Requirements Engineering (RE) Schulungen
Requirements Engineering - oder auf Deutsch Anforderungsmanagement - hilft dir den Anforderungen in Form von Fähigkeiten und Eigenschaften zu strukturieren. In unseren Requirements Engineering Schulungen zeigen wir dir, wie du die unterschiedlichen Anforderungen ermittelst, analysierst, dokumentierst und schließlich validierst. Selbstverständlich bereiten dich unseren Schulungen auch auf IREB Zertifizierungen vor. Mit diesen dokumentierst du deine Fähigkeiten und Kenntnisse auf dem Gebiet des Requirements Engineering.

Unsere Anforderungsmanagement Schulungen
Requirements Engineering Schulung – Methoden, Qualität & Praxis
Auf folgende IREB Zertifizierungen bereiten wir dich vor: IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Foundation Level), IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Advanced Level) – Requirements Elicitation and Consolidation und IREB Certified Professional for Requirements Engineering (Advanced Level) – Requirements. Die Zertifizierung wird vom International Requirements Engineering Board (IREB) vorgenommen. Bei den Board-Mitgliedern handelt es sich um unabhängige und international anerkannte Experten.
Requirements Engineering Schulungen - das solltest du wissen:
Die Schulung richtet sich an Product Owner, Business-Analyst:innen, Requirements Engineers und Projektverantwortliche. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend; alle Methoden werden praxisnah eingeführt.
Elicitation (Interviews/Workshops/Prototyping), Dokumentation (User Stories, Use Cases), Qualitätssicherung (SMART, Akzeptanzkriterien), Priorisierung (MoSCoW/Kano), Traceability/Versionierung und Change-Management.
Ja. Wir zeigen, wie du klassische Artefakte (z. B. Lasten-/Pflichtenheft) mit agilen Backlogs verbindest, Definition of Ready/Done nutzt und Releases planst.
Weniger Änderungsaufwand, schnellere Abstimmungen, höhere Qualität und klarere Tests/Abnahmen – sichtbar in reduzierten Rückfragen, kürzerer Durchlaufzeit und stabileren Releases.