Datenschutzauditor (TÜV)
Datenschutzauditor (TÜV): Ausbildung zum Datenschutz-Auditor mit TÜV Zertifikat nach DSGVO und neuem BDSG
Zu den TerminenUnsere Schulung Datenschutzauditor (TÜV) hilft dir auf dem Weg ein Datenschutzmanagement-System aufzubauen. Ein professionelles Datenschutzmanagementsystem ist für Unternehmen als Wettbewerbsfaktor oder als Gegenstand in Kundenverträgen von zentraler Bedeutung. Als Datenschutzauditor prüfst du Qualität und Effektivität eines solchen Systems durch regelmäßige und unabhängige Datenschutzaudits. Neben der Prüfung kannst du nach der Datenschutzauditor (TÜV) Schulung Wege zur Optimierung aufzeigen und die Umsetzung fachlich begleiten. Die Prüfungsgebühr beträgt € 390,00 zzgl. MwSt. und ist im Preis des Datenschutzauditor (TÜV) Seminars enthalten.
Lernziele
Nutzen der Schulung Datenschutzauditor (TÜV):
Lerne die Anforderungen an ein effizientes Datenschutzmanagementsystem kennen, von der Planung über die Einführung bis hin zu Aufrechterhaltung und Pflege.
Praxisorientierte Übungen erleichtern dir im Anschluss an das Seminar Datenschutzaudits erfolgreich zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
Mit diesem Modul zum Datenschutzauditor (TÜV) leistest du einen Teilbeitrag zur Erbringung des Fachkunde- und des Fortbildungsnachweises für anerkannte Sachverständige beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD).
Inhalte
Basiswissen zur Datenschutzpolitik (Unternehmensziele, Handlungsgrundsätze)
Anforderungen an den Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems
Elemente eines Datenschutzmanagementsystems
Prozessmodelle für Aufbau und Einführung eines Datenschutzmanagementsystems
Methoden, Techniken und Hilfsmittel
Ist-Erfassung und -Analyse, Schwachstellenermittlung, Risikoanalyse
Implementierung, Inbetriebnahme und Einführung des Datenschutzkonzeptes
Dokumentation des Datenschutzmanagementsystems (Datenschutzkonzept, Verfahrens- und Arbeitsanweisungen)
Beziehungen zu anderen betrieblichen Managementsystemen (DIN EN ISO 9000ff., 27001ff.)
Zielsetzung von Audits
Anforderungen an interne Audits und den internen Auditor (Praxisbeispiele)
Planung und Vorbereitung eines Datenschutzaudits
Durchführung von Audits
Interviews als Informationsquelle
Dokumentensichtung vor Ort
Prüfung der technischen Ausstattung
Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation
Prüfung der technischen und organisatorischen Sicherungsmaßnahmen
Begehungen
Auswertung, Prüfbericht und Folgemaßnahmen
Erstellung eines Auditberichts
Verfolgung von Maßnahmen
Vorstellung möglicher Hilfsmittel (Checklisten, Fragenkatalog, Auditpläne, Abweichungsberichte)
90-minütige schriftliche Prüfung zum "Datenschutzauditor (TÜV)"
Datenschutzauditor Schulung Zielgruppe:
Unsere Schulung Datenschutzauditor (TÜV) richtet sich an Datenschutzbeauftragte, externe Datenschutzbeauftragte, Revisoren, Managementbeauftragte, Führungskräfte, QM-Beauftragte, Projektleiter, IT-Sicherheitsbeauftragte, Wirtschaftsprüfer.
Datenschutzauditor Schulung Voraussetzungen:
Für deinen Besuch der Schulung Datenschutzauditor (TÜV) empfehlen wir einen Abschluss als "Datenschutzbeauftragter (TÜV)" oder einen gleichwertigen Abschluss.
Datenschutzauditor (TÜV) Hintergrund:
Ein Datenschutzauditor ist eine qualifizierte Person, die Datenschutz-Audits in Unternehmen und Organisationen durchführt. Im Gegensatz zum Datenschutzbeauftragten, der intern im Unternehmen die Einhaltung des Datenschutzes überwacht, ist der Datenschutzauditor oft ein externer Experte oder verfügt über eine spezielle Zertifizierung, die ihn zur Durchführung von Audits befähigt.
Datenschutzauditor: Qualifikationen und Fähigkeiten:
Fachkenntnisse im Datenschutzrecht: Ein Datenschutzauditor verfügt über fundierte Kenntnisse der DSGVO und anderer relevanter Datenschutzgesetze.
Audit-Fähigkeiten: Er besitzt Kenntnisse in Audit-Methoden und -Techniken.
Technische Kenntnisse: Ein Verständnis für IT-Sicherheit und Datenschutztechnologien ist von Vorteil.
Analytische Fähigkeiten: Der Auditor ist in der Lage, komplexe Daten zu analysieren und Schwachstellen zu identifizieren.
Kommunikationsfähigkeiten: Er verfügt über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, um Prüfberichte zu erstellen und Empfehlungen zu vermitteln.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Datenschutzauditor eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung des Datenschutzes in Unternehmen spielt. Durch seine unabhängige Prüfung und Bewertung trägt er dazu bei, Datenschutzrisiken zu minimieren und die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen zu gewährleisten.
Schulungen die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.