IBM FlashSystem V9000 Storage Implementation
Scalable Performance, Enduring Economics, and Agile Integration.
Zu den TerminenDieser Kurs konzentriert sich auf die Planungs- und Implementierungsaufgaben im Zusammenhang mit der Integration des FlashSystem V9000 in das Storage Area Network und erleichtert den Datenzugriff von Speicheranwendungen unabhängig von Speicherverwaltungsfunktionen und -anforderungen. IBM FlashSystem V9000 ist eine umfassende All-Flash-Speicherlösung für Unternehmen, die alle Funktionen der IBM FlashCore-Technologie bietet. FlashSystem V9000 bietet eine Vielzahl von Speichervirtualisierungsfunktionen, die die Effizienz, Verwaltung, Skalierbarkeit und Flexibilität aller Speicherumgebungen verbessern sollen. FlashSystem V9000 bietet Unternehmen branchenführenden Mehrwert in drei Dimensionen: skalierbare Leistung, nachhaltige Wirtschaftlichkeit und agile Integration.
Lernziele
Dieser Kurs konzentriert sich auf die Planungs- und Implementierungsaufgaben im Zusammenhang mit der Integration des FlashSystem V9000 in das Storage Area Network und erleichtert den Datenzugriff von Speicheranwendungen unabhängig von Speicherverwaltungsfunktionen und -anforderungen.
IBM Global Training Provider
Mit einem Training von IBM erweiterst du das Know-how deiner Mitarbeiter - ein klarer Wettbewerbsvorteil für dein Unternehmen. Mit unseren Services und der neuesten Technologie für verteiltes Lernen aktualisierst du die Fähigkeiten deiner IT-Mitarbeiter.
Inhalte
IBM FlashSystem V9000 Storage Implementation Tag 1
Willkommen
Einheit 1: Einführung in IBM FlashSystem V9000
Einheit 2: Entstehung von Flash-Speicher
Einheit 3: IBM FlashCore-Technologie
Einheit 4: Hardwarearchitektur von IBM FlashSystem V9000
Einheit 5: Installation und Konfiguration von FlashSystem V9000
Einheit 6: IBM Spectrum Virtualize RAID-Schutz
Übung 0: Überblick über die Laborumgebung
Übung 1: Systembenutzerauthentifizierung
Übung 2: Bereitstellung von internem Speicher
IBM FlashSystem V9000 Storage Implementation Tag 2
Einheit 7: FlashSystem V9000-Speicherbereitstellung
Einheit 8: IBM Spectrum Virtualize-Hostintegration
Einheit 9: IBM Spectrum Virtualize-Volumenzuweisung
Einheit 10: IBM Spectrum Virtualize-Datenreduktionstechnologien
Einheit 11: IBM Spectrum Virtualize Easy Tier
Übung 3: Verwalten externer Speicherressourcen
Übung 4: Windows-Hostdefinitionen und Volumezuweisungen
Übung 5: AIX-Hostdefinitionen und Volumezuweisungen
Übung 6: Linux-Hostdefinitionen und Volumezuweisungen
Übung 7: Thin Provisioning und Volume-Spiegelung
Übung 8: Easy Tier Hybrid-Pool-Implementierung
IBM FlashSystem V9000 Storage Implementation Tag 3
Einheit 12: IBM Spectrum Virtualize-Datenmigration
Einheit 13: IBM Spectrum Virtualize FlashCopy und Konsistenzgruppen
Einheit 14: IBM Spectrum Virtualize Transparent Cloud Tiering
Übung 9: Einfache Tier- und STAT-Analyse
Übung 10: V9000-Datenpoolmigration
Übung 11: Migrieren vorhandener Daten mit der Import Wizard-GUI
Übung 12: Migrieren vorhandener Daten mit dem Migration Wizard
IBM FlashSystem V9000 Storage Implementation Tag 4
Einheit 11: IBM Spectrum Virtualize - Remote-Datenreplikation
Einheit 16: IBM Spectrum Virtualize - Administrationsmanagement
Übung 13: Vorhandene Daten mit Import Wizard CLI migrieren
Übung 14: Echtzeitkomprimierung und IBM Comprestimator
Übung 15: FlashCopy und Konsistenzgruppen
Übung 16: FlashCopy-Snapshot - Überwachung von Benutzerrollen und Zugriff
Übung 19: Snapshot zur CloudKlassenüberprüfung und -bewertung
IBM FlashSystem V9000 Storage Implementation Zielgruppe:
Dieser auf Vorlesungen und Übungen basierende Kurs richtet sich an Personen, die IBM System Storage-Netzwerkspeichervirtualisierungslösungen bewerten und/oder deren Einsatz planen. Typische Teilnehmer können sein:
Kunden
Technisches IBM-Personal
Technisches Personal von Geschäftspartnern
IT-Berater und -Architekten
IBM FlashSystem V9000 Storage Implementation Voraussetzungen
Ein Verständnis der grundlegenden Konzepte von Plattenspeichersystemen und E/A-Vorgängen mit offenen Systemen. Wir empfehlen Folgendes:
Grundlagen der Lagerung (SS00DG) oder
Einführung in die Lagerung (SS01G) und
IBM Flash Storage-Grundlagen (SSFS1G / SSFS1WG)
IBM FlashSystem V9000 Hintergrund:
Das IBM FlashSystem V9000 ist ein Enterprise-Flash-Speichersystem von IBM, das darauf ausgelegt ist, die Leistung von geschäftskritischen Anwendungen zu beschleunigen und gleichzeitig fortschrittliche Datenservices bereitzustellen. Es kombiniert Hardware und Software in einem modularen System, das hohe Leistung, geringe Latenz, hohe Effizienz und Enterprise-Zuverlässigkeit bietet.
Vorteile des IBM FlashSystem V9000:
Hohe Leistung: Beschleunigung von Anwendungen durch den Einsatz von Flash-Speicher und optimierter Software.
Geringe Latenz: Schneller Datenzugriff für eine verbesserte Benutzererfahrung.
Hohe Verfügbarkeit: Redundante Hardware und Software sorgen für einen unterbrechungsfreien Betrieb.
Effiziente Speichernutzung: Technologien wie Kompression und Thin Provisioning optimieren den Speicherbedarf.
Einfache Verwaltung: Die IBM Spectrum Virtualize Software ermöglicht eine zentrale und intuitive Verwaltung der Speicherumgebung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das IBM FlashSystem eine leistungsstarke und flexible Enterprise-Flash-Speicherlösung ist, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre geschäftskritischen Anwendungen zu beschleunigen, die Speichernutzung zu optimieren und die Verwaltung zu vereinfachen.
Schulungen, die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.