z/OS JCL und Utilities (ES07G)
z/OS JCL und Utilities (ES07G): Effektive Skripte mit JCL entwerfen
Zu den TerminenIn unserem z/OS JCL und Utilities (ES07G) Kurs lernst du, wie du die z/OS Job Control Language (JCL) und ausgewählte z/OS-Dienstprogramme in einer Online-Batch-Umgebung verwendest. Sowohl das Storage Management Subsystem (SMS) als auch die non-SMS-JCL werden besprochen. Praktische Übungen ergänzen den Vorlesungsstoff des Kurses z/OS JCL und Utilities (ES07G).
Lernziele
In der Schulung z/OS JCL und Utilities (ES07G) bekommst du einen fundierten Einstieg in die Job Control Language (JCL).
IBM Global Training Provider
Mit einem Training von IBM erweiterst du das Know-how deiner Mitarbeiter - ein klarer Wettbewerbsvorteil für dein Unternehmen. Mit unseren Services und der neuesten Technologie für verteiltes Lernen aktualisierst du die Fähigkeiten deiner IT-Mitarbeiter.
Inhalte
Programmierung grundlegender JCL-Anweisungen unter Verwendung der richtigen Syntax und Kodierungsregeln, einschließlich JCL für:
Erstellen neuer Datensätze
Referenzierung bestehender Datensätze
Testen von Bedingungscode
IF/THEN/ELSE/ENDIF-Konstruktionen
Erzeugung von Datengruppen
Ausgabe-Routing
JCL-Verbesserungen, die durch verschiedene Versionen von Multiple Virtual Storage (MVS), OS/390 und z/OS eingeführt wurden
Identifizierung der Anforderungen an das Storage Management Subsystem
Codieren von Instream- und katalogisierten Prozeduren
Verwendung von symbolischen Parametern in Prozeduren
Codieren von Prozedurüberschreibungen und -ergänzungen super
Ausgewählte Hilfsprogramme verwenden
Beschreiben von Bandverarbeitungseinrichtungen
Codieren von Sortier- und Merge-Kontrollanweisungen und zugehörigen JCL-Anweisungen
Erkennen und Lösen von häufigen abnormalen Abbrüchen (ABENDs)
z/OS JCL und Utilities (ES07G) Schulung Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Personen, die z/OS JCL und Dienstprogramme verwenden möchten.
z/OS JCL und Utilities (ES07G) Schulung Voraussetzungen:
Für deinen Besuch der Schulung z/OS JCL und Utilities (ES07G) solltest du Grundkenntnisse der IS-Technologien besitzen. Außerdem empfehlen wir Kenntnisse im Bereich z/OS-Konzepte und wie diese Systeme die Enterprise Server unterstützen. Dieses Wissen kann durch den Besuch des Kurses An Introduction to the z/OS Environment (ES05G) erworben werden .
Job Control Language (JCL) Hintergrund:
Was bedeutet JCL?
JCL steht für „Job Control Language“. Es handelt sich dabei um eine Skriptsprache, die auf IBM-Mainframe-Systemen verwendet wird, um Aufträge (Jobs) zu definieren, die auf diesen Systemen ausgeführt werden sollen. Diese Aufträge können sowohl einzelne Befehle als auch ganze Programme umfassen.
Was kann ich mit Job Control Language (JCL) machen?
JCL ermöglicht es dir, die Ausführung von Jobs zu steuern, indem du Aspekte wie Ressourcenverbrauch, Priorität und Ausführungsbedingungen definierst. Darüber hinaus ermöglicht JCL die Verwaltung von Dateien und die Ein- und Ausgabe von Daten. Es ist wichtig zu beachten, dass JCL eine kontrollorientierte Sprache ist und nicht für die Datenverarbeitung gedacht ist. Es ist eher ein Werkzeug zur Steuerung und Verwaltung von Prozessen auf einem Mainframe-System. Die eigentliche Datenverarbeitung erfolgt durch andere Programme, die über JCL gesteuert werden.
Häufig gestellte Fragen
JCL steht für „Job Control Language“. Es handelt sich dabei um eine Skriptsprache, die auf IBM-Mainframe-Systemen verwendet wird, um Aufträge (Jobs) zu definieren, die auf diesen Systemen ausgeführt werden sollen. Diese Aufträge können sowohl einzelne Befehle als auch ganze Programme umfassen.
JCL ermöglicht es dir, die Ausführung von Jobs zu steuern, indem du Aspekte wie Ressourcenverbrauch, Priorität und Ausführungsbedingungen definierst. Darüber hinaus ermöglicht JCL die Verwaltung von Dateien und die Ein- und Ausgabe von Daten. Es ist wichtig zu beachten, dass JCL eine kontrollorientierte Sprache ist und nicht für die Datenverarbeitung gedacht ist. Es ist eher ein Werkzeug zur Steuerung und Verwaltung von Prozessen auf einem Mainframe-System. Die eigentliche Datenverarbeitung erfolgt durch andere Programme, die über JCL gesteuert werden.
Schulungen, die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.