Die UML Grundlagen für IREB Requirements Engineers Schulung ist Teil des Qualifizierungsplaners IREB CPRE zertifizierter Requirements Engineer.
UML Grundlagen für IREB Requirements Engineers Schulung
UML Grundlagen Schulung: Vorbereitung auf die CPRE-FL Zertifizierung
In dem Seminar UML Grundlagen für IREB Requirements Engineers wird dir UML-Wissen vermittelt, welches du für die Zertifizierungsprüfung „IREB Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level“ benötigst. Die Inhalte des Seminars richten sich nach dem aktuellen IREB Lehrplan. Du kennst die wichtigsten Details der Use Case Diagramm Modellierung und weißt, wie Use Case Beschreibungsschablonen richtig einzusetzen sind. Weiterhin kennst du die notwendigen Details des UML-Klassendiagramms, des UML-Aktivitätsdiagramms und des UML-Zustandsdiagramms.
Die Unified Modeling Language (UML) ist eine standardisierte graphische Sprache zur Beschreibung objektorientierter Modelle. UML ist die logische Weiterentwicklung der Ansätze von Booch, OMt, OOSE und anderen. UML ist aus der Welt der objektorientierten Entwicklung nicht mehr wegzudenken. Der Grundgedanke der UML ist es, eine einheitliche Notation für viele Einsatzgebiete zu haben. Die UML dient der Beschreibung von Datenbankanwendungen, Grafikprogrammen, Workflow-Anwendungen, Echtzeitsystemen usw.
Lernziele UML Schulung
Inhalte UML Schulung
UML-Use-Case-Diagramm:
- Was ist wichtig bei der Definition eines Use-Case?
- Anforderungsspezifikation mit Anwendungsfällen oder Szenarien
- Use-Case-Diagramme: Modellelemente
- Use-Case-Spezifikationen
UML-Klassendiagramme:
- Modellelemente eines UML-Klassendiagramms
- Klassen
- Assoziationen
- Rollen und Multiplizitäten
- Aggregation
- Komposition
- Generalisierung, Spezialisierung und Vererbung
UML-Aktivitätsdiagramme:
- Modellelemente eines UML- Aktivitätsdiagramms
- Aktion und Aktivität
- Objektknoten
- Darstellung von alternativen Kontrollflusspfaden
- Ablaufmodellierung mittels UML-Aktivitätsdiagrammen
- Aktivitätsbereich
UML-Zustandsdiagramme:
- Modellelemente eines UML-Zustandsdiagramms
- Zustände und Zustandsübergänge
- Hierarchisierung und Nebenläufigkeit
- Kapselung interner Zustände durch Eintritts- und Austrittspunkte
UML Grundlagen für IREB Requirements Engineers Schulung Zielgruppe: UML Schulung
Unsere Schulung UML Grundlagen für IREB Requirements Engineers richtet sich an Projektleiter, Requirements Engineers, IT-Architekten, Mitarbeiter der Fachabteilung, IT-Revisoren, Berater, Anforderungsmanager, Organisatoren.
UML Grundlagen für IREB Requirements Engineers Schulung Voraussetzungen: UML Schulung
Für die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung UML Grundlagen für IREB Requirements Engineers benötigst du Erfahrungen in der Mitarbeit in IT-Projekten. Grundlagenwissen im Bereich Requirements Engineering sind von Vorteil.