- Begrüßung, Vorstellung und Einführung
- Livedemonstration:
360° Foto/Video, Stereoskopie, Virtual Reality - Einführung in die virtuelle Welt
- Livedemonstration:
Kollaboration in Virtual Reality - Übersicht HMDs und Visualisierungs-Hardware
- Livedemonstration:
Immersive Learning, Serious Gaming und Design in Virtual Reality - Gesundheit und Ergonomie
- Software, Render Engines und Production Pipelines
- Livedemonstration:
Holografische Präsentationen und Remote Assist Lösungen in Augmented und Extended Reality - Best Practice Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Industrien
- Immersive Learning
- Künstliche Intelligenz / Machine Learning
- Lichtfeldtechnologie
- Ausblick
Praxisworkshop: Business Anwendungen für Virtual- und Augmented Reality Schulung
Technik, Best Practice und Strategien für den Einsatz der Digitalen Realität im Business Umfeld
Die Digitalisierung stellt Unternehmen und Organisationen vor die Aufgabe, Schritt zu halten und die digitalen Möglichkeiten nicht zu ignorieren, sondern aktiv in die eigenen Prozesse zu integrieren. UBER hat es gezeigt: Vermeidlich zementierte Geschäftsmodelle können, mit geschickter Nutzung aller heutigen technischen Möglichkeiten, schnell bedroht werden. Diese technischen Möglichkeiten sind Vielfältig: Schnelles und überall verfügbares Internet, hocheffiziente Mobilgeräte, Location Based Services, Intelligente Algorithmen durch Machine Learning – und die immer leistungsfähigeren HMDs (Head Mounted Displays) der Augmented- und Virtual Reality Brillen.
Viele bereits etablierte Lösungen zeigen das Potential der beiden Varianten der Extended Reality auf: Virtual Reality findet seinen Platz im Trainingssegment mit Immersive Learning Lösungen, in der Produktentwicklung im Design und Engineering oder im Marketing für virtuelle Showrooms. Augmented Reality hat das Potential, die Wahrnehmung unserer Welt noch nachhaltiger zu verändern. Remote-Assist-Lösungen und KI-gestützte Arbeitsprozess-Unterstützung sind nur zwei Beispiele, die einen Ausblick auf die Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie geben und gewaltiges Veränderungspotential haben.
In diesem eintägigen Praxis-Workshop erhältst du einen Hands-on Einblick in die aktuell verfügbaren HMDs für Virtual und Augmented Reality. Unter dem Motto „Seeing is believing“ erhält jeder Teilnehmer ein eigenes VR-Headset und probiert selbst verschiedene Anwendungen aus. An mehreren VR-Stationen werden darüber hinaus verschiedene gängige VR Headsets praktisch demonstriert – über Collaboration, Immersive Learning bis Engineering. Mit der Microsoft Hololens, Datenbrillen und Smartphone/Tablett basierten AR Lösungen gibt ein weiterer Praxisteil des Tages einen Überblick über den Stand der Technik und vorhandene Lösungen im Kollaborations- und Remote Assist Bereich. Die Praxis wird begleitet durch einen Vortrag über die Grundlagen der digitalen Realität, die verfügbaren und kommenden HMDs, die aktuellen und zukünftigen Kerntechnologien, die relevanten Softwarelösungen und die Production-Pipeline der 3D Grafik, viele Best-Practice Beispiele, einen Ausflug in die Künstliche Intelligenz und einen Ausblick auf die kommenden Technologien inklusive dem Holodeck.
Inhalte Virtual- und Augmented Reality Schulung
Zielgruppe Virtual- und Augmented Reality Schulung
Leitende Funktionsträger, Technische Mitarbeiter, Ingenieure
Voraussetzungen Virtual- und Augmented Reality Schulung
Keine