Cisco Nexus Switching I
Cisco Nexus Switching Training: Die Konfiguration mit dem NX-OS
Zu den TerminenDie Nexus Switches und das Betriebssystem NX-OS sind etablierte High Speed Switches in Core-Strukturen und Rechenzentren, wobei das NX-OS auf einem Linux Kernel basiert und viele neue Optionen mitbringt. Die Teilnehmer der Schulung Cisco Nexus Switching I werden mit diesen Besonderheiten des NX-OS gegenüber dem klassischen IOS vertraut gemacht und typische Protokolle wie virtual Port-Channel (vPC) und die Anbindung der Fabric Extender (FEX) praxisnah dargestellt. Hierbei spielen ein optimales Netzdesign sowie die Optimierung der eingesetzten Protokolle eine große Rolle, um hochverfügbare Strukturen mit geringer Downtime realisieren zu können. Typische Administrationsaufgaben wie Updates im laufenden Betrieb oder eine Systemwiederherstellung werden ebenfalls im Kurs durchgeführt.
Lernziele
Wir machen dich in der Schulung Cisco Nexus Switching I mit den Besonderheiten des NX-OS gegenüber dem klassischen IOS vertraut. Außerdem zeigen wir dir typische Protokolle wie virtual Port-Channel (vPC) und die Anbindung der Fabric Extender (FEX) in der Praxis.
Inhalte
Die Nexus-Produktfamilie
Die Nexus Switches
Nexus 7000 Familie
Redundanzkonzepte der Modularen Chassis
Nexus 9500 Familie
Nexus 5000 Familie
Nexus 9300 Familie
Nexus 3000 Familie
Nexus 9200 Familie
Die Fabric Extender (FEX)
Eigene Welt: Nexus 9000 mit ACI
Redundanzkonzepte in Supervisor und NX-OS
Stateful Switchover (SSO)
Non-Stop Forwarding
Lizenzierung im NX-OS
Lizenzen verwalten
Nexus Lizenzen
Inbetriebnahme und Management von Cisco Nexus und NX-OS
Konfigurationsvarianten für Nexus Switches
Die serielle Konsole
Das Command Line Interface
SNMP, XML/NETCONF und NX-API
Cisco Data Center Network Manager–LAN (DCNM–LAN)
Das Cisco NX-OS Setup Utility
Virtual Device Contexts (VDC)
Die Konfiguration im NX-OS
Hilfsfunktionen
Die Konfigurationsfiles
File-Handling
Die Systemzeit
Cisco Discovery Protocol (CDP)
Link Layer Discovery Protocol (LLDP)
Domain Name System (DNS)
Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
Ethernet Switching
Port-Konfiguration (NX-OS)
Die MAC-Address-Table
VLANs und Private VLANs
Anlegen von VLANs
Konfiguration von Access Ports
VLAN-Trunks mit IEEE 802.1Q
Das Trunk-Protokoll
VLAN Trunk Protocol (VTP)
Private VLANs
Rapid Spanning Tree
Die schleifenfreie Topologie
Eigenschaften und Funktion
Per-VLAN Spanning Tree
Die Wahl der Root Bridge
Multiple Spanning Tree
Weitere wichtige STP-Features – Edge Port
Bridge Assurance Protocol
BPDU Guard und Filtering
UniDirectional Link Detection (UDLD)
Loop Guard
Root Guard
Port-Channel
Link Aggregation Protocol nach IEEE 802.3ad
virtual Port-Channel (vPC)
vPC-Konfiguration – Teil 1
vPC-Administration
vPC – Einfluss auf das Design
vPC – Optimierungen
Configuration Sync
Fabric Konzepte: Fabric Path und Dynamic Fabric Automation (DFA)
Fabric Konzepte: VXLAN und Cisco Programmable Fabric
Fabric Konzepte: Application Centric Infrastructure (ACI)
Cisco Nexus 2000
FEX (Fabric Extender)
Anbindungsvarianten
Konfiguration mit statischem Pinning
Konfiguration mit Port-Channel
Active-Active Konfiguration mit vPC
Routing mit den Nexus Switches
Inter-VLAN Routing
Routed Ports und Switched Virtual Interfaces (SVI)
Path Virtualization im DC und LAN
VRFs und deren Zusammenspiel
Virtual Network Perimeter
VRF Lite auf dem Access Switch
First-Hop Redundanz durch HSRP, VRRP und GLBP
Hot Standby Router Protocol (HSRP)
Virtual Router Redundancy Protocol (VRRP)
Gateway Load Balancing Protocol (GLBP)
Statische Routen
OSPF – Open Shortest Path First
Vorstellung der theoretischen Grundlagen
OSPF-Konfiguration im NX-OS
EIGRP-Konfiguration
Bidirectional Forwarding Detection
Policy-based Routing
Redistribution von Routen
Maintenance und Troubleshooting
Firmware- und Konfigurations-Management
Boot Sequence
In-Service Software Upgrade
ISSU mit Nexus 9000
Service Maintenance Patches (SMU)
GIR/Maintenance Mode
Password Recovery
Checkpoint/Rollback
Netzwerkmanagement und Systemmeldungen
Syslog Logging
On Board Failure Logging (OBFL)
Smart Call Home
Generic Online Diagnostics GOLD
Embedded Event Manager
Wichtige CLI-Kommandos
Die CLI-Klassiker
Typische Troubleshooting-Befehle
Consistency Checker und Virtual TAC Assistant
Troubleshooting von Software-Image-Problemen
Debug Filter
Interface Troubleshooting
SPAN und ERSPAN
NX-OS Ethanalyzer
Sicherheitsfunktionen im NX-OS
Sicherheitsfunktionen im Überblick
Role-based Access Control (RBAC)
AAA-Configuration
Schutz der Data Plane
Zugriffschutz Access-Bereich
DHCP Snooping
Dynamic ARP Inspection
IP Source Guard
Access-Listen
TCAM Carving
Schutz der Control Plane
Übungen und Aufgaben zum Kurs Cisco Nexus Switching I
Zugriff auf den Terminal Server
Übersicht: Lab Topologie - Grundkonfiguration
Übersicht: Allgemeine Layer-3-Struktur
Initiales Setup
Die Dienste im Netz
Einrichten von VDCs
Layer-2-Struktur mit Access und Trunk Ports, VLANs, SVIs
Anbindung der Fabric Extender
Rapid-PVST+ und Optimierung
MSTP und Optimierung
vPC
Active/Active-Anbindung der Fabric Extender
Layer-3-Struktur und Routing
HSRP, VRRP und GLBP
Routing mit EIGRP im Layer 3 Core
Routing mit OSPF im Layer 3 Core
Einrichten von VRFs (optional)
Route Redistribution und PBR (optional)
Routing auf dem Nexus 5500/5600 (optional)
Maintenance, Security und Troubleshooting
Netzwerkmanagement: Syslog, Debugging, SPAN ...
Desaster Recovery, ISSU und Updates im laufenden Betrieb
DHCP Relay Agent
Security: Zugriffsschutz, Control Plane
Security: Schutz der Data Plane
Zielgruppe
Das Training Cisco Nexus Switching I eignet sich vor allem für Netzwerkplaner und Administratoren, welche die Cisco Nexus-Produkte einsetzen. Ein Kursteilnehmer erlernt alle wichtigen Leistungsmerkmale eines State-of-the-Art-Netzwerkes mit Nexus Switches.
Voraussetzungen
Die Teilnehmer der Schulung Cisco Nexus Switching I sollten sehr gute Kenntnisse zu Ethernet Routing und Switching mitbringen. Spezifisches Wissen zu Cisco Catalyst, wie es in den Kursen Cisco Catalyst I und Cisco Catalyst II oder SWITCH vermittelt wird, ist von Vorteil.
Wo findet die Cisco Nexus Switching I Schulung statt?
Unser Cisco Nexus Switching I Training bieten wir dir in Dietzenbach, Hamburg und Live-Online an.
Schulungen, die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran, uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.