- Netzwerk-Infrastrukturdienste (DNS, DHCP, NIS, LDAP, PAM)
- Fortgeschrittene Netzwerkkonfiguration
- Netzwerksicherheit (Paketfilter, IDS, Scanner, VPN)
- Mail- und Newsserver (Sendmail, INN)
- Mailing-Listen
- Web-Server mit Apache und SSL
- Squid
- FTP
LPI-202 Workshop
LPI-202: Deine Vorbereitung auf die LPIC-2 Zertifizierung
Die LPI-Zertifizierung LPIC-2 ist mit dem Bestehen der LPI-201- und LPI-202-Prüfung verbunden. Dieser LPI-202 Workshop ist für die konzentrierte Vorbereitung auf die LPI-202-Prüfung gedacht. Die Prüfungsinhalte werden wiederholt und etwaige Schwächen behoben. Über einen Test wird die Prüfungssituation nachgebildet und eine Rückmeldung gegeben, ob das vorhandene Wissen zum Bestehen der Prüfung ausreicht. So hast du am Ende der LPI-202 Schulung einen Überblick darüber, wo noch Wissenslücken zum Bestehen der Prüfung geschlossen werden müssen.
Inhalte LPI-202 Workshop
Entscheidungshelfer LPI-202 Workshop
LPI-202 Schulung: Zielgruppe
Angesprochen sind Teilnehmer mit gutem theoretischen und praktischen Linux-Grundlagenwissen, welche die LPI-Prüfung 202 ablegen möchten.
LPI-202 Schulung: Voraussetzungen
Die Teilnehmer der LPI-202 Schulung müssen fortgeschrittene Kenntnisse in der Netzwerkkonfiguration und Netzwerksicherheit haben, Know-how zu Verzeichnisdiensten DHCP und zur Integration alternativer Authentisierungskonzepte mitbringen sowie Wissen zum Betrieb von Mail- und Newsserver besitzen. Außerdem sollte der Umgang mit Apache sowie dem Proxy-Server Squid bekannt sein.