4.9 bei Google (49 Bewertungen)

Juniper Router I

Juniper Router: Das Training für Konfiguration und Betrieb von Juniper Routern

Zu den Terminen

Im Mittelpunkt des Kurses Juniper Router I stehen die Konfiguration, der Betrieb und das Troubleshooting von Juniper Routern mittels Junos OS. In einer Vielzahl an praktischen Übungen werden die Routing Protokolle OSPF, IS-IS und  BGP-4 konfiguriert sowie MPLS mit LDP und RSVP-TE. Die Teilnehmer der Schulung Juniper Router I werden mit dem Erstellen von Policies vertraut gemacht.

Lernziele

Die Schulung Juniper Router I bereitet Dich auf die Zertifizierung zum Juniper Router.

Inhalte

Hardware und Software

  • Juniper Router

  • MX-Serie - Beispiel MX2010

  • PTX-Serie - Beispiel PTX5000

  • ACX-Serie - ACX7908 und ACX7509

  • SRX-Serie - SRX5400 und SRX5600

  • Juniper Switches

  • EX-Serie - EX9200

  • QFX-Serie - QFX10008 und QFX10016

  • Interface Module

  • Das Juniper Operating System (JUNOS)

  • Interne Architektur

  • Die Routing Engine

  • Network Processor

  • Die Boot-Medien

Das Command Line Interface

  • Operational Mode

  • Show-Kommando

  • Output-Filter

  • System-Neustart

  • Das Filesystem unter FreeBSD

  • JUNOS Software

  • Configuration Mode

  • Navigation im Configuration Mode

  • Editieren im Configuration Mode

  • Konfigurations-Management

  • Die Rescue Configuration

  • Arbeiten mit Templates

  • Operational-Mode- Kommandos im Configuration Mode

System Management

  • Systemeinstellungen

  • Hostname

  • Root-Passwort

  • CONSOLE- und AUX-Port

  • Freischalten von Diensten

  • SSH – Die Secure Shell

  • Das Network Time Protocol

  • Zeitzone, DNS und Backup-Router

  • User Accounts

  • User Classes

  • Zugangsrechte

  • Userverwaltung

  • Authentisierung mit RADIUS

  • System-Status

  • Syslog

  • SNMP

  • Traceoptions

  • Log-Meldungen

  • Realtime Debugging

  • Ping und Traceroute

  • PIC-Deaktivierung

  • Management mit J-Web

  • Konfiguration mit J-Web

  • J-Web - Monitoring Dashboard

  • J-Web - Administration

  • J-Web - Monitor

Die Interfaces des Routers

  • Interfaces

  • Interface-Konfiguration

  • SONET/SDH-Interfaces

  • Konfiguration - HDLC und PPP

  • Ethernet-Interfaces

  • Ethernet-Basiskonfiguration

  • Interface Status

  • Ethernet im Detail

  • SONET/SDH im Detail

  • Paketfilter

  • Match-Kriterien I

  • Mögliche Aktionen

  • Unicast Reverse Path Forwarding (uRPF)

Routing im JUNOS

  • Routing mit JUNOS

  • Default-Preference-Werte

  • Route Aggregation

  • Martian Routes

  • Statisches Routing

  • OSPF

  • Der Link State Algorithmus - Dijkstra

  • OSPF Area - Skalierbarkeit und Hierarchie

  • OSPF Initialisierung

  • OSPF-Basiskonfiguration

  • OSPF Monitoring und Troubleshooting

  • IS-IS

  • OSI-Systeme und Adressen

  • Hierachisches Routing

  • Inter-Area Routing

  • Redistribution: Importieren von Prefixes

  • Konfiguration des NET

  • IS-IS Basiskonfiguration

  • IS-IS Monitoring und Troubleshooting

  • BGP-4 – das Standard-EGP

  • BGP-Neighbor Session - Peer Connection

  • Der BGP Routing-Prozess

  • BGP und Routing im AS

  • Die BGP-4 Attribute und deren Bedeutung

  • BGP-Konfiguration im JUNOS

  • Monitoring und Troubleshooting

  • Routing Policies

  • Aufbau und Struktur

  • Prefix- und Community-Listen

  • Route-Filter

  • Der Prefix-Tree

  • Bindung einer Policy - Beispiel BGP-4

  • High Availiability

  • Bidirectional Forwarding Detection

  • Gateway-Redundanz - VRRP

  • Routing Engine Redundancy

MPLS

  • MPLS

  • Komponenten des MPLS-Netzes

  • Label Distribution

  • LDP- und MPLS-Konfiguration

  • LDP-Nachbarschaften und -Sessions

  • Die Label-Datenbank

  • Juniper MPLS-Tabellen

  • Traffic Engineering mit MPLS

  • Computation Policies

  • Explizite Routen

  • Fast Rerouting

  • Traffic Engineering im JUNOS

  • TE-Konfiguration - IGP

  • TE-Konfiguration - RSVP

  • CSPF im JUNOS

  • TE-LSPs - Konfiguration

Multicast-Routing

  • IP Multicasting und Adressierung

  • Internet Group Management Protocol IGMP)

  • Multicast Routing

  • PIM-Dense Mode (PIM-DM)

  • PIM Sparse Mode

  • PIM - Konfiguration

  • Monitoring und Troubleshooting

Juniper Router I – Konfiguration und Betrieb Übungen zum Kurs

  • Die Labor-Umgebung

  • Der Ubuntu Student Desktop

  • Laden und Entpacken der Konfigurationsskripte

  • Starten eines Konfigurationsskriptes

  • Basiskonfiguration der Router

  • Interfaces und IP-Adressen

  • User anlegen und Berechtigungen vergeben

  • Syslog und SNMP

  • Monitoring

  • Statisches Routing und Floating Static

  • OSPF-Szenarien

  • Export Policy und Aggregation

  • Multi Area OSPF

  • IS-IS-Szenarien

  • IS-IS Multi Area Szenario

  • BGP-4 Szenarien

  • iBGP: Vollvermaschung

  • iBGP mit Route Reflector

  • Policies als Filter und zur Verkehrslenkung

  • MPLS-Szenarien

  • RSVP-TE: Reservierung und Wegvorgabe

  • IP Multicasting mit PIM

Juniper Router I Schulung Zielgruppe:

Der Kurs Juniper Router I wendet sich an Netzwerkplaner und -betreiber, die Router von Juniper Networks einsetzen und diese konfigurieren und warten müssen.

Juniper Router I Schulung Voraussetzungen:

Für den Kurs Juniper Router I sind fundierte Technologiekenntnisse der IP-Protokollfamilie, der Routing-Protokolle IS-IS und BGP-4 sowie von MPLS erforderlich. Zudem wird eine umfassende Praxiserfahrung mit IP Routern vorausgesetzt.

Juniper Router Hintergrund:

Router von Juniper sind hochleistungsfähige Netzwerkgeräte, die von Juniper Networks entwickelt wurden. Sie sind speziell dafür konzipiert, große Datenmengen schnell und zuverlässig zu übertragen und komplexe Netzwerke zu verwalten.

Vorteile für Unternehmen

  • Verbesserte Netzwerkperformance: Juniper Router bieten eine hohe Leistung und können große Datenmengen schnell und zuverlässig übertragen.

  • Erhöhte Sicherheit: Die integrierten Sicherheitsfunktionen schützen Ihr Netzwerk vor Cyberangriffen.

  • Vereinfachte Verwaltung: Das Junos Betriebssystem ermöglicht eine einfache und effiziente Verwaltung der Router.

  • Zukunftssicherheit: Juniper Router sind auf die Anforderungen zukünftiger Netzwerke ausgelegt und können problemlos erweitert werden.

Zusammenfassend sind Juniper Router eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die eine zuverlässige, sichere und leistungsstarke Netzwerkverbindung benötigen. Sie bieten eine Vielzahl von Funktionen und können an die individuellen Anforderungen jedes Unternehmens angepasst werden.

Schulungen die dich interessieren könnten

Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen

Lufthansa Logo
BMW Logo
Bundeswehr Logo
Logo der ARD Gruppe
Zalando Logo
Volkswagen Logo

Das sagen unsere Kunden

Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.

Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.

Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.