COBIT Schulungen
IT ist kein Selbstzweck, sondern in fast allen Branchen das Fundament für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Mit im Framework COBIT geschulten Mitarbeitern hast du die Basis gelegt, IT-Governance in der Führung, den Organisationsstrukturen und den relavanten Prozessen erfolgreich umzusetzen. Die IT unterstützt die Unternehmensstrategie und -ziele und ist daher verantwortlich zu führen. In unseren COBIT Schulungen lernst du die Prinzipien von COBIT kennen und wie die Aufgaben der IT in Prozesse und Control Objectives gegliedert werden können.

Unsere COBIT Schulungen
COBIT Schulungen & COBIT Live Online Trainings
Praxisnah und verständlich - das sin die Grundsätze, nach denen dich unsere COBIT Dozenten im Online Live Format schulen.Unsere COBIT Schulungen vermitteln dir die Prinzipien von COBIT und bereiten dich darauf vor, dein erworbenes Wissen in der Praxis anzuwenden. Für den COBIT Foundation-Kurs kannst du dir PDUs für Zertifizierungen des Project Management Institute anrechnen lassen!
Was ist COBIT?
COBIT steht für "Control Objectives for Information and Related Technologies" und ist ein international anerkanntes Framework für IT-Governance und IT-Management.
Es wurde ursprünglich von der ISACA entwickelt und hilft Unternehmen dabei, ihre IT-Prozesse so zu steuern, dass sie optimal die Geschäftsziele unterstützen, Risiken minimieren und Compliance-Anforderungen erfüllen.
Das COBIT-Framework (in der aktuellen Version COBIT 2019, zuvor COBIT 5) basiert auf klaren Grundprinzipien, die Unternehmen helfen, ihre IT optimal an den Geschäftszielen auszurichten und gleichzeitig Governance und Management zu verbessern.
Hier die fünf Kernprinzipien aus COBIT 5 (die auch in COBIT 2019 fortgeführt, aber erweitert wurden):
1. Meeting Stakeholder Needs
IT muss die Anforderungen aller Interessengruppen erfüllen – von Geschäftsführung über Fachabteilungen bis hin zu Kunden, Partnern und Regulierungsbehörden.
➡ Fokus: IT-Ziele aus den Business-Zielen ableiten.
2. Covering the Enterprise End-to-End
COBIT betrachtet die gesamte Organisation – nicht nur die IT-Abteilung.
➡ Integration von Governance und Management über alle Unternehmensprozesse hinweg.
3. Applying a Single, Integrated Framework
COBIT vereint und harmonisiert bestehende Standards und Frameworks wie ITIL, ISO 27001, TOGAF oder PMBOK in einem einheitlichen Rahmen.
➡ Einheitliche Sprache und Struktur.
4. Enabling a Holistic Approach
Der Erfolg hängt von sieben Enablern ab (z. B. Prinzipien, Prozesse, Strukturen, Kultur, Informationen, Services und Menschen).
➡ Ganzheitliche Steuerung statt isolierter Maßnahmen.
5. Separating Governance from Management
COBIT trennt klar zwischen Governance (strategische Richtung, Kontrolle) und Management (tägliche Umsetzung).
➡ Klare Rollen und Verantwortlichkeiten.
Es gibt viele Vorteile, COBIT Schulungen zu absolvieren. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
Du lernst die Prinzipien und Verfahren von COBIT kennen und kannst sie einsetzen, um IT-Systeme und -Prozesse effektiv zu planen, steuern und überwachen.
Du erhältst ein Zertifikat, das deine Kompetenz im IT-Management nachweist.
Du lernst von erfahrenen Experten aus der IT-Branche.
Du kannst dich mit anderen Experten aus der IT-Branche austauschen und vernetzen.
Du kannst deine Karrierechancen verbessern und neue Jobchancen eröffnen.
Es gibt viele verschiedene COBIT Schulungen auf dem Markt. Um die beste Schulung für dich zu finden, solltest du folgende Kriterien beachten:
Die Dauer und der Inhalt der Schulung.
Die Qualifikation des Trainers.
Die Kosten der Schulung.
Der Ort der Schulung.
COBIT Schulungen sind eine gute Möglichkeit, deine Karriere im IT-Management zu starten oder voranzutreiben. Sie bieten dir die Möglichkeit, die Prinzipien und Verfahren von COBIT kennenzulernen und dich auf die neuesten Trends im IT-Management vorzubereiten. Wenn du eine Karriere im IT-Management anstrebst, solltest du über eine COBIT Schulung nachdenken.