Cinema 4D Grundlagen Schulung
Dein Einstieg in die Welt von 3D und CGI mit einer unfassbar intuitiven Software
Zu den TerminenCinema 4D ist nicht nur ein mächtiges 3D-Tool – es ist vor allem logisch aufgebaut und überraschend leicht zu erlernen. Dieses Grundlagen-Seminar richtet sich an alle, die visuell arbeiten und den Einstieg in die Welt der 3D-Gestaltung suchen: von Content Creators und Designer:innen über Marketing-Profis bis hin zu Architekt:innen und technischen Visualisierer:innen.
Du lernst, wie du in Cinema 4D realistische oder stilisierte Modelle entwickelst, sie mit Texturen und Licht atmosphärisch inszenierst und schließlich in beeindruckende Animationen verwandelst. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und einem Workflow, der sich schnell erschließt, macht das Arbeiten mit Cinema 4D nicht nur Spaß, sondern liefert auch rasch professionelle Ergebnisse.
Dabei gehst du Schritt für Schritt durch die wichtigsten Bereiche der Software – vom ersten Polygon bis zur fertigen Szene. Ob als Visualisierung für Produkte, Architektur, wissenschaftliche Prozesse oder kreative Ideen: Cinema 4D bietet dir die Flexibilität, nahezu alles in phantastische Bilder und Bewegtbilder zu übersetzen.
Ein besonderes Highlight des Seminars ist die Einführung in Redshift – eine hochleistungsfähige Renderengine, die deine Szenen mit realistischer Tiefe, Licht und Materialien in beeindruckender Qualität berechnet. Du bekommst praxisnah vermittelt, wie du mit wenigen Einstellungen zu visuellen Ergebnissen kommst, die auch in professionellen Produktionen überzeugen.
Unsere erfahrenen Trainer:innen begleiten dich dabei mit viel Geduld und Know-how. Ob in der angenehmen Atmosphäre einer kleinen Lerngruppe vor Ort oder im interaktiven Online-Format – du lernst gemeinsam mit anderen und profitierst vom Austausch auf Augenhöhe.
Wenn du nach einem strukturierten, inspirierenden Einstieg in die Welt der 3D-Gestaltung suchst, ist dieses Seminar der perfekte Startpunkt.
Lernziele
Nach dem Seminar beherrscht du die zentralen Werkzeuge und Arbeitsweisen von Cinema 4D, um eigene 3D‑Projekte professionell umzusetzen und kreativ zu gestalten. 3D ist kein Fremdwort mehr und XYZ ist deine neue Leidenschaft.
Objektmanager & Navigationssystem
Polygone, Punkte & Splines nutzen
Materialien & Texturen erstellen
Licht & Kamera konfigurieren
Szenen rendern & exportieren
Grundlegende Keyframe‑Animation
Effiziente Workflows & Shortcuts
Rendern von realitätsnahen Szenen
Maxon Authorized Training Center
Nutze die Vorteile, Schulungen bei dem zertifizierten Maxon Authorized Training Center mit dem umfassendsten Cinema 4D Kursangebot Deutschlands zu besuchen!
Inhalte
Einführung in die Cinema 4D Schulung
Cinema 4 D Grundlagen
Perspektiven
Programmeinstellungen / Einstellungen der Ansichten
Koordinatensysteme in der 3D Welt
Einfache Grundobjekte
Objektmanager
Attributemanager
Contentmanager
Ebenen und Ansichten
Tags
Materialeditor
Grundlagen Advanced Renderer
Bildmanager
Anlegen der wichtigsten Tastaturkürzel und Shortcuts
Einführung in den Produktionsworkflow
Import/Export
Modelling
Materialien
Szenenaufbau
Beleuchtung
Rendering
Werkzeuge
Wann ist der Einsatz von welchem Werkzeug sinnvoll
Vor- und Nachteile bestimmter Arbeitsschritte
Kombination von Objekten und Deformern
Polygone, Kanten und Punkte
Die Modellier-Modi
Selektionen
Professionelles Modelling in Cinema 4D
Grundlagen des professionellen Modelling
Aus einem Objekt entsteht ein Modell
Die Polygonewerkzeuge
Wichtungen
Richtig schneiden Pfas / Ebene / Linien mit div. Werkzeugen
Nurbs-Modelling
Splines
Instanzen
Das Symetrie-Objekt
Das Boole-Objekt
Das Null-Objekt
Mesh-Deformer
Texturierung, Texturerstellung, Texturrecherche, Shader
Mit Texturen geben wir unseren Modellen das richtige Outfit
Wir fertigen Texturen in Photoshop und Bodypaint an und arbeiten mit Realtexturen
Materialkanäle / Relief / Normal etc.
Channel Shader
Volumen-Shader
Projektionen
Beleuchtung von Szenen
Neben dem professionellen Texturieren gehört das Wissen über den richtigen Einsatz einer Beleuchtung zu den am meist unterschätzten Themengebieten im Bereich 3D
Grundlagen Beleuchtung
Standardbeleuchtung
Das Lichtwerkzeug
Global Illumination
Licht und Schatten
Einführung in die Animation
Wie entstehen Animationen
Keyframeanimation
Das richtige Timing
Videoformate
Kamera und Rendering in Cinema 4D
Auf die Perspektive kommt es an
Das Kameraobjekt
Physikalische Kameraeinstellungen
Tiefenunschärfe
Multi-Passes richtig nutzen
GPU Prorender von AMD (Vor- und Nachteile)
Pysikalisches Material für ProRender
Pysikalische Licht für ProRender
Rendervoreinstellungen und Optionen
Post-Effekte
Der Bildmanager
Zielgruppe
Unsere Schulung richtet sich Designer, Architekten, Grafiker und Ingenieure, die professionelles Produktdesign, foto-realistische Charakter-Animationen sowie wissenschaftliche Simulationen mit der Software erzeugen möchten.
Voraussetzungen
Eigentlich keine außer Lust auf 3D und der sichere Umgang mit PC (Windows) oder Mac.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Cinema 4D von Maxon
Cinema 4D ist eine professionelle 3D-Software von Maxon, die für Modelling, Animation, Simulation, Texturing, Beleuchtung und Rendering eingesetzt wird.
Typische Anwendungsbereiche:
Motion Design
Produktvisualisierungen
Architektur- und Innenraumdarstellungen
VFX für Film und TV
Broadcast-Grafiken
Ja – Cinema 4D gilt als eine der intuitivsten und zugänglichsten 3D-Softwares am Markt.
Übersichtliche Benutzeroberfläche
Non-destruktiver Workflow (z. B. durch MoGraph)
Viele Presets und Parametrik statt rein polygonaler Modellierung
Gerade Designer mit Adobe-Erfahrung finden sich schnell zurecht.
Grundkenntnisse in Bildbearbeitung, Komposition und Mediengestaltung sind hilfreich, aber kein Muss.
Cinema 4D ist modular aufgebaut – man kann sich gezielt mit den Bereichen Modelling, MoGraph, Animation oder Texturing beschäftigen und dort einsteigen.
Ein Grundlagenkurs ermöglicht den Einstieg auch ohne 3D-Vorerfahrung.
Absolut! Cinema 4D ist im Bereich Motion Graphics Industriestandard, vor allem wegen:
dem MoGraph-Modul (Klonobjekte, Effektor-Systeme)
der engen Integration mit Adobe After Effects
der Möglichkeit, 2D-Designs schnell in 3D-Animationen umzusetzen
Gerade für Titelanimationen, Logos oder Broadcast-Grafiken ist C4D die erste Wahl.
Cinema 4D enthält den eigenen Standard-Renderer und den modernen Physical Renderer.
Zusätzlich sind folgende Renderer verbreitet:
Redshift (GPU-basiert, von Maxon, eng integriert)
Octane
Arnold
V-Ray
Die Auswahl hängt von Projektanforderungen, Renderqualität und Hardware ab.
Ja, Maxon bietet eine kostenlose 14-Tage-Testversion mit vollem Funktionsumfang.
Studierende, Dozierende und Bildungseinrichtungen können zudem über das Maxon Educational Program stark vergünstigte Lizenzen erhalten.
Eine kostenlose Version von Cinema 4D Lite ist außerdem in Adobe After Effects enthalten (ab CC-Version).
Schulungen die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.