Die Microsoft Access Schulung zur Verwaltung deiner Daten
Du lernst in unserer Access Schulung neben den allgemeinen Grundlagen zur Nutzung von Datenbanksystemen die spezifischen Grundlagen von Microsoft Access kennen. Datenbanken und Datenbankanwendungen gehören in vielen Berufssituationen inzwischen zum Alltag. Daher bringt dir der sichere Umgang mit ihnen viele Vorteile.
Mit dem Datenbankmanagmentsystem Microsoft (MS) Access kannst du nach der Schulung tabellenbasierte relationale Datenbanken erstellen. Dadurch garantierst du, dass deine Daten effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft gespeichert werden.
Du legst in der Access Schulung Tabellenentwürfe als Datenbasis an und definierst die dafür notwendigen Feldeigenschaften. Die Daten pflegst du manuell in Access ein und/oder importierst diese aus verschiedenen Quellen. Mit Abfragen wertest du den Datenbestand vielfältig aus. Zur übersichtlichen Darstellung deiner Daten und Ergebnisse am Bildschirm verwendest du in unserem Access Kurs Formulare und Berichte. Mit diesen kannst du nach der Access Schulung komfortable druckfähige Liste in Access generieren. Du benötigst einen fundierten Einstieg in MS Access? Dann freuen wir uns darauf, dich in unserer Schulung begrüßen zu dürfen!
Microsoft Learning Partner
Als als Microsoft Certified Learning Partner bieten wir dir die Möglichkeit, Kenntnisse im Umgang mit allen Microsoft Produkten zu erwerben, zu verbessern und zu zertifizieren. So steigerst du deine Produktivität am Arbeitsplatz. Selbstverständlich bieten kannst du die Kurse auch in Form einer Online Schulung besuchen.
Versionshinweis
Unsere Access Grundlagen-Schulung bieten wir dir für folgende Microsoft Access-Versionen an:
Access 2010
Access 2013
Access 2016
Access 2019
Access 365
Du kannst die gewünschte Version einfach während der Buchung angeben. Wenn du Fragen bezüglich der Auswahl der korrekten Access-Version hast, beraten wir dich gerne. Selbstverständlich bieten wir dir den Kurs auch als Access Online Schulung an.
Inhalte Microsoft Access Schulung
Die Arbeitsoberfläche von Microsoft Access
Eine Desktop-Datenbank erstellen
Datenbankformate von Access
Kompatibilität zu Vorgängerversionen von Access
Desktop Datenbank vs. Web App
Speichern in der Cloud
den Navigationsbereich nutzen
Access Objekte und ihre Symbole
Nützliche Programmoptionen einstellen
Datenbank-Tabellen mit MS Access erstellen
Grundlagen der Datenbankentwicklung
Spalten für eine Tabelle sinnvoll einteilen
Relationales Datenbankmodell (ERM)
Tabellen erstellen und Beziehungen definieren
Bedeutung von Primärschlüssel und Fremdschlüssel
Kardinalitäten
Referentielle Integrität
Entwurfsansicht einer Tabelle
Felddatentypen und Feldgrößen auswählen
Formate festlegen
Gültigkeitsregeln und -meldungen
Datenblattansicht einer Tabelle
Datensätze manuell einfügen
Daten bearbeiten
Datensätze löschen
Daten importieren
Einfache Abfragen in Access erstellen
Sortieren der Datensätze
Auswahlkriterien auf die verschiedenen Felddatentypen anwenden
Vergleichsoperatoren
Platzhalter (Joker-Zeichen, Wildcard)
UND/ODER Verknüpfung mehrerer Kriterien
Weitere Access-Abfragen erstellen
Parameterabfragen
Berechnungen in virtuellen Feldern
Tabellen verknüpfen
Einfache Aktionsabfragen anwenden
Löschabfrage
Aktualisierungsabfrage
Tabellenerstellungsabfrage
Anfügeabfrage
Formulare mit Access erstellen und anwenden
Der Formularassistent
Formulare erstellen und ansprechend gestalten
Steuerelemente in Formularen formatieren
Eigenschaften von Formularelementen einstellen
Der Steuerelement-Assistent
Hintergrundbilder und Logo einfügen
Berichte erstellen und anwenden
Der Berichtsassistent
Bericht erstellen
Das Berichtslayout ansprechend gestalten
Überschriften einfügen
Spalten ausrichten
Seitenwechsel gezielt steuern
Eigenschaften von Berichtselementen einstellen
Gruppierungen und Sortierungen in Berichten verwenden
Collaboration- / Cloud- / Online-Funktionen in Access
Arbeiten mit Access über alle Plattformen (Online, iOS, Android, Linux uvm.)
Freigabeoptionen
Mehrbenutzerfähigkeit in Sharepoint
Freigaben unter OneDrive / OneDrive for Business
Freigabeorganisation und -verwaltung
Zusammenspiel Access Online und lokaler Installation von Access
Unterschiede zwischen Access Online und lokaler Installation von Access
Beschränkungen / Erweiterungen von Funktionen in Access Online
Wir schulen auch bei dir vor Ort!
Diese Microsoft Access Schulung führen wir auch bei dir im Unternehmen als individualisierte Microsoft Access-Firmenschulung durch.
Entscheidungshelfer
Microsoft Access Schulung
Microsoft Access Schulung: Zielgruppe
Unsere Microsoft Access Schulung richtet sich an Neueinsteiger, die zuvor noch nicht mit dem Programm gearbeitet haben.
Microsoft Access Schulung: Voraussetzungen
Für deinen Besuch unserer Microsoft Access Schulung empfehlen wir dir Basiskenntnisse in Windows zu besitzen. Für den Besuch der Access Online Schulung gelten die identischen Voraussetzungen.
Mit Access kannst du Datenbank-Anwendungen erstellen und verwalten. Der große Vorteil: Tiefergehende Programmier-Kenntnisse benötigst du dafür nicht. Nach deinem Besuch unser Access Schulung kannst du die Software einsetzen. Access-Datenbanken kannst du sowohl als Apps für PCs als auch als Anwendung für den Browser erstellen.
Was ist neu in Access 2021?
Access 2021 erleichtert es dir sehr schnell eine Datenbank zu erstellen und freizugeben. Du erfasst einfach die gewünschten Daten. Access übernimmt den Rest. So kannst du deine Daten schnell erstellen und strukturieren.
5.0
(68)
Microsoft Access Grundlagen Schulung
Die Microsoft Access Schulung zur Verwaltung deiner Daten
Du lernst in unserer Access Schulung neben den allgemeinen Grundlagen zur Nutzung von Datenbanksystemen die spezifischen Grundlagen von Microsoft Access kennen. Datenbanken und Datenbankanwendungen gehören in vielen Berufssituationen inzwischen zum Alltag. Daher bringt dir der sichere Umgang mit ihnen viele Vorteile.
Mit dem Datenbankmanagmentsystem Microsoft (MS) Access kannst du nach der Schulung tabellenbasierte relationale Datenbanken erstellen. Dadurch garantierst du, dass deine Daten effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft gespeichert werden.
Du legst in der Access Schulung Tabellenentwürfe als Datenbasis an und definierst die dafür notwendigen Feldeigenschaften. Die Daten pflegst du manuell in Access ein und/oder importierst diese aus verschiedenen Quellen. Mit Abfragen wertest du den Datenbestand vielfältig aus. Zur übersichtlichen Darstellung deiner Daten und Ergebnisse am Bildschirm verwendest du in unserem Access Kurs Formulare und Berichte. Mit diesen kannst du nach der Access Schulung komfortable druckfähige Liste in Access generieren. Du benötigst einen fundierten Einstieg in MS Access? Dann freuen wir uns darauf, dich in unserer Schulung begrüßen zu dürfen!