsprobleme auswerten
Site-to-Site-VPN-Probleme beheben
Clustering-Probleme beheben
Identitätsbewusstsein beheben
Identity Collector konfigurieren und testen
CCTA Check Point Certified Troubleshooting Administrator R81.20 Kursende
Zielgruppe
Die Schulung CCTA Check Point Certified Troubleshooting Administrator R81.20 richtet sich an Sicherheitsadministratoren und Check Point-Reseller, die Probleme verwalten und beheben müssen, die in ihrer verwalteten Sicherheitsumgebung auftreten können. Wenn du die Zertifizierung zum CCTA R81.20 anstrebt, solltest du unseren Kurs CCTA Check Point Certified Troubleshooting Administrator R81.20 besuchen.
Voraussetzungen
Für deinen Besuch unserer Schulung CCTA Check Point Certified Troubleshooting Administrator R81.20 empfehlen wir:
Grundkenntnisse in UNIX- und / oder Windows-Betriebssystemen
Grundkenntnisse in Networking TCP / IP
CCSA Schulung / Zertifizierung
Fortgeschrittene Kenntnisse der Check Point Security-Produkte
CCTA Check Point Certified Troubleshooting Administrator Hintergrund:
Die CCTA (Check Point Certified Troubleshooting Administrator) R81.20 Zertifizierung validiert die Fähigkeiten eines IT-Profis, Check Point Security Gateways und Management Server der Version R81.20 effektiv zu troubleshooten und zu warten. Es handelt sich um eine wichtige Zertifizierung für Netzwerk- und Sicherheitsadministratoren, die mit Check Point Produkten arbeiten.
Was die CCTA R81.20 Zertifizierung abdeckt:
Die Prüfung konzentriert sich auf die folgenden Kernbereiche:
Grundlagen der Check Point Architektur: Verständnis der Check Point Sicherheitsarchitektur, einschließlich Security Management Server, Security Gateways, Security Management Objekte und Policy Packages.
Troubleshooting von Installations- und Konfigurationsproblemen: Behebung von Problemen bei der Installation, Erstkonfiguration und Upgrade von Check Point Komponenten.
Troubleshooting von Netzwerkproblemen: Diagnose und Behebung von Netzwerkproblemen im Zusammenhang mit Check Point Firewalls, wie z.B. Routing-Probleme, VPN-Verbindungsprobleme und Probleme mit der Paketweiterleitung.
Troubleshooting von Sicherheitsrichtlinien: Analyse und Behebung von Problemen mit Sicherheitsrichtlinien, wie z.B. falsch konfigurierte Regeln, die zu unerwünschtem Zugriff oder blockiertem Datenverkehr führen.
Troubleshooting von VPNs: Diagnose und Behebung von Problemen mit verschiedenen VPN-Technologien von Check Point, wie z.B. Site-to-Site VPNs und Remote Access VPNs.
Verwendung von Check Point Tools: Effektive Nutzung von Check Point Tools zur Fehlerbehebung, wie z.B. cpview, tcpdump, fw monitor und SmartConsole Logs.
Performance-Analyse und -Optimierung: Identifizierung und Behebung von Performance-Engpässen in Check Point Umgebungen.
Verständnis von Logs und Events: Analyse von Logs und Events zur Identifizierung von Sicherheitsvorfällen und zur Fehlerbehebung.
Troubleshooting von High Availability (HA): Behebung von Problemen mit HA-Konfigurationen, um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die CCTA R81.20 Zertifizierung eine wertvolle Qualifikation für IT-Profis ist, die Check Point Firewalls administrieren und Fehler beheben müssen. Sie validiert wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse und kann die Karrierechancen im Bereich der Netzwerksicherheit erheblich verbessern.
Schulungen, die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.