- Du erhältst ein solides Wissensbasis in der Unreal Engine mit Schwerpunkt auf Animation.
- Du lernst die Funktionen der Unreal Engine 5 kennen und verstehen.
- Du bist in der Lage die Unreal-Engine-Animationstools einzusetzen.
- Du beherrscht das Layout, die Einstellungen und das Rendern einer Szene in der Unreal Engine.
- Du kannst Animations-Character einbinden und riggen.
- Du lernst das Animieren von fotorealistischen digitalen Menschen mit dem MetaHuman-Framework.
- Du erstellst eine fiktive Umgebung (Worldbuilding) mit der Quixel Megascan 3D-Asset-Bibliothek.
Learning for Tomorrow – EMEA Initiative 2022 Powerworkshop
Diese Initiative endete im Dezember 2022
Die „Learning for Tomorrow – EMEA initiative 2022“ basierte auf einem fünftägigen Powerworkshop, in dem wir dir von den Grundlagen der Unreal Engine 5 bis zum Erstellen einer eigenen Animationssequenz einen praxisorientierten Zugang zur UE5 gegeben haben. Wir wollten in diesem Workshop nicht nur für die Unreal Engine begeistern, wir wollten die Möglichkeit eröffnen schnell kreativ und produktiv mit der Plattform zu arbeiten.
Diese Initiative wurde gemeinsam mit Unreal Engine entwickelt und richtete sich an Animatoren und Digital Content Creatives in Europa, Mittlerer Osten oder Afrika (EMEA).
Die für diese Initiative neu erstellten Unreal Engine 5 Live Online Trainings basieren auf einem einheitlichen Trainings-Projekt, mit dem du jederzeit einen klaren roten Faden im Kursverlauf hast. Die Trainings beinhalten praktische Übungsteile, die du gemeinsam mit deinem Trainer und den anderen Teilnehmern umsetzt. Die Trainings wurden aufgezeichnet und stehen den Teilnehmenden auch später noch zur Verfügung.
Schon vor dem Training erhielten die Teilnehmer den Zugang zu unserer Unreal Engine Community mit vielen hundert Unreal Engine Enthusiasten und einen eigenen Bereich für die „Learning for Tomorrow – EMEA initiative 2022“, in der fortführenden Vorträge und Expertenforen angeboten werden.
Die Teilnahme war kostenfrei. Die Kurse fanden Montags bis Freitags ganztägig von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt.

Unreal Engine PREMIER Authorized Training Center
Profitiere von den Vorteilen, die wir dir als Unreal Engine PREMIER Authorized Training Center (UATC) bieten. INCAS Training ist Marktführer im Bereich professioneller Unreal Engine Trainings mit Bestnoten in den Kundenbewertungen.
Lernziele Powerworkshop
Inhalte Powerworkshop
Einführung
- Unreal Editor UI / Aufbau
- Viewport Navigation
- Entities / Actors, Components, Systems
- Grundlagen einer Echtzeit-Engine
World Building
- Umgebungsgestaltung in der Unreal Engine
- Umgang mit dem Content Browser
- Landscape Tools
- Quixel Bridge
- Water Tools
Materialien
- PBR Workflow
- Arbeit mit Materials & Shadern in UE5
- Erlernen des Umgangs mit dem Node-basierten Material-Editor
- Erstellen eines simplen Shaders
Lighting
- Lumen
- Lichttypen in UE5
- Post Process Volume
Sequencer
- Nutzung des Cinematic Viewport
- Level-Sequences, Actor Sequences und Levelstreaming
- Umgang mit den Filmwerkzeugen der Unreal Engine 5
Animation
- Skeletal Meshes Basics
- Animation Basics
- Import vom Mocap Daten
Blueprints
- Was ist eine Visual Scripting Language?
- Einführung Blueprint Klassen
- Einfache Blueprints zur Workflowoptimierung
Control Rig
- Control Rig zum Animieren eines Metahuman
- Animieren nicht-menschlicher Objekte
Animation Blueprints
- Nutzung von Animation Blueprints
- Erstellen und Nutzen von Blendspaces
Take Recorder
- Take Recorder sinnvoll nutzen
Niagara
- Niagara Grundlagen (Emitter, System, Module)
- Niagara vs. Cascade
- Praktische Übungen an verschiedenen Szenarien
Entscheidungshelfer Powerworkshop
Zielgruppe
Die „Learning for Tomorrow – EMEA Initiative 2022“ richtete sich an Ausbilder, Trainer, Dozenten, Animation-Professionals, Freiberufler und erwachsene Berufsanfänger, die derzeit mit Werkzeugen zur Erstellung digitaler 3D-Inhalte (DCC) arbeiten. Studenten konnten leider nicht teilnehmen.
Voraussetzungen
Es ist keine Erfahrung mit UE erforderlich. Von den Teilnehmern wird erwartet, dass sie ein solides Verständnis der aktuellen 3D-Computergrafik-Softwaretechnologien (z. B. Maya, 3ds Max, Houdini, Blender, Cinema 4D usw.) und der Standard-DCC-Produktionsabläufe vorweisen können. Bei Zulassung zur Veranstaltung erwarten wir eine Teilnahme an allen fünf Tagen.
Hardware- und Software-Spezifikationen
Du benötigst für die Teilnahme an der EMEA Upskilling Initiative einen leistungsfähigen PC und eine performante Internetverbindung. Zusätzlich ein Headset (Audio), eine Webcam (Video) und zwei Monitore mit (mindestens) HD-Auflösung.
Wir empfehlen als Hardwarespezifikation:
- Windows 10 64-bit
- 16 GB RAM oder mehr
- SSD mit 500 GB freier Kapazität
- NVIDIA GeForce RTX 2080 / AMD RX6800-XT oder besser
- CPU Six-Core (6C/12T) @ 3.4 GHz oder besser
Wir raten von der Nutzung von Macs ab.
FAQ Powerworkshop
Wird die EMEA Initiative auch nach 2022 weitergeführt werden?
Die „Learning for Tomorrow – EMEA Initiative 2022“ war ein abgeschlossenes Projekt, das im Dezember 2022 beendet worden ist. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es keine neuen Termine für die EMEA Initiative. Eine Anmeldung ist noch möglich, führt aber nur dazu, dass man auf eine Interessentenliste für kommende Trainingsangebote gesetzt wird.
Erhalte ich nach meiner Anmeldung automatisch einen Teilnehmerplatz?
Nein. Nach deiner Anmeldung bitten wir dich ein weiteres Formular auszufüllen, in dem wir ein paar Daten über dich benötigen (z.B. dein LinkedIn Profil, Branche, Berufserfahrung). Dies prüfen wir und bestätigen deine Anmeldung, wenn du die Voraussetzungen erfüllst und zur Zielgruppe gehörst. Studenten werden beispielsweise nicht zugelassen.
Wann erfahre ich, in welcher Woche ich teilnehmen kann?
Aufgrund der vielen Anmeldungen kann es bis zu zwei Wochen dauern, bis wir dir einen Platz in einer bestimmten Kalenderwoche zuweisen. Wenn du in der für dich eingeplanten Woche keine Zeit hast, dann teile uns das bitte umgehend mit, damit wir dir eine neue Woche anbieten können. Die letzte Trainingswoche endet am 23. Dezember 2022.
Entstehen irgendwelche Kosten für mich bei der Teilnahme?
Nein. Die Teilnahme an der „Learning for Tomorrow – EMEA Initiative 2022“ ist völlig kostenfrei.
Was passiert nach meiner Anmeldung?
Nach deiner Anmeldung erhältst du eine automatische E-Mail, in der der Eingang deiner Daten bestätigt wird. Im Anschluss bitten wir dich ein weiteres Formular auszufüllen, in dem wir ein paar Daten über dich benötigen (z.B. dein LinkedIn Profil, Branche, Berufserfahrung). Dies prüfen wir und bestätigen deine Anmeldung, wenn du die Voraussetzungen erfüllst und zur Zielgruppe gehörst. Danach erhältst du alle weiteren Informationen und deinen persönlichen Zugang zur Community in Discord.
Was benötige ich neben der Unreal Engine auf meinem PC an Software?
Wir setzen ZOOM ein und empfehlen dir ZOOM zu installieren. Die Teilnahme an unserer Unreal Engine Community ist zudem ein großer Mehrwert. Diese Kommunikation findet in Discord statt. Solltest du noch keinen Discord Account haben, lege ihn dir bitte zu.
Muss ich bereits mit der Unreal Engine gearbeitet haben?
Das ist nicht notwendig. Du musst jedoch Erfahrung mit den Grundlagen von 3D-DCC-Software, Grafikbearbeitung oder Animation haben.
Ich wohne außerhalb EMEAs, kann ich mich dennoch anmelden?
Nein. Die „Learning for Tomorrow – EMEA Initiative 2022“ ist auf Teilnehmer beschränkt, die Bürger eines der EMEA Staaten sind und aktuell in einem EMEA Staat leben.
Werden die Trainings aufgezeichnet?
Wir stellen dir die relevanten und wissensvermittelnden Teile als Videoaufzeichnung zur Verfügung. Was live aufgezeichnet wird, wird den Teilnehmenden nach dem Ende des Workshops zur Verfügung gestellt.