Citrix ADC Schulungen
Citrix ADC (Application Delivery Controller) ist eine verbreitete Lösung für die Anwendungsbereitstellung, die auf den Multi-Cloud optimiert ist. In unseren Citrix ADC Schulungen lernst du, die Philosophie des Citrix ADC und Gateway und die ADC-Netzwerkarchitektur kennen. Schritt für Schritt führen wir dich durch die Security Bereiche inkl. der Citrix Web App Firewall und die Integration des ADC Gateway mit Citrix Virtual Apps and Desktops und weiteren Citrix-Komponenten. Die Citrix ADC Schulungen dienen neben dem Vermitteln des Wissens auch als Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfungen von Citrix.

Unsere Citrix ADC Schulungen
Citrix ADC Training
In unseren Schulungen zeigen wir dir den sicheren Zugriff auf Citrix Virtual Apps and Desktops-Anwendungen mit dem Citrix Gateway. Der Citrix Gateway-Service ermöglicht dir einen Remote-Zugriff auf Anwendungen, ohne dass du Citrix Gateway in der DMZ bereitstellen oder deine Firewall neu konfigurieren musst. Alle Citrix ADC Schulungen bieten wir dir auch als Live Online Training.
NetScaler ADC Hintergrund
NetScaler ADC (Application Delivery Controller) ist ein leistungsstarker Load Balancer und Traffic-Manager von Citrix, der dafür sorgt, dass Anwendungen, Websites und Dienste schnell, sicher und hochverfügbar bereitgestellt werden. Früher hieß das Produkt Citrix NetScaler, inzwischen wird es oft als Citrix ADC oder NetScaler ADC bezeichnet.
Load Balancing – verteilt Anfragen intelligent auf mehrere Server, um Performance und Ausfallsicherheit zu verbessern.
Application Acceleration – optimiert Datenübertragung, reduziert Latenzen, z. B. durch Caching und Komprimierung.
SSL Offloading – entlastet Server, indem Verschlüsselung/Entschlüsselung am ADC stattfindet.
Web Application Firewall (WAF) – schützt vor Angriffen wie SQL Injection oder XSS.
Global Server Load Balancing (GSLB) – verteilt Traffic standortübergreifend für weltweite Verfügbarkeit.
Traffic Management & Security – kontrolliert und priorisiert Datenströme, schützt vor DDoS.
Optimierung von Webanwendungen und Cloud-Diensten
Sicherung von Remote-Work-Umgebungen
Verbesserung der Benutzererfahrung durch geringere Ladezeiten
Skalierbarkeit bei wachsenden Nutzerzahlen