Praktische Laborübungen während des Kurses IBM PowerVM II: Advanced Management and Performance vertiefen jede Vorlesung und vermitteln dir praktische Erfahrungen.
IBM PowerVM II: Advanced Management and Performance
IBM PowerVM II: Advanced Management and Performance (AN31G): So nutzt du IBM PowerVM-Funktionen
Du lernst im Training IBM PowerVM II: Advanced Management and Performance, wie du erweiterte IBM PowerVM-Funktionen wie Active Memory Sharing, Active Memory Expansion, gemeinsam genutzte dedizierte Prozessoren und mehrere gemeinsam genutzte Prozessorpools implementierst.
Darüber hinaus erlangst du Fähigkeiten zum Implementieren, Messen, Analysieren und Optimieren von PowerVM-Virtualisierungsfunktionen für eine optimale Leistung auf IBM Power Systems-Servern. Der Kurs IBM PowerVM II: Advanced Management and Performance konzentriert sich auf die Funktionen, die sich auf die Leistung von IBM POWER-Prozessor-basierten Systemen, AIX und die speziellen Überwachungs-, Konfigurations- und Optimierungsanforderungen von logischen Partitionen (LPARs) beziehen. In diesem Training werden Anwendungsüberwachung und -optimierung nicht behandelt.
Zusätzlich lernst du AIX-Leistungsanalyse- und Optimierungstools kennen, die dir als Administrator dabei helfen, gemeinsam genutzte Prozessoren und andere Virtualisierungsfunktionen der IBM Power Systems-Server zu nutzen.

IBM Global Training Provider
Mit einem Training von IBM erweiterst du das Know-how deiner Mitarbeiter – ein klarer Wettbewerbsvorteil für dein Unternehmen. Mit unseren Services und der neuesten Technologie für verteiltes Lernen aktualisierst du die Fähigkeiten deiner IT-Mitarbeiter.
Lernziele IBM PowerVM II: Advanced Management and Performance
Inhalte IBM PowerVM II: Advanced Management and Performance
Tag 1 IBM PowerVM II
- Willkommen
- Überblick über die PowerVM-Funktionen
- Einführung in die Laborumgebung
- Gemeinsam genutzte Prozessoren und virtuelles Prozessor-Tuning
- Gemeinsam genutzte Prozessoren und virtuelles Prozessor-Tuning
Tag 2 IBM PowerVM II
- Mehrere gemeinsam genutzte Prozessorpools und die Spende dedizierter Prozessoren
- Mehrere gemeinsam genutzte Prozessorpools und Spende dedizierter Prozessoren
- Vereinfachter Remote-Neustart
- Vereinfachter Remote-Neustart
Tag 3 IBM PowerVM II
- Aktive Speichererweiterung
- Aktive Gedächtniserweiterung
- Leistung virtueller Speicher
Tag 4 IBM PowerVM II
- Leistung virtueller Speicher
- Leistung virtueller Netzwerke
- Leistung virtueller Netzwerke
Tag 5 IBM PowerVM II
- Virtuelles I/O-Servermanagement mit HMC
- Virtual I/O Server Management mit HMC
- Tools zur Virtualisierungsüberwachung und Leistungsverwaltung
- Verwenden von Virtualisierungsüberwachungs- und Leistungsmanagementtools
Ende des IBM PowerVM II: Advanced Management and Performance (AN31G) Trainings
IBM PowerVM II: Advanced Management and Performance Zielgruppe: IBM PowerVM II: Advanced Management and Performance
Der Kurs IBM PowerVM II: Advanced Management and Performance richtet sich an alle, die für die systemadministrativen Aufgaben bei der Implementierung und Verwaltung von Virtualisierungsfunktionen auf einem System p-Server verantwortlich sind. Zu den Zielgruppen dieser Schulung gehören:
- Mitarbeiter des technischen Supports von AIX
- Systemadministratoren
- Systemingenieure
- Systemarchitekten
IBM PowerVM II: Advanced Management and Performance Voraussetzungen: IBM PowerVM II: Advanced Management and Performance
Die LPAR-Voraussetzungen können durch die Teilnahme an folgendem Kurse erfüllt werden:
Alternativ reichen gleichwertige LPAR-Kenntnisse.
IBM PowerVM II: Advanced Management and Performance Hintergrund: IBM PowerVM II: Advanced Management and Performance
IBM PowerVM ist eine Virtualisierungstechnologie, die auf IBM Power Systems Servern eingesetzt wird. Sie ermöglicht es Unternehmen, mehrere virtuelle Maschinen (VMs) auf einem einzigen physischen Server auszuführen und dabei verschiedene Betriebssysteme wie AIX, IBM i und Linux zu unterstützen.
Vorteile von IBM PowerVM:
- Verbesserte Serverauslastung: Durch die Konsolidierung von Workloads können Unternehmen ihre Serverressourcen effizienter nutzen.
- Kosteneinsparungen: Die Konsolidierung von Servern reduziert Hardwarekosten, Energiekosten und Verwaltungsaufwand.
- Erhöhte Flexibilität: Die Unterstützung verschiedener Betriebssysteme ermöglicht es Unternehmen, ihre Anwendungen auf der optimalen Plattform auszuführen.
- Hohe Verfügbarkeit: Funktionen wie LPM tragen dazu bei, geplante Ausfallzeiten zu minimieren und die Verfügbarkeit von Anwendungen zu erhöhen.
- Optimiertes Ressourcenmanagement: PowerVM ermöglicht eine präzise Steuerung der Ressourcenzuweisung, um die Leistung von Anwendungen zu optimieren.
Anwendungsbereiche von IBM PowerVM:
- IBM PowerVM wird in Unternehmen eingesetzt, die geschäftskritische Anwendungen auf IBM Power Systems Servern ausführen.
- Es ist besonders nützlich für Unternehmen, die hohe Verfügbarkeit, Leistung und Skalierbarkeit benötigen.
Zusammenfassend ist IBM PowerVM eine leistungsstarke Virtualisierungstechnologie, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre IT-Infrastruktur effizienter und zuverlässiger zu betreiben.