4.9 bei Google (49 Bewertungen)

Fachkundevertiefung für Datenschutzbeauftragte

Werde allen Anforderungen als Datenschutzbeauftragte/r gerecht!

Zu den Terminen

Intensiviere mit diesem Seminar deine Fachkunde Datenschutz. Neben den Auffanggesetzen gibt es eine Vielzahl bundesrechtlicher Vorrangnormen und EU-Grundverordnungen, die Datenschutzbeauftragte kennen müssen, z. B. aus dem BetrVG oder TKG. Erfahre durch praxisnahe Beispiele, welche Anforderungen an Dich als Datenschutzbeauftragter gestellt sind und wie du diesen gerecht werden kannst.

Lernziele

Darum solltest du die Fachkundevertiefung für Datenschutzbeauftragte Schulung besuchen:

  • Vertiefe deine Fachkenntnisse zu den datenschutzrelevanten Vorrangnormen und lerne, wie diesen im Alltag zu entsprechen ist.

  • Erfahre alles über die rechtlichen „Nebenschauplätze“ des Datenschutzes und welche Haftungsrisiken sie bergen, wenn sie von den Unternehmen nicht beachtet werden.

  • Unterstütze mit deinem erworbenen Fachwissen die verantwortlichen Mitarbeiter (IT-Leiter, Personalleiter, Mitarbeitervertretung und Geschäftsführung) dabei, den Umgang mit personenbezogenen Daten „compliance-konform“ aufzuzeigen und rechtskonform sicherzustellen.

Inhalte

  • Findung relevanter Vorrangnormen und Abwägung der Anwendbarkeit

  • Datenschutzrelevante Vorrangnormen im Bereich des Mitarbeiterdatenschutzes: Betriebsverfassungsgesetz, Personalrecht, Sozialrecht

  • Datenschutzrelevante Vorrangnormen im Telekommunikations- und Telemedienrecht und Kunst-Urhebergesetz

  • Weitere Gesetze mit Datenschutzrelevanz: Meldegesetze, Personalausweisgesetz, Steuergesetze, Bürgerliches Gesetzbuch, Zivilprozessordnung, Strafprozessordnung, Strafgesetzbuch, Urheberrecht, diverse Sozialgesetzbücher, kirchliche Gesetze

  • Datenschutzrelevante EU-Verordnungen und Richtlinien

  • Gesetze und „das gesprochene Recht“ – Urteile und Kommentare

  • Besondere Anforderungen des Datenschutzes an Berufsgeheimnisträger

  • DIN-ISO-Normen und ihre Auswirkungen auf die datenschutzgerechte Umsetzung im operativen Tagesgeschäft eines Unternehmens

  • Diverse Möglichkeiten zur Findung, Erstellung und Pflege der „Verfahrensverzeichnisse“

  • Professioneller Umgang mit der Informationspflicht bei Datenpannen (§ 42a BDSG)

  • Besondere Anforderungen an die Datenträgervernichtung

  • Erwerb forensischer Grundlagen für Datenschutzbeauftragte zur Beweissicherung

Zielgruppe

(Externe) Datenschutzbeauftragte, Datenschutzmanager, Datenschutzauditoren sowie alle, die ihr Wissen rund um den Datenschutz praxisorientiert vertiefen wollen.

Voraussetzungen

Abschluss als Datenschutzbeauftragter (TÜV), Externer Datenschutzbeauftragter (TÜV) oder vergleichbare Kenntnisse.

Schulungen die dich interessieren könnten

Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen

Lufthansa Logo
BMW Logo
Bundeswehr Logo
Logo der ARD Gruppe
Zalando Logo
Volkswagen Logo

Das sagen unsere Kunden

Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.

Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.

Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.