- Der Linux-Kernel: Betrieb
- Der Linux-Kernel: Anpassen und Übersetzen
- initrd und initramfs
- Kernelmodule und udev
- System-Startkonfiguration
- Softwareverwaltung
- Softwarepakete mit rpm
- Softwarepakete mit Debian-Werkzeugen
- Leistungsmessung, Identifizieren und Beheben von Engpässen
Linux-Systemanpassungen Schulung
Einführung in die Konfiguration des Linux-Kernels
Eine der Stärken von Linux ist die Leichtigkeit, mit der das System an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden kann. Linux ist das Betriebssystem mit der umfangreichsten Hardware-Unterstützung und läuft auf Systemen vom MP3-Player bis zum größten Großrechner. Dieser Kurs führt in die Konfiguration des Linux-Kernels ein und erklärt, wie man den Startvorgang eines Linux-Systems an besondere Bedürfnisse adaptieren kann. Ferner erklärt er das Übersetzen von Programmen aus dem Quellcode und das Erstellen von fertigen Softwarepaketen mit Debian-Werkzeugen und RPM. Zusammen mit dem Kurs Linux-Netzadministration bereitet er auf die Prüfung LPI 201 vor.
Kursinhalt
- Der Linux-Kernel: Betrieb
- Der Linux-Kernel: Anpassen und Übersetzen
- initrd und initramfs
- Kernelmodule und udev
- System-Startkonfiguration
- Softwareverwaltung
- Softwarepakete mit rpm
- Softwarepakete mit Debian-Werkzeugen
- Leistungsmessung, Identifizieren und Beheben von Engpässen
Inhalte Linux Systemanpassung Schulung
Wir schulen auch bei dir vor Ort!
Diese Linux Systemanpassung Schulung führen wir auch bei dir im Unternehmen als individualisierte Linux Systemanpassung-Firmenschulung durch.
Entscheidungshelfer Linux Systemanpassung Schulung
Zielgruppe
Der Kurs eignet sich für Administratoren, die lernen möchten, ihr System auf verschiedene Art und Weise an ihre Bedürfnisse anzupassen.
Voraussetzung
Kenntnisse, die einem LPIC-1-Zertifikat entsprechen, werden vorausgesetzt. Für die Prüfung LPI 201 ist ein LPIC-1-Zertifikat erforderlich.
Linux-Systemanpassungen Schulung
Eine der Stärken von Linux ist die Leichtigkeit, mit der das System an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden kann. Linux ist das Betriebssystem mit der umfangreichsten Hardware-Unterstützung und läuft auf Systemen vom MP3-Player bis zum größten Großrechner. Dieser Kurs führt in die Konfiguration des Linux-Kernels ein und erklärt, wie man den Startvorgang eines Linux-Systems an besondere Bedürfnisse adaptieren kann. Ferner erklärt er das Übersetzen von Programmen aus dem Quellcode und das Erstellen von fertigen Softwarepaketen mit Debian-Werkzeugen und RPM. Zusammen mit dem Kurs Linux-Netzadministration bereitet er auf die Prüfung LPI 201 vor.
Kursinhalt
- Der Linux-Kernel: Betrieb
- Der Linux-Kernel: Anpassen und Übersetzen
- initrd und initramfs
- Kernelmodule und udev
- System-Startkonfiguration
- Softwareverwaltung
- Softwarepakete mit rpm
- Softwarepakete mit Debian-Werkzeugen
- Leistungsmessung, Identifizieren und Beheben von Engpässen
Details zu
Lade dir ein PDF mit allen Infos zur Schulung herunter
Unterrichtszeiten
Schulungsort
Online Schulung
Technische Voraussetzungen
Hinweise zur Anreise
Hinweise zum Schulungsort
Leistungspaket
Delivery Partner
Schulung
Alle Orte und Termine
Einführung in die Konfiguration des Linux-Kernels
Termine filtern
Dein Ansprechpartner
Schulungen die dich interessieren könnten
News & Blog
Bewertungen
Das Seminar hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch wirklich 'ne Menge gebracht :-)
Eine gute Adresse für das Erlernen scheinbar schwieriger und trockener Themen, die hier gut aufbereitet werden.
Sehr gute Organisation, guter Trainer - alles super!
Details zu
Lade dir ein PDF mit allen Infos zur Schulung herunter