DP-300 - Administering Relational Databases on Microsoft Azure (DP-300T00)
DP-300 - Administering Relational Databases on Microsoft Azure (DP-300T00): Das Training für die Verwaltung einer SQL Server-Datenbankinfrastruktur
Zu den TerminenDie Microsoft Schulung DP-300 - Administering Relational Databases on Microsoft Azure (DP-300T00) vermittelt dir die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Verwaltung einer SQL Server-Datenbankinfrastruktur für Cloud-, lokale und hybride relationale Datenbanken, die mit den relationalen Datenbankangeboten von Microsoft PaaS arbeiten. Darüber hinaus ist die Schulung DP-300 - Administering Relational Databases on Microsoft Azure (DP-300T00) für Teilnehmer von Nutzen, die Anwendungen entwickeln, die Inhalte aus SQL-basierten relationalen Datenbanken liefern.
Lernziele
Der Kurs DP-300 - Administering Relational Databases on Microsoft Azure (DP-300T00) bereitet dich auf die Prüfung DP-300 zum "Microsoft Azure Database Administrator Associate" vor.
Microsoft Learning Partner
Als Microsoft Certified Learning Partner bieten wir dir die Möglichkeit, Kenntnisse im Umgang mit allen Microsoft Produkten in unseren Trainings zu erwerben, zu verbessern und zu zertifizieren. So steigerst du deine Produktivität am Arbeitsplatz. Selbstverständlich kannst du die Microsoft Kurse auch in Form einer Online Schulung besuchen.
Inhalte
Die Rolle des Azure-Datenbankadministrators
Azure-Datenplattformrollen
Azure-Datenbankplattformen und -optionen
SQL-Server-Kompatibilitätsebenen
Azure-Vorschau-Features
Planung und Implementierung von Datenplattformressourcen
Bereitstellung von SQL Server mithilfe von IaaS
Bereitstellung von SQL Server mithilfe von PaaS
Bereitstellung von Open-Source-Datenbanklösungen auf Azure
Implementierung einer sicheren Umgebung
Konfiguration der Datenbankauthentifizierung
Konfiguration der Datenbankautorisierung
Implementierung der Sicherheit für ruhende Daten
Implementierung der Sicherheit für Daten im Übergang
Implementierung von Compliancekontrollen für sensible Daten
Überwachung und Optimierung von Ressourcen
Grundlinien und Performanceüberwachung
Hauptursachen von Performanceproblemen
Konfiguration von Ressourcen für eine optimale Performance
Benutzerdatenbankkonfiguration
Performancebezogene Wartungsaufgaben
Optimierung der Abfrageleistung
SQL-Server-Abfragepläne
Performancebasiertes Datenbankdesign
Evaluierung von Performanceverbesserungen
Automatisierung von Aufgaben
Einrichtung der automatischen Bereitstellung
Definieren geplanter Aufgaben
Konfiguration erweiterter Ereignisse
Verwaltung von Azure-PaaS-Ressourcen mithilfe von automatisierten Methoden
Planung und Implementierung einer Hochverfügbarkeits- und Disaster-Recovery-Umgebung
Hochverfügbarkeits- und Disaster-Recovery-Strategien
IaaS-Plattform- und -Datenbanktools für HADR
PaaS-Plattform- und -Datenbanktools für HADR
Datenbankbackup und -recovery
Zielgruppe
Die Zielgruppe des Kurses DP-300 - Administering Relational Databases on Microsoft Azure (DP-300T00) sind Datenprofis, die Daten und Datenbanken verwalten und sich über die Verwaltung der auf Microsoft Azure verfügbaren Datenplattformtechnologien informieren möchten. Die MOC DP-300 Schulung ist auch wertvoll für Datenarchitekten und Anwendungsentwickler, die verstehen müssen, welche Technologien für die Datenplattform mit Azure verfügbar sind und wie man mit diesen Technologien durch Anwendungen arbeitet.
Voraussetzungen
Zusätzlich zu ihrer Berufserfahrung sollten Teilnehmer, die die Schulung Microsoft MOC DP-300 - Administering Relational Databases on Microsoft Azure absolvieren, über technische Kenntnisse verfügen, die den folgenden Kursen entsprechen:
DP-300 – Administering Relational Databases on Microsoft Azure Hintergrund:
DP-300 – Administering Relational Databases on Microsoft Azure ist eine Microsoft-Zertifizierung (und der dazugehörige Kurs) für Datenbankadministratoren, die sich auf die Verwaltung, Optimierung und Sicherung von Azure SQL-Datenbanken sowie hybriden Datenbanklösungen spezialisieren.
DP-300 Zertifizierung - das solltest du wissen
Die Zertifizierung deckt folgende Themenbereiche ab:
Planung und Implementierung von Datenplattform-Ressourcen
Bereitstellung und Konfiguration von Azure SQL-Diensten
Verwaltung von physischen und Cloud-basierten Ressourcen
Implementierung einer sicheren Umgebung
Zugriffskontrollen (RBAC, SQL-Authentifizierung)
Verschlüsselung, Netzwerk-Security und Auditing
Überwachung und Optimierung der Performance
Query Performance Insights
Indexstrategien, Partitionierung und Caching
Optimierung von Datenbanken für Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung
Always On, Geo-Replication, Backup-Strategien
Automatisierung von Verwaltungsaufgaben
PowerShell, Azure CLI, Automatisierung mit Azure Monitor
Migration und Upgrades
Tools und Strategien für die Migration von On-Premises SQL Servern in die Cloud
Prüfungsnummer: DP-300
Fragenformat: Multiple Choice, Fallstudien, Drag & Drop
Dauer: ca. 100–120 Minuten
Bestehensgrenze: ca. 700 von 1000 Punkten
Nachweis deiner praktischen Fähigkeiten im Datenbank- und Cloud-Management.
Qualifiziert dich für Rollen wie Azure Database Administrator oder Data Engineer.
Verbessert deine Karrierechancen in datengetriebenen IT- und Cloud-Projekten.
Schulungen die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.