- Erweiterte Troubleshooting-Funktionen (Flexible NetFlow, IP SLA, ELAM usw.)
- Advanced Routing mit IS-IS und BGP
- IP Multicasting (PIM und PIM-Varianten)
- IPv4 und IPv6 (dual-Stack)
- FabricPath: Konfiguration, Optimierung und Troubleshooting
- vPC+ und Anycast HSRP in FabricPath-Umgebungen
- VXLAN: Konfiguration, Optimierung und Troubleshooting
- Data Center Interconnect mit MPLS, OTV, LISP und EVPN
- Konfiguration und Optimierung der verschiedenen DCI-Konzepte
- Quality of Service
- Jumbo Frames und Performance-Optimierungen
- Cisco MACsec und Überblick zu Cisco TrustSec
Cisco Nexus Switching II Schulung
Cisco Nexus Switching II: Advanced Features und Data Center Interconnect
Nexus Switches bilden heute die zentralen Komponenten der Infrastruktur, und die Kenntnis tiefgehender Systemparameter und Leistungsmerkmale ist somit unabdingbar. Im zweiten Teil der Cisco Nexus Switching Schulung bauen wir auf einer Grundkonfiguration auf und erweitern diese durch Optimierungen im Management. Die klassischen VLAN-Strukturen werden auf skalierbare Fabric-Konzepte wie FabricPath und VXLAN migriert und dabei die darunter liegenden Protokolle wie Multicasting mit PIM oder Routing mit IS-IS diskutiert. Die Konfiguration und Optimierung werden im Testnetz vertieft. Größere Netze erfordern standort-übergreifende Kopplungen von LANs und Rechenzentren, die man durch verschiedene Overlay-Netze wie OTV, MPLS VPNs oder EVPN umsetzen lassen. Diese Overlay-Technologien und die darin genutzten Protokolle werden dargestellt und im Testnetz konfiguriert.
Inhalte Cisco Nexus Switching Advanced Schulung
Entscheidungshelfer Cisco Nexus Switching Advanced Schulung
Cisco Nexus Switching II Schulung: Zielgruppe
Der Cisco Nexus Switching Kurs wendet sich an Administratoren, die für den Cisco Nexus 7000 Second und Third Level Support leisten.
Cisco Nexus Switching II Schulung: Voraussetzungen
Die Teilnehmer der Schulung Cisco Nexus Switching II benötigen gute Kenntnisse des Cisco Nexus, wie sie im Kurs Cisco Nexus Switching I – Konfiguration mit dem NX-OS erworben werden können. Vertrautheit im Umgang mit Routing-Protokollen sowie QoS-Konzepten ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Kursteilnahme.