4.8 bei Google (48 Bewertungen)

IT-Controlling - Balanced Scorecard

IT-Kennzahlen

Zu den Terminen

Auch im IT-Management benötigen Führungskräfte, IT-Experten und Anwender Kennzahlen für die Steuerung, Überwachung und Kommunikation der IT-Performance. Komplexe Sachverhalte in der IT werden dabei auf wenige Metriken komprimiert. Im Betrieb (z.B. SLA-Management), aber auch in IT-Projekten (z.B. Termintreue) sind Kennzahlen bereits integraler Bestandteil von Managementprozessen. Insbesondere IT-Prozessstandards, wie z.B. ITIL, CMMI, TOGAF, COBIT und Prince 2, liefern Konzepte für die Entwicklung von IT-Kennzahlen. In der Praxis setzt sich dabei immer mehr die IT-Balanced-Scorecard (kurz: IT-BSC) als Kennzahlensystem durch. Mit einer IT-BSC kann die IT-Steuerung ganzheitlich und fokussiert gestaltet werden. Die wesentlichen Vorteile einer IT-BSC sind die strikte Ausrichtung an Geschäfts- und IT-Strategien, die Kohärenz und Vollständigkeit des Kennzahlensystems sowie eine praxiserprobte Umsetzungslogik.

Lernziele

Darum solltest du die IT-Controlling - Balanced Scorecard Schulung besuchen:

  • du kennst IT-Kennzahlen für ausgewählte Managementbereiche.

  • du vermagst im Rahmen der IT-BSC-Umsetzung die Design- und Implementierungsphase zu meistern und typische Stolpersteine zu erkennen und zu überwinden.

  • du profitierst von zahlreichen Praxis- und Erfahrungsberichten und vertiefst dein Wissen mit praktischen Übungen.

Inhalte

  • Grundprinzipien und Architektur einer IT-BSC

  • Steuerung der IT-Organisation und IT-Prozesse mit einer Balanced Scorecard

  • Ausgewählte IT-Kennzahlen für die IT-BSC

  • Frameworks für die effektive Entwicklung von IT-Kennzahlen

  • Organisation, Phasen und Herausforderungen eines IT-BSC-Projekts

  • Softwarelösungen für die IT-BSC

  • Organisatorische Einbettung der IT-BSC

  • Controlling und Reporting von IT-Kennzahlen

  • Einsatz von Benchmarking

  • Kontinuierliche Weiterentwicklung der IT-BSC

  • Case Studies und Gruppenarbeiten

  • Stärken und Schwächen verschiedener IT-Kennzahlen und konkrete Umsetzungstipps für die Praxis

Zielgruppe

Leitende und verantwortliche Personen aus den Bereichen IT-Management, IT-Controlling, Unternehmenscontrolling, Inhouse Consulting, IT-Consulting, IT-Projektleiter, IT-Teamleiter, IT-Service Manager.

Voraussetzungen

Es sind keine besonderen Voraussetzungen notwendig.

Background

IT-Controlling mit der Balanced Scorecard (BSC) ist ein Ansatz, der darauf abzielt, die IT-Strategie mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen und den Beitrag der IT zum Unternehmenserfolg messbar zu machen. Im Gegensatz zu traditionellen IT-Controlling-Methoden, die sich oft nur auf finanzielle Kennzahlen konzentrieren, berücksichtigt die BSC verschiedene Perspektiven, um ein umfassenderes Bild der IT-Leistung zu erhalten.

IT-Controlling mit der BSC:

Im IT-Controlling wird die BSC verwendet, um die IT-Strategie auf diese vier Perspektiven abzubilden und messbare Kennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs) für jede Perspektive zu definieren. Dadurch wird ein ganzheitliches Bild der IT-Leistung erzeugt, das nicht nur finanzielle Aspekte, sondern auch qualitative Faktoren berücksichtigt.

Vorteile der BSC im IT-Controlling:

  • Ganzheitliche Sichtweise: Berücksichtigung verschiedener Perspektiven und nicht nur finanzieller Aspekte.

  • Strategische Ausrichtung: Verbindung der IT-Strategie mit den Unternehmenszielen.

  • Messbarkeit und Transparenz: Definition messbarer Kennzahlen ermöglicht die Überwachung des IT-Erfolgs.

  • Verbesserung der Kommunikation: Die BSC dient als Kommunikationsinstrument zwischen der IT-Abteilung und dem Management.

  • Fokussierung auf die wichtigsten Ziele: Die BSC hilft, die IT-Aktivitäten auf die wichtigsten Ziele zu konzentrieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Balanced Scorecard ein wertvolles Instrument für das IT-Controlling ist. Sie ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung der IT-Leistung und trägt dazu bei, den Beitrag der IT zum Unternehmenserfolg messbar und transparent zu machen. Die genannten Suchergebnisse bieten zusätzliche Informationen und weiterführende Links zum Thema Balanced Scorecard und IT-Controlling.

Schulungen die dich interessieren könnten

Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen

Lufthansa Logo
BMW Logo
Bundeswehr Logo
Logo der ARD Gruppe
Zalando Logo
Volkswagen Logo

Das sagen unsere Kunden

Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.

Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.

Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.