Implementierung einer Cisco ACI
Implementierung einer Cisco ACI: Einrichtung von APIC und Fabric
Zu den TerminenDie Application Centric Infrastructure (ACI) ist ein SDN-Konzept von Cisco für die Nexus 9000 Plattform. Als Erweiterung herkömmlicher SDN-Techniken werden hierbei auch interne Kommunikationsprozesse zwischen Application Servern berücksichtigt. Der Application Policy Infrastructure Controller (APIC) übt die funktionelle Kontrolle über die Wegeführung und die Ressourcenverteilung im Netzwerk aus. Die Position der Applikationsprozesse wird dabei vom APIC dynamisch ermittelt und geeignete Policies in die Systeme eingespielt. Die Policies sorgen für eine optimale Wegeführung des Datenverkehrs zwischen den Server-Systemen. Zudem werden die erforderlichen Bandbreitenkontingente abhängig vom Bedarf durch geeignete QoS-Reservierungen auf den Systemen bereitgestellt. ACI erfordert obligatorisch eine reine Spine-Leaf-Architektur (Clos Design) bei der Verkabelung der Nexus 9000 Switches. Dies vereinfacht erheblich die dynamischen Topologie-basierenden Berechnungen auf dem APIC. Teilnehmer des Seminars Implementierung einer Cisco ACI kennen die besonderen Merkmale der Nexus 9000 Systeme und deren Funktion im Rahmen von ACI. Sie sind in der Lage, die ACI gegenüber alternativen Ansätzen zu positionieren.
Lernziele
Durch praktische Übungen lernen die Teilnehmer, wie eine ACI-Umgebung in Betrieb genommen, konfiguriert und überwacht wird. Sie erwerben ein tiefes Verständnis der Technologie.
Inhalte
Konzepte der Application Centric Infrastructure
Viele neue Begriffe
Das Clos-Design
Die Hardware: Next Generation Data Center
Nexus 9500er Switch Series
Nexus 9300 Switch Series
FEX Support
Application Policy Infrastructure Controller
Verteilung der Shards im APIC Cluster
Mini ACI Fabric und Virtual APICs
Stretched Fabric
ACI Multi-Pod
Remote Leaf
Multi-Site Controller
Virtual POD und Cloud APIC
Overlay-Netze
Overlay mit VXLANs
Underlay Network mit VTEPs und IS-IS
Forwarding in der Fabric
Multitenancy
Abbildung der klassischen Begriffe: VLANs
Networking
Application Profiles
ACI Policy Model
Setup der Fabric
Inbetriebnahme des APIC
BIOS und CIMC
Setup des APIC (1/3)
Zugriffsmöglichkeiten auf den APIC
Discovery der Fabric
Überprüfung des Controllers
Discovery der Nodes
Registrierung im Fabric-Menü
Überprüfung der Nodes
Manuelle Konfiguration der Nodes
Das Discovery im CLI
Einrichten der Management-Infrastruktur
Out-of-Band-Management
Inband-Management
Grundeinrichtung der Fabric
BGP Route Reflektoren
Zeit- und NTP-Konfiguration
Domain Name System
Best Practice für globale Einstellungen
System Settings
Banner-Konfiguration
Port Tracking und Endpoint Controls
Arbeiten mit den Fabric Policies
SNMP-Konfiguration
Protokolle für den Management-Zugriff
Global Policies
Einrichten des Monitoring
User-Konfiguration und Wartungsaufgaben
User Management
Security Management
Lokale User und Rollen
Remote Users und Login Domains
Login Domains und Default Authentication
Überwachung der User
Public Key Management und CA
Wartungsarbeiten
Einrichten von Remote Locations
Arbeiten mit Konfigurationen
Sammeln von Support-Informationen
Firmware-Upgrades
Konfiguration durch Policies
Unterschiedliche Policies
Konfiguration der Switch-Parameter
Switch Policies
Switch Policy Groups
Switch Profiles
Die Switch Profiles im Einsatz
Konfiguration der Interfaces
Interface Policies
Interface Policy Groups
Interface Profiles
Overrides
Arbeiten mit Interface Profiles - Beispiele
Pools und Domains
Die verschiedenen Pools
Physical Domains
External Domains
Virtual Domains
Global Policies
Attachable Access Entity Profile
Global Access Policies
Tenants und Contracts
Tenants
Struktur innerhalb des Tenants
Konfiguration eines Tenant
Der Tenant im APIC CLI
Networking
Anlegen von VRFs
Bridge Domains
Networking Parameter im CLI
Application Profiles
Konfiguration von Application EPGs
Zuweisung der Domains
Kommunikation im Tenant
IP-Adressen im Tenant
Anzeige der Endpoints
VLANs und VRFs
DHCP Relay
Einrichten eines DHCP Providers
Zuweisen des DHCP Relay Labels
Contracts, Subjects und Filter
Filter
Contracts
Kommunikation zwischen EPGs
Uni- und Bidirektionale Contract Subjects
EPG Contract Master, vzAny und Preferred Group
Kommunikation zwischen VRFs
Contract Labels und Subject Labels
Taboo Contracts
Contract Subjects mit Deny
Erweiterte Konfiguration
Anbindung von externen L2-Netzen
Mapping eines VLANs auf eine EPG
External Bridged Networks
Externe Layer-3-Netzwerke
Grundeinstellungen im L3 External Network
Kommunikation über Verträge
Arbeiten mit Routing-Protokollen
Nutzung von BFD
Anbindung der Bridge Domain an das L3 External Network
Monitoring der L3-Konfiguration
Arbeiten mit ACI Virtual Edge (AVE)
Struktur des ACI Virtual Edge
Voraussetzungen für AVE
Einrichten des AVE
Installation der AVE VMs
Microsegmentation
L4-L7-Integration
Anbindung eines L4-L7-Service
Anlegen des L4-L7 Device
Service Graphs Templates
Erzeugen eines Service Graph
Nutzung der Northbound API
REST API
XML und JSON
Arbeiten mit Postman
Verwendung von Python und ARYA
Monitoring und Troubleshooting
Monitoring der ACI Fabric
Health Score
Nachverfolgung von Fehlern
Nutzung von Statistiken
Troubleshooting Tools
End Point Tracker
Visibility & Troubleshooting
Atomic Counters und Latency
Digital Monitoring Statistics
Einrichten eines SPAN-Ports
Abkürzungsverzeichnis
Befehle
Implementierung einer Cisco ACI Kursende
Zielgruppe
Die Schulung Implementierung einer Cisco ACI richtet sich an Planer und Administratoren aus dem Data-Center-Bereich, die sich über die Möglichkeiten der Nexus 9000 Switches und der Cisco Application Centric Infrastructure kundig machen möchten.
Voraussetzungen
Vorkenntnisse zu Data Center und Nexus Switches sind für eine erfolgreiche Teilnahme an der Schulung Implementierung einer Cisco ACI wünschenswert. Auch Konzepte der Virtualisierung sollten bekannt sein, optimal sind bereits grundlegende Kenntnisse zu VMware.
Cisco Application Centric Infrastructure (ACI) Hintergrund:
Cisco Application Centric Infrastructure (ACI) ist eine Software-Defined Networking (SDN)-Lösung für Rechenzentren, die darauf abzielt, die Automatisierung und Agilität von Netzwerken zu verbessern.
Cisco ACI - wichtige Funktionen:
Vereinfachte Netzwerkverwaltung: ACI reduziert die Komplexität der Netzwerkverwaltung durch Automatisierung und zentrale Verwaltung.
Verbesserte Agilität: ACI ermöglicht eine schnelle und einfache Bereitstellung von Anwendungen und Diensten.
Erhöhte Sicherheit: ACI ermöglicht eine granulare Zugriffssteuerung und eine verbesserte Bedrohungserkennung.
Verbesserte Sichtbarkeit: ACI bietet eine umfassende Sichtbarkeit des Netzwerks und der Anwendungen.
Anwendungsbereiche: ACI wird in Rechenzentren eingesetzt, um die Verwaltung von Netzwerken für Cloud-Computing, Virtualisierung und andere Anwendungen zu vereinfachen.
Es ist besonders nützlich für Unternehmen mit dynamischen und komplexen Netzwerkanforderungen. Zusammenfassend ist Cisco ACI eine moderne Netzwerkarchitektur, die Unternehmen dabei hilft, ihre Rechenzentrumsnetzwerke effizienter, agiler und sicherer zu verwalten.
Wo findet die Implementierung einer Cisco ACI Schulung statt?
Unser Implementierung einer Cisco ACI Training bieten wir dir in Dietzenbach, Düsseldorf, Hamburg, München und Live-Online an.
Schulungen, die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran, uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.