PL-600 - Power Platform Solution Architect (PL-600T00)
PL-600 - Power Platform Solution Architect (PL-600T00): Einführung in die Rolle des Solution Architect
Zu den TerminenIn unserem Kurs PL-600 - Power Platform Solution Architect (PL-600T00) lernst du die Entscheidungen kennen, die ein Solution Architect während einer Implementierung trifft, und zwar in den Bereichen Sicherheit, Integrationen, Power Apps-Architektur, Power Automate-Architektur und mehr. Der Solution Architect ist für den erfolgreichen Entwurf, die Implementierung, die Bereitstellung und die Annahme einer Gesamtlösung verantwortlich. Der Solution Architect stellt sicher, dass die Lösung die Anforderungen des Kunden jetzt und in Zukunft erfüllt.
Lernziele
Der Kurs PL-600 - Power Platform Solution Architect (PL-600T00) gibt dir eine Einführung in die Rolle des Solution Architect.
Microsoft Learning Partner
Als Microsoft Certified Learning Partner bieten wir dir die Möglichkeit, Kenntnisse im Umgang mit allen Microsoft Produkten in unseren Trainings zu erwerben, zu verbessern und zu zertifizieren. So steigerst du deine Produktivität am Arbeitsplatz. Selbstverständlich kannst du die Microsoft Kurse auch in Form einer Online Schulung besuchen.
Versionshinweis
Die Schulung PL-600 - Power Platform Solution Architect (PL-600T00) ist Nachfolger des Trainings MB-600
Inhalte
Solution Architect werden/Kennenlernen Ihrer Kund*innen
Was ist ein*e Solution Architect?
Die Rolle von Solution Architects bei Projekten
Projektmethodik
Kennenlernen Ihrer Kund*innen
Gruppenübung: Kennenlernen Ihrer Kund*innen
Konzeptualisieren des Entwurfs anhand der Anforderungen
Leiten der Anforderungserfassung
Verwenden der Analyse von Anpassungslücken
Grundpfeiler einer guten Architektur
Entwerfen der Lösungsarchitektur
Gruppenübung: Entwerfen anhand der Anforderungen
Projektgovernance und Teamarbeit
Die Rolle des Solution Architect bei der Projektgovernance
Techniken, um ein Projekt im Zeitplan zu halten
Szenarios, die ein Projekt zum Scheitern bringen können
Gruppenübung: Projektgovernance und Teamarbeit
Power Platform-Architektur
Wichtige Komponenten der Power Platform-Architektur
Einfluss des Plattformdesigns und der Plattformgrenzen auf Lösungsarchitekturen
Updates und Featurereleases
Kommunizieren, wie die Plattform Kundenbedürfnisse erfüllt
Datenmodellierung
Einflüsse des Datenmodells
Datenmodellstrategie
Datentypen
Datenbeziehungen
Gruppenübung: Datenmodellierung
Analysen und künstliche Intelligenz
Planen und Auswerten von Anforderungen
Operative Berichterstattung
Power BI
Enterprise BI
Vorgefertigte Erkenntnisse und benutzerdefinierte KI
Power Apps-Architektur
Optionen für Apps und die Auswahl des richtigen Startpunkts
App-Kompositionsoptionen
Verwenden von Komponenten als Teil Ihrer App-Architektur
Überlegungen zum Aufnehmen von Portalen als App in Ihre Architektur
Gruppenübung: Themen der Power Apps-Architektur
Application Lifecycle Management (ALM)
Die Microsoft-Vision und die Rolle des*der Solution Architect im ALM
Umgebungsstrategien
Bestimmen einer Lösungsstruktur für Ihr Ergebnis
Power Automate-Architektur
Optionen für die Automatisierung und die benutzerdefinierte Logik
Überlegungen zum Verwenden von Auslösern und gängigen Aktionen
Verwenden von Business Process Flows (BPF) zum Leiten von Benutzer*innen durch Geschäftsprozesse
Gruppenübung: Auswerten von Szenarios für die Nutzung von Power Automate
Sicherheitsmodellierung
Die Rolle des*der Solution Architect bei der Sicherheitsmodellierung
Entdecken und Kennenlernen der Umgebung der Kund*innen
Steuern des Zugriffs auf Umgebungen und Ressourcen
Steuern des Zugriffs auf CDS-Daten
Gruppenübung: Sicherheitsmodellierung
Integration
Die Rolle von Solution Architects bei Integrationen
Was ist eine Integration, und warum benötigen wir sie?
Plattformfeatures, die eine Integration ermöglichen
Veröffentlichen von CDS-Ereignissen
Szenarios für Gruppendiskussionen
Dynamics 365-Anwendungsarchitektur
Die Rolle des*der Solution Architect beim Bereitstellen von Dynamics 365-Apps
Überlegungen zur Architektur für primäre Apps
Gruppenübung: Auswerten von Anforderungen durch App-spezifische Arbeitsgruppen
Power Virtual Agents-Architektur
Einführung
Optionen für Chatbot
Chatbotkonzepte
Bewährte Methoden
Integrieren von Chatbots
Power Virtual Agents in Microsoft Teams
Robotergesteuerte Prozessautomatisierung
Einführung
Power Automate Desktop
Aufzeichnen und Bearbeiten von Aufgaben
Ausführen von Desktopflows
Prozessratgeber
Testen und Inbetriebnahme
Die Rolle der*des Solution Architect beim Testen und bei der Inbetriebnahme
Planen des Testens
Planen der Inbetriebnahme
PL-600 - Power Platform Solution Architect (PL-600T00) Schulung Zielgruppe:
Unser Training PL-600 - Power Platform Solution Architect (PL-600T00) richtet sich an Senior Consultants (sowohl funktionale als auch technische), die die Rolle des Solution Architects anstreben, oder aktuelle Solution Architects, die neu in der Rolle sind.
PL-600 - Power Platform Solution Architect (PL-600T00) Schulung Voraussetzungen:
Funktionale und technische Kenntnisse von Power Platform, Dynamics-365-Kundenbindungs-Apps, verwandten Microsoft-Cloudlösungen und anderen Technologien von Drittanbietern sind für deinen Besuch des Training PL-600 - Power Platform Solution Architect (PL-600T00) empfohlen.
Schulungen die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.