4.9 bei Google (49 Bewertungen)

IREB® Foundation Level

IREB® Foundation Level - Die CPRE Schulung mit IREB Zertifizierung

Zu den Terminen

In der IREB Foundation (CPRE) Schulung erlernst du wie du die Anforderungen an Services, Projekte oder Software aufnimmst, dokumentierst und verwaltest. Dies beinhaltet das Erfassen, Beschreiben und Prüfen der Anforderungen und auch das notwendige Verständnis für die Tücken der menschlichen Kommunikation. Die Inhalte im Training werden dir dank des Workbook-Prinzips® interaktiv und praxisnah vermittelt. HINWEIS zur Schulung IREB® Foundation Level: Bitte beachte, für die IREB Zertifizierung fallen zusätzliche Prüfungsgebühren in Höhe von 299,- € zzgl. MWSt. pro Teilnehmer und Prüfung an (diese sind nicht in der Seminargebühr enthalten). Die IREB Certified Professional for Requirements Engineering Prüfung wird am letzten Tag direkt im Anschluss an das Seminar durchgeführt. Wenn Du die Prüfung hinzubuchen möchtest, gib dies bitte bei Anmeldung im Bemerkungsfeld an.

Lernziele

Die Professionalisierung des Requirements Engineering nach IREB-Standards ermöglicht es dir, eine solide Grundlage für alle weiteren Arbeiten zu schaffen. Du bestimmst, spezifizierst und prüfst, was wirklich wichtig ist, und leistest damit eine wichtige Unterstützung für Projekte, Dienstleistungen und Produkte.

Versionshinweis

IREB® Foundation Level 3.0 (CPRE) Zum Abschluss der IREB Schulung hast du die Möglichkeit die Prüfung zum "IREB Certified Professional for Requirements Engineering" abzulegen und die entsprechende Zertifizierung zu erhalten.

Inhalte

Einführung und Überblick zum Requirements Engineering

  • Requirements Engineering: Was

  • Requirements Engineering: Warum

  • Requirements Engineering: Wo

  • Requirements Engineering: Wie

  • Die Rolle und Aufgaben eines Requirements Engineers

  • Was über Requirements Engineering zu lernen ist

Grundlegende Prinzipien des Requirements Engineering

  • Überblick über die Grundsätze

  • Die Erläuterung der Prinzipien

Arbeitsprodukte und Dokumentationspraktiken

  • Arbeitsprodukte im Requirements Engineering

    • Merkmale der Arbeitsprodukte

    • Kategorien und Abstraktionsebenen

    • Detailisierungsgrad

    • In Arbeitsprodukten zu berücksichtigende Aspekte

    • Allgemeine Richtlinien für die Dokumentation

    • Planung der zu verwendenden Arbeitsprodukte

  • Natürlichsprachige Arbeitsprodukte

  • Vorlagenbasierte Arbeitsprodukte

  • Modellbasierte Arbeitsprodukte

    • Die Rollen von Modellen im Requirements Engineering

    • Kontextmodellierung

    • Modellierung von Struktur und Daten

    • Modellierung von Funktion und Ablauf

    • Zustands- und Verhaltensmodellierung

    • Weitere Modelltypen im Requirements Engineering

  • Glossare

  • Dokumentationsstrukturen für Anforderungen

  • Prototypen im Requirements Engineering

  • Qualitätskriterien für Arbeitsprodukte und Anforderungen

Praktiken für die Erarbeitung von Anforderungen

  • Quellen für Anforderungen

  • Ermittlung von Anforderungen

  • Lösung von Konflikten bezüglich Anforderungen

  • Validieren von Anforderungen

Prozess und Arbeitsstruktur

  • Einflussfaktoren

  • Facetten von Requirements Engineering Prozessen

  • Konfigurieren eines Requirements Engineering Prozesses

Praktiken für das Requirements Management

  • Was ist Requirements Management?

  • Verwaltung des Lebenszyklus

  • Versionskontrolle

  • Konfigurationen und Basisilinien

  • Attribute und Sichten

  • Verfolgbarkeit

  • Umgang mit Änderungen

  • Priorisierung

Werkzeugunterstützung

  • Werkzeuge im Requirements Engineering

  • Werkzeugeinführung

Ende der IREB® Foundation Level Schulung

Zielgruppe

Die IREB Schulung IREB® Foundation Level richtet sich an Requirements-Engineer, Systemanalytiker, Fach- und Domänenexperten, Berater, Entwickler, Tester, Projektmanager, Projektleiter. Zudem richtet sich die Schulung an Teilnehmer, die die Zertifizierung zum "IREB Certified Professional for Requirements Engineering" ablegen wollen.

Voraussetzungen

Du brauchst keine Vorkenntnisse, um an der IREB Foundation Level 3.0 (CPRE) teilzunehmen. Alle notwendigen Inhalte werden dir während der Schulung vermittelt.

IREB® Foundation Level Hintergrund:

Der IREB® Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) Foundation Level ist eine international anerkannte Zertifizierung, die grundlegendes Wissen im Bereich Requirements Engineering (RE) vermittelt. RE ist ein entscheidender Prozess in der Software- und Systementwicklung, der sicherstellt, dass die Anforderungen der Stakeholder verstanden, dokumentiert und in das Produkt umgesetzt werden.

Vorteile der IREB® Foundation Level Zertifizierung:

  • Verbessertes Verständnis von RE-Best-Practices.

  • Erhöhte Qualität von Software- und Systemprodukten.

  • Bessere Kommunikation zwischen Stakeholdern und Entwicklungsteams.

  • Verbesserte Karrierechancen im Bereich Software- und Systementwicklung.

  • International anerkannte Zertifizierung.

Zusammenfassend ist der IREB® Foundation Level eine wertvolle Zertifizierung für alle, die in der Software- und Systementwicklung tätig sind und ihre Kenntnisse im Bereich Requirements Engineering verbessern möchten. Sie vermittelt ein solides Fundament für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten.

Häufig gestellte Fragen

International Requirements Engineering Board kurs IREB ist ein Zertifizierungsmodell für Mitarbeiter aus den Bereichen Requirements Engineering, Business Analyse oder Software- und Systementwicklung. IREB definiert für jede Stufe der Zertifizierung ein einheitliches Prüfungsverfahren vor. Die weltweit einheitlichen Prüfungsfragen für deine Zertifizierung stellt ebenfalls IREB bereit.

Schulungen die dich interessieren könnten

Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen

Lufthansa Logo
BMW Logo
Bundeswehr Logo
Logo der ARD Gruppe
Zalando Logo
Volkswagen Logo

Das sagen unsere Kunden

Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.

Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.

Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.