MB-500 Microsoft Dynamics 365: Finance and Operations Apps Developer
MB-500 Microsoft Dynamics 365: Finance and Operations Apps Developer: Die Entwicklerschulung für Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations
Zu den TerminenDie Schulung MB-500 Microsoft Dynamics 365: Finance and Operations Apps Developer ist eine Entwicklerschulung. Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations Apps Developer implementieren und erweitern Anwendungen so, dass die Anforderungen des Unternehmens erfüllt werden. Kandidaten bieten vollständig realisierte Lösungen, indem sie standardisierte Anwendungskodierungsmuster, erweiterbare Funktionen und externe Integrationen verwenden.
Lernziele
In unserem Kurs MB-500 Microsoft Dynamics 365: Finance and Operations Apps Developer vermitteln wir dir die Fähigkeiten, die erforderlich sind, um die Rolle des Entwicklers in Dynamics 365 Finance and Operations Apps auszufüllen.
Microsoft Learning Partner
Als Microsoft Certified Learning Partner bieten wir dir die Möglichkeit, Kenntnisse im Umgang mit allen Microsoft Produkten in unseren Trainings zu erwerben, zu verbessern und zu zertifizieren. So steigerst du deine Produktivität am Arbeitsplatz. Selbstverständlich kannst du die Microsoft Kurse auch in Form einer Online Schulung besuchen.
Inhalte
MB-500 Modul 1: Übersicht und Architektur
Beschreiben des Dynamics 365-Ökosystems und der Hauptkomponenten der Dynamics 365 Finance and Operations-Software (FO), Beschreiben der Architektur von D365FO, Beschreiben relevanter Überlegungen zum Entwurf und zur Bereitstellung von D365FO
Lab: Konfigurieren der Entwicklungsumgebung und Erstellen von Projekten/Modellen
MB-500 Modul 2: Entwicklertools
Verwalten von Systemimplementierungen mithilfe von Lifecycle Services, Anpassen von D365FO mithilfe von Visual Studio, Verwalten von Quellcode und Artefakten mithilfe der Versionskontrolle, Arbeiten mit anderen Entwicklungstools zum Ausführen von Aufgaben
Lab: Quellcodeverwaltung mit DevOps
MB-500 Modul 3: Lösungsentwurf
Ermitteln der erforderlichen Anwendungsstapelkomponenten und der erforderlichen Serverarchitektur, Implementieren von Application Lifecycle Management (ALM), Entwerfen einer Lösung für D365FO
Lab: Datenstrukturentwicklung
MB-500 Modul 4: AOT-Elemente
Erstellen von Formularen, Erstellen und Erweitern von Tabellen, Erstellen erweiterter Datentypen (EDT) und Enumerationen, Erstellen von Klassen und Erweitern von AOT-Elementen
Lab: Metadatenerweiterung und Entwicklung
MB-500 Modul 5: Codeentwicklung und Tests
Entwickeln von X++-Code, Entwickeln von objektorientiertem Code, Erweitern der D365 FO-Features, Beschreiben des Testframeworks und der Tools, Ausführen von Komponententests
Lab: Codeerweiterung und Entwicklung
MB-500 Modul 6: Datenmigration
Beschreiben von Migrationstools und -methoden, Planen der Migrationsstrategie, Aufbereiten von Daten für die Migration und Migrieren von Daten
Lab: Datenexport/-import mithilfe der Datenentität
Lab: Wiederkehrende Datenübertragung
MB-500 Modul 7: Frameworks
Implementieren der D365 FO-Features
Lab : SysExtension-Framework
MB-500 Modul 8: Integrationen
Identifizieren von Datenintegrationsmustern und -szenarios, Implementieren von Konzepten und Lösungen für die Datenintegration, Implementieren wiederkehrender Integrationen, Integrieren von D365FO mit Microsoft Azure, Beheben von Integrationsfehlern, Implementieren der Datenverwaltungspaket-API
Lab: OData-Integration
Lab: Logik-App-Integration
Lab: Aufrufen eines externen Webdiensts
MB-500 Modul 9: Berichterstellung
Beschreiben der Features und Einschränkungen von Berichtstools in D365FO, Entwerfen, Erstellen und Überarbeiten von Dynamics-Berichten, Entwerfen, Erstellen und Überarbeiten von Dynamics-Arbeitsbereichen, Entwerfen, Erstellen und Überarbeiten von Datenquellen, von denen eine Verbindung mit Datenspeichern außerhalb von D365FO hergestellt wird
Lab: Power BI-Berichterstellung von F&O
MB-500 Modul 10: Sicherheit und Leistung
Beschreiben und Implementieren von Leistungstools und Überwachungstools für LCS-Umgebungen, Implementieren rollenbasierter Sicherheitsrichtlinien und -anforderungen, Anwenden grundlegender Leistungsoptimierungstechniken, Optimieren der Leistung für Batchprozesse, Optimieren der Leistung der Benutzeroberfläche, Verbessern der Integrationsleistung, Optimieren der Berichtsleistung
Lab: Asynchrone Features und Sandboxfeatures
MB-500 Microsoft Dynamics 365: Finance and Operations Apps Developer Zielgruppe:
Unser Kurs MB-500 Microsoft Dynamics 365: Finance and Operations Apps Developer richtet sich an Entwickler von Microsoft Dynamics 365 Finance and Operations Apps
MB-500 Microsoft Dynamics 365: Finance and Operations Apps Developer Voraussetzungen:
Die Teilnehmer der Schulung MB-500 Microsoft Dynamics 365: Finance and Operations Apps Developer sollten über Grundkenntnisse von Microsoft Dynamics 365 verfügen.
Schulungen die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.