4.9 bei Google (49 Bewertungen)

CompTIA A+ Core 1 & 2 Bundle

CompTIA A+ Core 1 & 2 Bundle - Dein Weg zur Zertifizierungsprüfung

Zu den Terminen

Die CompTIA A+ Core 1 Zertifizierung bescheinigt dir ein fundiertes Technologieverständnis sowie Problemlösungsfähigkeiten für ein breites Spektrum von Geräten und Betriebssystemen. In diesem Kurs erwirbst du nachweisbare zentrale Kompetenzen im Tätigkeitsbereich IT-Service- und Support. Du lernst, die Fähigkeiten, die für die Installation und Konfiguration von Endbenutzergeräten und Software, die Verbindung von Geräten mit Netzwerken, die Durchführung grundlegender Cybersicherheitsmaßnahmen, die Diagnose und Behebung häufiger Probleme sowie für den Nachweis grundlegender Kenntnisse in den Bereichen Scripting, Cloud und Virtualisierung erforderlich sind. Die Prüfungsgebühren für das CompTIA A+ Certification Exam: Core 1 und 2 sind nicht im Seminarpreis enthalten. Wenn Du die Prüfung im Wert von € 496,- (2 x 248,-) zzgl. MwSt. hinzubuchen möchtest, gib dies bitte bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld an.

Lernziele

Dieser Kurs bereitet die Teilnehmer darauf vor, die entsprechenden Prüfungen abzulegen. Die CompTIA A+ Core 1 (220-1101) Prüfung umfasst fünf Bereiche.

  • Mobile Geräte (15%)

  • Netzwerkarbeit (20%)

  • Hardware (25%)

  • Visualisierung und Cloud Computing (11%)

  • Hardware- und Netzwerk-Fehlerbehebung (29%)

Die CompTIA A+ Core 1 (220-1102) Prüfung umfasst vier Bereiche.

  • Betriebssysteme (31%)

  • Sicherheit (25%)

  • Software-Fehlerbehebung (22%)

  • Operative Verfahren (22%)

Versionshinweis

Die Kandidaten müssen sowohl A+ 1101 als auch A+1102 abschließen, um die CompTIA A+ Zertifizierung  zu erhalten. Prüfungen können nicht über die Serie hinweg kombiniert werden.

Inhalte

Installation von Motherboards und Steckern

  • Erläuterung von Kabeltypen und Steckern

  • Motherboards installieren und konfigurieren

  • Erläutern Sie ältere Kabeltypen

Installieren von Systemgeräten

  • Installieren und Konfigurieren von Stromversorgungen und Kühlung

  • Speichergeräte auswählen und installieren

  • Systemspeicher installieren und konfigurieren

  • CPUs installieren und konfigurieren

Fehlersuche bei PC-Hardware

  • Methodik der Fehlerbehebung anwenden

  • BIOS/UEFI konfigurieren

  • Fehlerbehebung bei Strom- und Festplattenproblemen

  • Fehlerbehebung bei System- und Anzeigeproblemen

Lokale Netzwerkhardware im Vergleich

  • Netzwerktypen vergleichen

  • Netzwerk-Hardware vergleichen

  • Erläutern Sie Netzwerkkabeltypen

  • Vergleich der drahtlosen Netzwerktypen

Konfigurieren von Netzwerkadressen und Internet-Verbindungen

  • Internetverbindungstypen vergleichen

  • Grundlegende TCP/IP-Konzepte verwenden

  • Vergleich von Protokollen und Ports

  • Vergleich von Netzwerkkonfigurationskonzepten

Unterstützung von Netzwerkdiensten

  • Zusammenfassen der von vernetzten Hosts bereitgestellten Dienste

  • Vergleich von Internet und eingebetteten Geräten

  • Fehlersuche in Netzwerken

Zusammenfassung von Virtualisierungs- und Cloud-Konzepten

  • Zusammenfassung der Client-seitigen Virtualisierung

  • Cloud-Konzepte zusammenfassen

Unterstützung für mobile Geräte

  • Mobile Geräte und Peripheriegeräte einrichten

  • Konfigurieren von Apps für mobile Geräte

  • Laptop-Hardware installieren und konfigurieren

  • Fehlerbehebung bei Problemen mit mobilen Geräten

Unterstützung von Druckgeräten

  • Drucker und Multifunktionsgeräte bereitstellen

  • Verbrauchsmaterial des Druckgeräts austauschen

  • Fehlerbehebung bei Druckgeräteproblemen

Windows konfigurieren

  • Konfigurieren der Windows-Benutzereinstellungen

  • Konfigurieren der Windows-Systemeinstellungen

Windows verwalten

  • Management-Konsolen verwenden

  • Leistungs- und Fehlerbehebungswerkzeuge verwenden

  • Befehlszeilen-Tools verwenden

Identifizierung von Betriebssystemtypen und -funktionen

  • OS-Typen erläutern

  • Windows-Editionen vergleichen

Unterstützung von Windows

  • OS-Installationen und -Upgrades durchführen

  • Anwendungen installieren und konfigurieren

  • Behebung von Problemen mit dem Windows-Betriebssystem

Windows-Netzwerke verwalten

  • Verwalten von Windows-Netzwerken

  • Fehlerbehebung für Windows-Netzwerke

  • Konfigurieren der Windows-Sicherheitseinstellungen

  • Windows Shares verwalten

Linux und macOS verwalten

  • Merkmale von Linux identifizieren

  • Merkmale von macOS identifizieren

Konfigurieren der SOHO-Netzwerksicherheit

  • Erklären Sie Angriffe, Bedrohungen und Schwachstellen

  • Vergleich von Wireless-Sicherheitsprotokollen

  • SOHO-Router-Sicherheit konfigurieren

  • Sicherheitsmaßnahmen zusammenfassen

Verwalten von Sicherheitseinstellungen

  • Workstation-Sicherheit konfigurieren

  • Browser-Sicherheit konfigurieren

  • Fehlerbehebung bei Workstation-Sicherheitsproblemen

Unterstützung für mobile Software

  • Konfigurieren der Sicherheit des mobilen Betriebssystems

  • Fehlerbehebung für mobile Betriebssysteme und Anwendungssoftware

  • Fehlerbehebung bei der Sicherheit von mobilen Betriebssystemen und Anwendungen

Unterstützung und Skripting-Tools verwenden

  • Fernzugriffstechnologien verwenden

  • Implementierung von Backup und Wiederherstellung

  • Erläutern Sie bewährte Praktiken im Umgang mit Daten

  • Grundlagen der Skripterstellung erkennen

Implementierung operativer Verfahren

  • Implementierung von Best-Practice-Dokumentation

  • Richtige Kommunikationstechniken anwenden

  • Gemeinsame Sicherheits- und Umweltverfahren anwenden

Ende der CompTIA A+ Schulung

CompTIA A+ Core 1 & 2 Bundle: Zielgruppe

Unsere Schulung richtet sich an Spezialisten für IT-Support, Helpdesk-Techniker, Außendiensttechniker, Tier I Support Spezialist, Spezialist für Desktop-Unterstützung, Assoziierter Netzwerkingenieur, Techniker für Systemunterstützung und Junior-Systemadministrator

CompTIA A+ Core 1 & 2 Bundle: Voraussetzungen

Für deinen Besuch der Schulung empfehlen wir:

  • Erfahrung im Aufbau eines Computers und in der Installierung von Geräten unter Windows Betriebssystemen

  • Erfahrung mit der Einrichtung von Geräten unter Windows OS

  • Kenntnisse von Heimnetzwerken (ISP-Anschluss)

  • Vertrautheit mit Windows-Desktopumgebungen

Was ist das CompTIA A+ Zertifikat?

Das CompTIA A+-Zertifikat ist eine international anerkannte Zertifizierung, die grundlegende Fähigkeiten in der IT-Unterstützung und im Betrieb nachweist. Es ist eine der beliebtesten Zertifizierungen für IT-Einsteiger und wird von vielen Arbeitgebern weltweit anerkannt.

Inhalte der CompTIA A+ Prüfung:

  • Hardware: Installation, Konfiguration und Fehlerbehebung von Computerhardware, einschließlich Desktop-PCs, Laptops und mobilen Geräten.

  • Betriebssysteme: Installation, Konfiguration und Fehlerbehebung von Windows, macOS, Linux und mobilen Betriebssystemen.

  • Netzwerke: Grundlagen der Netzwerktechnik, einschließlich TCP/IP, WLAN und grundlegende Netzwerkfehlerbehebung.

  • Sicherheit: Grundlagen der IT-Sicherheit, einschließlich Malware-Entfernung, Sicherheitsbewusstsein und grundlegende Sicherheitsmaßnahmen.

  • Fehlerbehebung: Methoden zur Fehlerbehebung bei Hardware-, Software- und Netzwerkproblemen.

  • Cloud Computing: Grundlagen von Cloud Computing und Virtualisierung.

  • Mobile Geräte: Grundlagen von Mobilen Geräten (Android und iOS)

Bedeutung des CompTIA A+ Zertifikats:

  • Das CompTIA A+-Zertifikat ist ein wichtiger Schritt für alle, die eine Karriere in der IT-Branche anstreben.

  • Es bietet eine solide Grundlage für weiterführende Zertifizierungen und Spezialisierungen.

Schulungen, die dich interessieren könnten

Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen

Lufthansa Logo
BMW Logo
Bundeswehr Logo
Logo der ARD Gruppe
Zalando Logo
Volkswagen Logo

Das sagen unsere Kunden

Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.

Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.

Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.