- Installation und Administration der Cisco ESA
- Überwachung der Sender- und Empfänger-Domäne
- Überwachung von Spam mit Hilfe von Cisco SensorBase und Antispam
- Einsatz von Antivirus- und Outbreak-Filtern sowie Mail-Policies und Content-Filtern
- Vermeidung eines Datenverlustes
- Verwendung von LDAP
- Einsatz von Authentisierung und Verschlüsselung
- Message-Filter
- Einsatz von System-Quarantänen und Zustellungs-Methoden
- Clustering
- Troubleshooting
Securing Email with Cisco Email Security Appliance (SESA) Schulung
Lean technical aspects of the S-Series
Der Kurs Securing Email with Cisco Email Security Appliance (SESA) dreht sich um die Cisco E-Mail Security Appliance (Cisco ESA) und deren Einsatzmöglichkeiten und Funktionen. Die Teilnehmer erhalten dabei detaillierte Informationen zu den Themen Installation, Konfiguration, Administration, Monitoring und Troubleshooting der Cisco ESA in kleinen und Enterprise-Netzwerken und lernen erweiterte E-Mail-Konzepte kennen. In den zahlreichen Übungen während des SESA Kurses können die Teilnehmer das theoretische Wissen in die Praxis umsetzen und sammeln auf diese Art wichtige praktische Erfahrungen.
Inhalte Cisco SESA Schulung
Entscheidungshelfer Cisco SESA Schulung
Securing Email with Cisco Email Security Appliance (SESA): Zielgruppe
Die Schulung Securing Email with Cisco Email Security Appliance (SESA) richtet sich an Administratoren und Netzwerk-Architekten, die sich mit dem Thema Messaging befassen und Wissen zum Thema Email Security mit der Cisco ESA aufbauen wollen.
Securing Email with Cisco Email Security Appliance (SESA): Voraussetzungen
Die Teilnehmer sollten grundlegendes Wissen zum Thema TCP/IP besitzen. Weiterhin sollten Erfahrungen mit internetbasiertem Messaging vorhanden sein (SMTP, Internet Message Formats, MIME).