Unreal Engine Einführung
Der praxisnahe Einstieg in die Welt der Echtzeitentwicklung – auch online
Zu den TerminenEntdecke die faszinierende Welt der Echtzeit-Visualisierung und interaktiven 3D-Entwicklung mit der Unreal Engine. Dieses Einsteigerseminar richtet sich an alle, die kreative Ideen nicht nur visualisieren, sondern erlebbar machen wollen – ob als Architekt:in, 3D-Artist, Mediengestalter:in, Game Designer:in oder Interessierte aus Bereichen wie Virtual Production und Industrievisualisierung.
Du erhältst einen fundierten Überblick über die Arbeit mit der Unreal Engine – einem der weltweit leistungsfähigsten Tools für Echtzeitgrafik. Anhand kompakter Praxisprojekte lernst du Schritt für Schritt, wie du 3D-Daten importierst, Materialien erstellst, Szenen stimmungsvoll ausleuchtest und erste Interaktionen mit dem Blueprint-System umsetzt – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Gerade in Branchen, in denen immersive Präsentationen und Simulationen immer wichtiger werden, ist Know-how in der Unreal Engine ein echtes Plus. Der Einstieg wirkt oft komplex – unser Seminar macht ihn klar strukturiert und verständlich. Du gewinnst Sicherheit und die Fähigkeit, eigenständig weiterzulernen und eigene Projekte umzusetzen.
Unsere erfahrenen Trainer:innen bringen Praxiswissen aus Architektur, Games, Film und VR mit. Sie vermitteln dir nicht nur Technik, sondern auch wertvolle Tipps, die dir kein Tutorial bietet. Ob online oder vor Ort – in kleinen Gruppen profitierst du von individueller Betreuung und einer offenen, fast familiären Atmosphäre.
Hier lernst du nicht nur die Unreal Engine kennen – du wirst Teil einer aktiven Community, tauschst dich aus und knüpfst Kontakte. Wenn du einen motivierenden Einstieg suchst, der dich wirklich weiterbringt, bist du hier genau richtig.
Lernziele
Nach drei intensiven und spannenden Tagen beherrschst du die Grundlagen der Unreal Engine. Du kannst eigene Levels gestalten, 3D-Modelle gezielt in Szene setzen und deine Umgebung mit stimmigen Materialien und Licht stimmungsvoll inszenieren. Du weißt, wie du interaktive Elemente mithilfe von Blueprints umsetzt – ganz ohne Programmierkenntnisse. Damit bist du bestens vorbereitet für deine ersten eigenen Projekte oder den nächsten Schritt im Aufbaukurs zum Unreal Engine Specialist.
Optimierung von Echtzeit Pipelines
Import von Geometriedaten / Modelle
Materialerstellung mit PBR Workflow
Lichteinstellungen & Beleuchtung
Cinematic Sequencer einsetzen
Visuelle Programmierung mit Blueprints
Unreal Engine Gold Authorized Training Center
Profitiere von den Vorteilen, die wir dir als Unreal Engine Gold Authorized Training Center (UATC) bieten. INCAS Training ist Marktführer im Bereich professioneller Unreal Engine Trainings mit Bestnoten in den Kundenbewertungen.
Inhalte
Editor & Engine-Grundlagen (UE5 UI & Tools)
Editor-Oberfläche & Navigation (UE5)
Outliner, Details, World Partition, Content Browser
Actor, Levels & Level Streaming
GameMode, GameInstance, Pawn, PlayerController
Meshes & Geometrie (Nanite fähig)
Vertices, Polygone, Normals
Nanite Meshes verstehen & nutzen
Import von FBX/GLTF Daten
Materials & Shading (PBR & Shader Graph)
Materialeinstellungen (PBR Workflow)
Komplexe Materials im Nodesystem
Texturimport & Texture Streaming
Material Instances & Master Materials
Animation
Sequencer und Keyframes
Skeletal Meshes
Import & Bearbeitung von Animationen
Animation Sequences & Montages
Physik & Ragdoll Setup
Lighting (Lumen Beleuchtung)
Dynamic & Static Light Types
Lumen Global Illumination & Reflections
Light Mobility & Performance
Volumetrisches Licht & Shadow Mapping
Kameras & Post Processing
CineCamera Actor & Perspektiven
Depth of Field, Bloom, Motion Blur
Post Process Volumes gezielt einsetzen
Blueprint Visual Scripting
Grundlagen & Logik mit Blueprints
Datentypen, Variablen, Funktionen
Animation & Materialsteuerung via Blueprint
Level-Interaktion & UI-Anbindung
Nutzereingaben (Enhanced Input System)
Input Mapping Contexts (UE5)
Action- & Axis Inputs definieren
Collision & Interaktionen
Physics Bodies & Hit Events
Overlap Detection & Trigger Zones
Performanceoptimierte Kollision
Audio & MetaSounds Basics
MetaSounds vs Sound Cues
Import & 3D Audioeffekte
Reaktive Soundgestaltung (Blueprint gesteuert)
Media Integration
Media Player & Texturierung
Video in 3D Umgebungen
User Interface (UMG & 3D Widgets)
HUDs & UI mit UMG
Widgets in 3D Welten platzieren
Dynamische UI via Blueprint
Projekteinstellungen & Deployment
Projekt- & Plattform Settings
Builds & Packaging für verschiedene Plattformen
Zielgruppe
3D-Artists, Motion Designer, Architekt:innen, Mediengestalter:innen, Game-Designer:innen sowie Entwickler:innen, die ohne Programmierkenntnisse interaktive 3D-Welten und Visualisierungen mit der Unreal Engine 5 erstellen möchten. Auch für Einsteiger:innen in Echtzeit-Rendering oder Virtual Production geeignet.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Unreal Engine 5 Einführungsseminar sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Von Vorteil sind jedoch grundlegende Erfahrungen im Umgang mit 3D-Software wie Blender, Maya oder Cinema 4D sowie ein grundlegendes Verständnis von Begriffen wie Mesh, Material und Textur. Ebenfalls hilfreich sind allgemeine Computerkenntnisse sowie ein sicheres Arbeiten unter Windows. Ein Interesse an interaktiven Medien, Visualisierungen oder Game Design unterstützt den Lernerfolg zusätzlich.
Unreal Engine Hintergrund:
Die Unreal Engine ist eine hochleistungsfähige Spiel-Engine, die von Epic Games entwickelt wurde. Sie dient als eine Art digitale Werkbank für die Erstellung von Computerspielen, aber auch für viele andere Anwendungen in den Bereichen Film, Architekturvisualisierung und sogar der Automobilindustrie. Die Unreal Engine ist eine der mächtigsten und vielseitigsten Spiel-Engines auf dem Markt. Sie ermöglicht es Entwicklern, beeindruckende und immersive Spielewelten zu schaffen und hat die Art und Weise, wie Spiele entwickelt werden, revolutioniert.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Unreal Engine
Unreal Engine wird in vielen Branchen eingesetzt:
Architekturvisualisierung (ArchViz)
Film & Virtual Production (z. B. mit LED Walls und ICVFX)
Automobil-Design & Simulationen
Produktpräsentationen in Echtzeit
Interaktive Trainings und Schulungen (VR/AR)
Kunst und Installationen
Diese Vielseitigkeit macht Unreal zur bevorzugten Plattform für viele 3D-Projekte.
Blueprint ist das visuelle Scripting-System von Unreal Engine. Es erlaubt dir, komplexe Logik und Interaktionen zu erstellen – ganz ohne klassischen Programmcode.
Du kannst z. B. Figuren bewegen, Animationen steuern, UI-Elemente bauen oder Events auslösen – alles per Drag-and-Drop und Funktionsnodes im Editor.
n Unreal Engine Blueprints sind Nodes (Knoten) die grundlegenden Bausteine des visuellen Scripting-Systems.
Jede Node stellt eine Aktion, ein Event, eine Variable oder ein Kontroll-Element dar.
Typische Node-Kategorien:
Event Nodes – z. B. „Begin Play“, „On Click“, „Overlap“
Function Nodes – z. B. „Move Actor“, „Play Sound“, „Spawn Actor“
Variable Nodes – Lesen oder Setzen von Werten (z. B. Health, Speed)
Flow Control Nodes – z. B. „Branch“ (If/Else), „ForEachLoop“, „Delay“
Du verbindest die Nodes über sogenannte Execution-Wires (weiße Linien) und Datenverbindungen (farbige Linien), um Logikabläufe zu bauen – ganz ohne Code.
Beispiel:
Ein Button-Klick (Event) → Spielt einen Sound (Action) → Aktiviert eine Animation (Folgeaktion)
Lumen ist das neue dynamische Beleuchtungssystem von UE5. Es ersetzt Lightmaps und bietet:
Echtzeit-Global Illumination (GI)
Dynamische Reflektionen
Automatische Lichtanpassung
Das ermöglicht deutlich realistischere Szenen – ganz ohne Baking oder lange Wartezeiten.
Nanite ist eine neue virtuelle Geometrie-Technologie, mit der hochdetaillierte 3D-Modelle (z. B. aus ZBrush oder Photogrammetrie) ohne manuelles LOD-Management genutzt werden können.
Vorteile:
Kein Polygonlimit
Automatische Performance-Anpassung
Kein manuelles Optimieren nötig
Ideal für ArchViz, Games oder Filmproduktionen mit sehr komplexen Szenen.
Ja! Unreal kann eine echte Alternative zu klassischen Renderengines wie Octane, V-Ray oder Redshift sein. Vorteile:
Echtzeit-Rendering mit Lumen
Sequencer für Animationen
Import über Datasmith oder FBX
Direkte Kamerafahrten und Post-Processing
Gerade für Animationen und interaktive Präsentationen ist UE oft schneller und günstiger als Offline-Renderer.
Du kannst Assets über folgende Wege importieren:
FBX: Für Modelle, Animationen, Materialien
Datasmith (für Cinema 4D): Optimierter Import mit Szenenstruktur
glTF/OBJ: Für statische Meshes
Nach dem Import lassen sich Materialien, Lichter und Kameras anpassen. Blender-Nutzer können auch Tools wie „Send to Unreal“ nutzen.
Ja. Unreal ist eine der besten Plattformen für immersive Inhalte:
Native Unterstützung für Meta Quest, HTC Vive, Pico, HoloLens usw.
Templates für VR und AR
Unterstützt OpenXR, passt sich also an verschiedene Headsets an
Perfekt für interaktive Schulungen, Simulationen oder Präsentationen.
Ja – für die meisten Anwendungen.
100 % kostenlos für Lernen, nicht-kommerzielle Nutzung und viele kommerzielle Projekte
Bei Spielen: Erst ab 1 Mio. USD Umsatz fällt eine 5 % Royalty an
Keine Lizenzkosten für Film, Architektur, Automotive etc.
Weitere Infos: unrealengine.com/en-US/eula
Schulungen, die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.