SchulungenLexwareLexware Lohn und Gehalt
Lade Schulungen
vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern halber Stern
4.6
(148)

Lexware Lohn und Gehalt Schulung

Lexware Schulung Lohn und Gehalt - Schnell und effizient Gehaltsabrechnungen erstellen

Du lernst in unserer Lexware Lohn und Gehalt Schulung zwei Tagen systematisch die wichtigsten Programmfunktionen wie das Einrichten und die Verwaltung deiner Stammdaten und das sinnvolle Nutzen der hilfreichen Programm-Assistenten kennen, um Lohnabrechnungen zu erstellen, Fehlzeiten zu erfassen und die Besonderheiten bei geringfügig Beschäftigten zu kennen. Am Ende des Lexware  Seminars Lohn und Gehalt bist du in der Lage, alle abrechnungsrelevanten Unterlagen sicher und gesetzeskonform zu erstellen und die zahlreichen Berichts- und Auswertungsmöglichkeiten zu nutzen. Dabei arbeitest du während der gesamten Schulung an einem eigenen PC-System. Der Trainer zeigt dir während der Lexware Schulung Lohn und Gehalt die einzelnen Arbeitsschritte, und du vollziehst diese anhand eines Musterfalles selbstständig am PC nach.

Inhalte Lexware Lohn und Gehalt Schulung

  • Einrichten und Pflege von Firmen- und Personalstammdaten
  • Verwaltung der Stammdaten in Lexware Lohn und Gehalt
  • Besonderheiten bei geringfügiger Beschäftigung
  • Einrichtung und Pflege der Krankenkassenstammdaten
  • Vorträge aus Fremdfirmen und aus eigener Firma erfassen und pflegen
  • Vortrag Restbeitragsschuld (SV)
  • Erläuterung der Lohnklassen und der Systemlohnarten
  • Die Lohnabrechnung mit Lexware
  • Lohnabrechnung für Gehalts- und Stundenlohnempfänger
  • Beitragsvorfälligkeit – Schätzen der Bezüge – Endabrechnung
  • Einzelabrechnung von Minijobs
  • Stammdatenbesonderheiten bei Geschäftsführern und freiwillig/privat Versicherten
  •  Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbelastung
  • Erfassung von Fehlzeiten
  • Erstattung der Lohnfortzahlung mit Bescheinigungswesen
  • Auswertungen und Abrechnungsbelege
  • Lohnabrechnung, Lohnkonto und Lohnjournal
  • Beitragsnachweis und Beitragsabrechnung
  • Lohnsteueranmeldung mit
  • Elektronische Datenübermittlung
  • Übermittlung der Beitragsnachweise, Sozialversicherungsmeldungen mit Dakota oder SV-Net
  • Elektronische Lohnsteueranmeldung – ELSTER
  • Der Monatsabschluss
  • durchführung des Zahlungsverkehrs
  • Datensicherung
  • Einfache Korrekturen
  • Kassenfusionen
  • Berufsgenossenschaftsmeldungen
  • Rückmeldungen des Kommunikationsservers
  • Gesetzliche Änderungen

Wir schulen auch bei dir vor Ort!

Diese Lexware Lohn und Gehalt Schulung führen wir auch bei dir im Unternehmen als individualisierte Lexware Lohn und Gehalt-Firmenschulung durch.

Lexware Lohn und Gehalt: Zielgruppe Lexware Lohn und Gehalt Schulung

Die Lexware Lohn und Gehalt Schulung richtet sich an Einsteiger in Lexware-Software Lohn und Gehalt.

Lexware Lohn und Gehalt: Voraussetzungen Lexware Lohn und Gehalt Schulung

Du solltest für deinen Besuch der Schulung Lexware Lohn und Gehalt über theoretische Grundkenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung verfügen.

Lexware Lohn und Gehalt Hintergrund: Lexware Lohn und Gehalt Schulung

Es handelt sich um eine Softwarelösung, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland entwickelt wurde, um die Lohn- und Gehaltsabrechnung ihrer Mitarbeiter zu vereinfachen und zu automatisieren.

Hauptfunktionen von Lexware Lohn und Gehalt:

Lohn- und Gehaltsabrechnung:

  • Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen unter Berücksichtigung aller gesetzlichen Vorgaben.
  • Automatische Berechnung von Steuern, Sozialversicherungsbeiträgen und anderen Abzügen.
  • Verwaltung von verschiedenen Lohnarten und Zuschlägen.

Meldewesen:

  • Erstellung und elektronische Übermittlung aller erforderlichen Meldungen an Finanzämter und Sozialversicherungsträger (z. B. Lohnsteueranmeldungen, Beitragsnachweise).
  • Automatisierung des Meldeverfahrens, um Zeit und Aufwand zu sparen.

Personalverwaltung in Lexware Lohn und Gehalt:

  • Verwaltung von Mitarbeiterdaten, wie z. B. Adressen, Bankverbindungen und Sozialversicherungsnummern.
  • Führung von Personalakten und Dokumentation von Fehlzeiten und Urlaubstagen.

Berichte und Auswertungen:

  • Erstellung von verschiedenen Berichten und Auswertungen zur Analyse der Lohn- und Gehaltskosten.
  • Export von Daten für die Weiterverarbeitung in anderen Programmen.

Aktualität:

  • Regelmäßige Updates, um die Software an aktuelle Gesetzesänderungen anzupassen.
  • Sicherstellung der korrekten Abrechnung nach den neuesten Vorschriften.

Zusatzfunktionen von Lexware:

  • Je nach Version der Software können zusätzliche Funktionen wie Reisekostenabrechnung, Zeiterfassung oder Baulohnabrechnung enthalten sein.
Bewertungen
Lexware Lohn und Gehalt Schulung
Daumen nach oben (Bewertungsübersicht)
4.6
148 Bewertungen
vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern halber Stern
Kundenstimme männlich
Michael W.
Ernst & Young Retail Services GmbH
vollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Stern
Ich fühlte mich in diesem Seminar hervorragend betreut. Es war sehr praxisorientiert und anschaulich.
Kundenstimme männlich
Torsten B.
Westdeutscher Rundfunk WDR
vollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Stern
Das Seminar hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch wirklich 'ne Menge gebracht :-)
Kundenstimme männlich
Markus H.
CARAT Dreieich
vollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Stern
Der Trainer machte einen sehr netten und kompetenten Eindruck und ging auf unsere Wünsche und Anregungen sehr praxisorientiert ein .
Close Modal

Lade dir ein PDF mit allen Infos zur Schulung herunter

Unterrichtszeiten

Schulungsort

Live Online Schulung

Technische Voraussetzungen

Hinweise zur Anreise

Hinweise zum Schulungsort

Anfrage

Deine Daten für die gewünschte Anfrage

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Bitte gib eine Zahl von 1 bis 99 ein.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.