Cisco Next Generation Firewall
Cisco Next Generation Firewall - Sichere Netze mit Firepower
Zu den TerminenMit den Firepower Appliances bzw. der Cisco Secure Firewall bietet Cisco eine Next-Generation Firewall, die sich neben der vereinheitlichten Konfiguration über ein Policy-Modell weiterhin sehr stark auf den Schutz vor Bedrohungen im Netzwerk-Umfeld konzentriert. Neben den klassischen Firewall-Funktionalitäten bieten die verschiedenen Firepower-Systeme auch Application Control, Threat Prevention und Advanced Malware Protection und IPS. Der Cisco Next Generation Firewall Kurs vermittelt dir solide Kenntnisse der Einsatz- und Konfigurationsmöglichkeiten der Cisco NGFW. Du wirst in die Lage versetzt, alle relevanten Firewallfunktionen der NGFW zu verstehen und kompetent zu nutzen. Dieser Firepower Kurs konzentriert sich auf das Management mit dem Firepower Management Center.
Lernziele
Der Cisco Next Generation Firewall Kurs vermittelt solide Kenntnisse der Einsatz- und Konfigurationsmöglichkeiten der Cisco NGFW, die Teilnehmer der Cisco Next Generation Firewall Schulung werden in die Lage versetzt, alle relevanten Firewallfunktionen der NGFW zu verstehen und kompetent zu nutzen.
Inhalte
Die Grundkonfiguration der Firepower
Das Konzept Firepower
FTD Modelle
Firepower Performance Estimator
Firepower-Software
Firepower-Lizenzen
Smart Licenses
License Reservation
Initiale Konfiguration und Management
Die ersten Schritte im CLI
Die ASA-Console
Firepower Device Manager
Das Firepower Management Center
Die Menüstruktur
FMC: Benutzerverwaltung
Das Management-Netz
Konfiguration des Managers auf FTD-Geräten
Object Management
Deploy
Verwalten der Lizenzen
Interface-Konfiguration
Interface-Zonen und -Gruppen
Die Systemzeit
Systemzeit der FTD-Geräte
DNS-Gruppen
Die Health Policy
Health Monitor
Die Network Discovery Policy
Die Network Map
Logging und Debugging
Logging der FTD-Geräte
Debugging
SNMP
SNMP im FTD (1000, 2100, 3100, vFTD)
Routing mit FTD
Die Routing-Tabelle
Routing und Management-Interfaces
Virtual Routers (VRF-Lite)
Statische Routen
OSPF
OSPF: Konfiguration
Interface-Eigenschaften
OSPF: Kontrolle
OSPFv3
BGP
BGP: Kontrolle
Routing-Entscheidungen
Equal-Cost Multi-Path (ECMP)
Policy Based Routing
PBR: Konfiguration
FTD als Firewall
NAT
Auto NAT vs. Manual NAT
Abarbeitung der NAT-Regeln
Dynamisches Auto NAT
Statisches Auto NAT
Statisches Manual NAT
Statisches Manual NAT: Twice NAT
Dynamisches Manual NAT
Troubleshooting: Packet Tracer und Capture
Packet Capture
capture-traffic
Access Control Policy
Access Control Policy: Actions
Access Control Policy: Regeln
Access Control Policy: Networks
Access Control Policy: Ports
Access Control Policy: Applications
Access Control Policy: URL Filter
Access Control Policy: Weitere Parameter
Access Control Policy: Users
Logging in der Access Control Policy
Access Control Policy: Organisation
Access Control Policy: Vererbung
Access Control Policy: Connections Events
Security Intelligence
DNS Policy
Paketverarbeitung im FTD
Prefilter Policy
Performance
Performance: LINA Engine
Snort Engine: FMC
Snort Engine: CLI
Elephant Flows
FMC Performance
Access Control Policy
Die Connection Table
Timeouts
Service Policy Rules
Weitere Funktionen
FlexConfig
FlexConfig Objekte
FlexConfig Policy: Protocol Inspection
FlexConfig: Netflow
Domain Management
Domain-Verwaltung
Quality of Service
Redundanz
Active/Standby Failover
Etherchannel
Redundant Interfaces
Cluster
Redundanz des FMC
Firepower als SSL-Proxy
CA einrichten
SSL Policy
SSL Policy: Best Practice
Snort 3
Snort 3: Neue Funktionen
Firepower Maintenance
Updates
Update des FMC
FXOS Upgrade
Upgrade der FTD-Software
Revert und Uninstall
Password Recovery
Backup & Restore
Backup Profiles
Backup von FTD-Geräten
Restore des Management Centers
Restore der FTD-Geräte
Wiederkehrende Aufgaben
Beispiel: Backups
Beispiel: Deployment und Updates
Migration von ASA zu FTD
Übungen
Netzwerktopologie
Anlegen eines neuen Benutzers (optional)
Einbinden in das FMC
Kontrolle der Grundkonfiguration
Interfacekonfiguration
Zeitsynchronisation
Health und Discovery Policy
Logging auf dem Management Center
Logging auf dem FTD-Gerät
Statisches Routing
NAT
Access Control Policy
FlexConfig
Active/Standby Failover
SSL-Proxy (optional)
Lösungsvorschläge
Benutzer anlegen
Einbinden in das FMC
Kontrolle der Grundkonfiguration
Interfacekonfiguration
Zeitsynchronisation
Health- und Discovery Policies
Logging auf dem FMC
Logging auf dem FTD-Gerät
Statisches Routing
NAT
Access Control Policy
URL-/Application Filter
Service Policy
FlexConfig
Ende der Cisco Next Generation Firewall Schulung
Cisco Next Generation Firewall Schulung: Zielgruppe
Die Cisco Next Generation Firewall Schulung richtet sich an Security- und Netzwerk-Administratoren, die eine Firepower Thread Defense Appliance in Betrieb nehmen und verwalten werden. Der Fokus liegt dabei auf der Funktionalität der Next-Generation Firewall. Solltest du planen die Cisco ASA in deinem Netzwerk durch FTD zu ersetzen, bist du ebenfalls richtig in diesem Kurs.
Cisco Next Generation Firewall Schulung: Voraussetzungen
Die Cisco Next Generation Firewall Schulung setzt grundlegendes, produktspezifisches Know-how des Cisco IOS, Kenntnisse des TCP/IP-Protokolls und seiner Sicherheitsrisiken sowie Grundlagen des Switchings und Routings voraus. Die Teilnehmer sollten außerdem mit der Arbeitsweise von Paketfiltern und Firewalls vertraut sein.
Cisco Next Generation Firewall Hintergrund:
Die Next-Generation Firewall (NGFW) von Cisco, bekannt als Cisco Secure Firewall, ist eine fortschrittliche Sicherheitslösung, die über die traditionellen Funktionen einer herkömmlichen Firewall hinausgeht. Sie kombiniert verschiedene Sicherheitsdienste, um ein umfassendes Schutzniveau für Netzwerke zu bieten.
Anwendungsbereiche der Cisco Next Generation Firewall:
Die Cisco Secure Firewall wird in Unternehmensnetzwerken jeder Größe eingesetzt, um das Netzwerk vor Cyberbedrohungen zu schützen.
Sie ist besonders nützlich für Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen, wie z. B. Finanzinstitute, Gesundheitsorganisationen und Regierungsbehörden.
Zusammenfassend ist die Cisco Secure Firewall eine leistungsstarke und vielseitige Sicherheitslösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Netzwerke vor modernen Bedrohungen zu schützen.
Wo findet die Cisco Next Generation Firewall Schulung statt?
Unser Cisco Next Generation Firewall Training bieten wir dir in Dietzenbach, Düsseldorf, Hamburg und Live-Online an.
Schulungen, die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran, uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.