Linux Schulungen

Die Linux Schulungen und Kurse von INCAS sind herstellerunabhängig und geben dir einen übergreifenden Einblick in das Thema Linux. Neben den Trainings für verschiedene kommerzielle Anbieter wie RedHat, IBM oder SUSE findest du hier den Einstieg in die Grundlagen und grundlegenden Basistechnologien mit und rund um Linux. Wir haben seit 1994 Erfahrung mit Linux Schulungen und sind stolz, dir ein so breites Trainingsportfolio zu Linux anbieten zu können – auch als Online-Kurs. Die Linux Schulungen werden von praxiserfahrenen Trainern durchgeführt, die teils selbst im Linux Projekt mitwirken. Nach Microsoft Windows ist Linux heute das am häufigsten genutzte Betriebssystem weltweit. Obwohl Linux nur der Kernel des Betriebssystems ist, wird derName heute als Synonym für das Zusammenspiel aus Kernel und Software genutzt. Linux selbst ist kostenfrei ist. Zusätzliche Services werden hingegen kostenpflichtig angeboten.

Schulungen

Termine

Jahre Erfahrung

Unsere Linux Schulungen

Linux Kurs: Auch als Online Schulung

In unseren Linux Kursen und Schulungen vermitteln wir dir das Know-how, mit dem du jede Herausforderung im Linux-Umfeld meisterst. Von der Grundlage über die Administration bis hin zur Nutzung in einer heterogenen IT-Infrastruktur. Profitiere im Seminar vom umfassenden Wissen unserer praxiserfahrenen Dozenten. Du hast die Wahl - wie möchtest du lernen? Linux Schulungen bieten wir als offenes Seminar, als maßgeschneidertes Firmenseminar oder Linux Online Kurs an.

Häufig gestellte Fragen

Linux ist ein auf Unix basierendes Betriebssystem wie Windows. Es wurde vom finnischen Programmierer Linus Torvalds entwickelt. Zu den bekanntesten Linux Systemen gehören Debian und Unix. Diese sind weit verbreitet und laufen auf vielen Linux-Rechnern. Im Gegensatz zu den Windows sind die meisten Linux-Betriebssysteme kostenlos. Dazu gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten für die Konfiguration. Linux ist kostenfrei und wird auch als freies Betriebssystem bezeichnet. Das bedeutet, dass der Quellcode frei zugänglich ist. Jeder Entwickler kann somit das Linux-System weiterentwickeln.