4.9 bei Google (49 Bewertungen)

AZ-140 Configuring and Operating Windows Virtual Desktop on Microsoft Azure (AZ-140T00)

AZ-140 Configuring and Operating Windows Virtual Desktop on Microsoft Azure (AZ-140T00): Planung, Bereitstellung und Verwaltung von virtuellen Desktops unter Microsoft Azure

Zu den Terminen

In unserem Kurs AZ-140 Configuring and Operating Windows Virtual Desktop on Microsoft Azure (AZ-140T00) lernst du Schritt für Schritt wie du eine so genannte VDI-Umgebung, also Windows-Desktops oder Remote-Apps für beliebige Geräte, die komplett in Azure gehostet ist und daher vollständig mit Hilfe virtueller Maschinen „ausgeliefert“ wird, planen, bereitstellen und verwalten kannst. Der Schwerpunk liegt dabei auf dem administrativen Teil, es werden aber auch sämtliche Aspekte erläutert, die Du als Nutzer wissen musst, um über einen Browser auf eine solche Umgebung zugreifen zu können. Du lernst in der Schulung AZ-140 Configuring and Operating Windows Virtual Desktop on Microsoft Azure (AZ-140T00) durch eine Mischung aus theoretischen und praktischen Übungen, wie du virtuelle Desktops und Apps mit Windows Virtual Desktop bereitstellst und sie für die Ausführung in virtuellen Multisession-Umgebungen optimierst. Alle Neuerungen und Vorschauoptionen werden im Kurs entweder angesprochen oder bekommen mit Übungen sogar ihren eigenen Slot. Azure Virtual Desktop (AVD) ist der aktuelle Name des Produktes, das lange Zeit Windows Virtual Desktop (WVD) hieß nicht zur verwechseln mit Windows 365, dem „Cloud PC“. Je nach Betrachtungsweise stehe beide Lösungen zueinander in Konkurrenz oder ergänzen sind optimal. Behandelt wird hier der AVD aus administrativer und Nutzer-Sicht. Du solltest wissen, dass es sich bei AVD in Prinzip um das konsequente Weiterdenken der RDS-Services (Remote Desktop Session Host), die wiederum aus dem Terminalserver-Diensten entstanden sind „in der Cloud“ handelt, bei dem die RDS-spezifischen Infrastruktur-Komponenten wie „RD Gateway“, „Connection Broker“, „Load Balancing“ und „Web Access“ in  Azure gehostet und von Microsoft verwaltet werden. Da die Sitzungs-Hosts ebenfalls Azure VMs sind, aber von dir verwaltet werden müssen, ebenso wie das Azure AD, dein lokales ADDS, deren Synchronisation, ggf. die Bereitstellung der Active Directory Domain Services (ADDS) und das virtuelle Azure-Netzwerk, musst du dich gut mit den Azure-spezifischen Komponenten auskennen.

Lernziele

In unserem Kurs AZ-140 Configuring and Operating Windows Virtual Desktop on Microsoft Azure (AZ-140T00) lernst du als Azure-Administrator, wie du virtuelle Desktopumgebungen und Remote-Apps für beliebige Geräte in Azure planen, bereitstellen und verwalten kannst.

Microsoft Gold Partner Logo

Microsoft Learning Partner


Als Microsoft Certified Learning Partner bieten wir dir die Möglichkeit, Kenntnisse im Umgang mit allen Microsoft Produkten in unseren Trainings zu erwerben, zu verbessern und zu zertifizieren. So steigerst du deine Produktivität am Arbeitsplatz. Selbstverständlich kannst du die Microsoft Kurse auch in Form einer Online Schulung besuchen.

Versionshinweis

Der Kurs AZ-140 Configuring and Operating Windows Virtual Desktop on Microsoft Azure (AZ-140T00) ist Nachfolger des MOC-20694.

Inhalte

AZ-140 Modul 1: Planen einer Windows Virtual Desktop-Architektur

  • Entwerfen einer Windows Virtual Desktop Architektur

  • Entwurf für Benutzeridentitäten und Profile

AZ-140 Modul 2: Implementierung einer Windows Virtual Desktop-Infrastruktur

  • Implementierung und Verwaltung von Netzwerken für Windows Virtual Desktop

  • Implementieren und Verwalten von Storage für Windows Virtual Desktop

  • Erstellen und Konfigurieren von Hostpools und Session hosts

  • Erstellen und Verwalten von Session host images

AZ-140 Modul 3: Verwalten von Zugriff und Sicherheit Verwalten von Benutzerumgebungen und Apps

  • FSLogix implementieren und verwalten

  • Einstellungen für die Benutzererfahrung konfigurieren

  • Installieren und Konfigurieren von Anwendungen auf einem Session host

AZ-140 Modul 4: Überwachen und Pflegen einer Windows Virtual Desktop Infrastruktur

  • Planen und Implementieren von Business Continuity und Disaster Recovery

  • Automatisieren von Verwaltungsaufgaben für Windows Virtual Desktop

  • Leistung und Zustand überwachen und verwalten

AZ-140 Configuring and Operating Windows Virtual Desktop on Microsoft Azure (AZ-140T00) Zielgruppe:

Unsere Schulung AZ-140 Configuring and Operating Windows Virtual Desktop on Microsoft Azure (AZ-140T00) richtet sich an:

  • IT-Administratoren

  • IT-Techniker

die Anwendungen auf Windows Virtual Desktop bereitstellen sowie optimieren und diese für die virtuellen Umgebungen mit mehreren Sitzungen ausführen.

AZ-140 Configuring and Operating Windows Virtual Desktop on Microsoft Azure (AZ-140T00) Voraussetzungen:

Wenn du unserem Kurs AZ-140 Configuring and Operating Windows Virtual Desktop on Microsoft Azure (AZ-140T00) erfolgreich absolvieren möchtest, solltest du Erfahrung mit den zahlreichen Azure-Technologien haben, einschließlich Virtualisierung, Netzwerken, Identitäten, Speicher und Resilienz. Die kannst du dir in Eigeninitiative erworben haben oder idealerweise durch Besuch der Kurse AZ 900 (Azure Fundamentals), AZ 104 (Azure Administrator), MS 900  (Microsoft 365 Fundamentals) oder sogar MS 100 (Microsoft 365 Identity and Services), die du alle bei uns absolvieren kannst. Diese Empfehlung solltest Du nicht unterschätzen, da der Kurs AZ-140 Configuring and Operating Windows Virtual Desktop on Microsoft Azure (AZ-140T00) mehr als jeder andere Azure-Kurs die genannten Kenntnisse voraussetzt. So wird von dir z. B. auch erwartet, dass du gängige Bereitstellungs-Tools der Azure-Umgebung bereits verwendet hast, einschließlich Azure PowerShell und Cloud Shell. Da Azure Virtual Desktop ein recht spezifischen Anwendungsfall für Azure darstellt und im Rahmen einer unternehmensweiten Migrationsstrategie zeitlich gesehen meist eher am Ende als am Anfang steht raten wir unbedingt zu prüfen, ob du die erwähnten Voraussetzungen mitbringst und wenigstens je einen der erwähnten Kurse aus dem Azure- und M365-Bereich besucht zu haben.

Häufig gestellte Fragen

Die Zertifizierungsprüfung AZ-140 "Configuring and Operating Windows Virtual Desktop on Microsoft Azure" besteht aus 40-60 Fragen, die in 150 Minuten beantwortet werden müssen. Die Fragen decken eine Vielzahl von Themen im Zusammenhang mit der Konfiguration und Verwaltung von Windows Virtual Desktop-Implementierungen in Microsoft Azure ab. Hier sind einige Beispiele für Themen und Fragen, die in der Prüfung vorkommen können:

  • Planung und Konfiguration von Windows Virtual Desktop-Infrastrukturen: Wie plant und bereitet man eine Windows Virtual Desktop-Implementierung in Microsoft Azure vor? Wie erstellt man und konfiguriert man virtuelle Maschinen für Windows Virtual Desktop?

  • Verwaltung von Windows Virtual Desktop-Implementierungen: Wie konfiguriert man den Ressourcenverbrauch für virtuelle Maschinen und Sitzungen? Wie verwaltet man die Benutzerkonten, Gruppenrichtlinien und Anwendungen für Windows Virtual Desktop?

  • Überwachung und Fehlerbehebung von Windows Virtual Desktop-Implementierungen: Wie überwacht man den Zustand und die Leistung von Windows Virtual Desktop-Umgebungen? Wie identifiziert und behebt man Probleme im Zusammenhang mit der Netzwerkverbindung, der Anwendungsintegration und der Benutzererfahrung?

  • Sicherheit und Compliance: Wie sichert man die Windows Virtual Desktop-Infrastruktur und die darin enthaltenen Daten und Anwendungen ab? Wie gewährleistet man die Einhaltung von Sicherheits- und Compliance-Standards wie GDPR und HIPAA?

  • Integration von Windows Virtual Desktop mit anderen Azure-Diensten: Wie integriert man Windows Virtual Desktop mit anderen Azure-Diensten wie Azure Active Directory, Azure Firewall und Azure Site Recovery? Wie kann man die Funktionen von Windows Virtual Desktop mit anderen Azure-Diensten erweitern?

Diese Liste ist nur ein Beispiel und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die tatsächlichen Fragen in der Prüfung können von diesen Themen und Beispielen abweichen und können auch fortgeschrittenere oder spezialisiertere Konzepte und Technologien abdecken.

Schulungen die dich interessieren könnten

Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen

Lufthansa Logo
BMW Logo
Bundeswehr Logo
Logo der ARD Gruppe
Zalando Logo
Volkswagen Logo

Das sagen unsere Kunden

Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.

Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.

Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.