MB-820 Dynamics 365 Business Central Developer (MB-820T00)
MB-820 Dynamics 365 Business Central Developer (MB-820T00) - Das Seminar für Dynamics 365 Business Central-Entwickler
Zu den TerminenNach deine Besuch unserer Schulung MB-820 Dynamics 365 Business Central Developer (MB-820T00) entwickelst du Anwendungen, die Business Central erweitern. Dies kann die Erstellung neuer Module und die Änderung bestehender Module umfassen. Mit Hilfe von Ereignissen kannst du neue Geschäftslogiken hinzufügen oder bestehende Geschäftslogik ändern. Zusätzlich erfährst du im Training alles zur Integration von Business Central mit anderen Anwendungen, einschließlich Microsoft Power Platform-Produkten. Du wirst in der Gestaltung von Benutzeroberflächen, Datenmodellen und Berichten sowie in der Entwicklung spezifischer Programmierungselemente wie Seiten, Codeunits und XMLports geschult. Darüber hinaus erlangst du Fähigkeiten in der Integration mit Power Automate, Azure Functions und der Nutzung von REST-Diensten. Die Schulung umfasst auch fortgeschrittene Themen wie Application Lifecycle Management, Testautomatisierung und den Einsatz von Git in Visual Studio Code, um Sie auf eine umfassende Arbeit als Dynamics 365 Business Central Developer vorzubereiten. Als Business Central-Entwickler bist du für die Fehlersuche und -behebung im System verantwortlich. Dazu kann es gehören, die Grundursache eines Problems zu identifizieren, Fehler zu beheben und die Lösung zu testen, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktioniert. Daher muss du unter Umständen die Leistung des Systems optimieren, indem du Engpässe identifizierst und die Codequalität verbesserst. Als Business Central-Entwickler bist du außerdem für die Aktualisierung des Systems, die Migration von Daten und die Wartung des Systems verantwortlich, um sicherzustellen, dass es auf dem neuesten Stand und sicher bleibt.
Lernziele
In unserem Seminar MB-820 Dynamics 365 Business Central Developer (MB-820T00) erwirbst du tiefgreifendes Wissen und praktische Fähigkeiten zur Entwicklung und Anpassung in Microsoft Dynamics 365 Business Central. Du lernst, wie du die Software effektiv für Unternehmensanforderungen anpassen, einschließlich der Einrichtung, Verwaltung und Sicherheit. Der Kurs bietet dir Einblicke in die Entwicklungsumgebung und lehrt dich, Erweiterungen zu debuggen und bereitzustellen sowie die AL-Programmierung zu beherrschen. Mehr Informationen zu Examen MB-820 erhältst du bei Microsoft Learn.
Microsoft Learning Partner
Als Microsoft Certified Learning Partner bieten wir dir die Möglichkeit, Kenntnisse im Umgang mit allen Microsoft Produkten in unseren Trainings zu erwerben, zu verbessern und zu zertifizieren. So steigerst du deine Produktivität am Arbeitsplatz. Selbstverständlich kannst du die Microsoft Kurse auch in Form einer Online Schulung besuchen.
Inhalte
Starte die kostenlose Testversion von Dynamics 365 Business Central
Einführung - Erstellen des eigenes Business Central-Konto
Anmeldung bei Business Central
Verwende eine Demo-Datenbank
Starte eine Testversion mit Ihren eigenen Daten
Erweitern deine Testversion und abonniere oder kündige deine Unternehmensversion
Einführung in die Funktionen von Microsoft Dynamics 365 Business Central
Einführung in Business Central
Identifizieren der verfügbaren Abonnementtypen für Business Central
Erkunde die Beziehungsmanagement-Funktionalität
Verwendung von Dynamics 365 Sales mit Business Central
Entdecke die Funktionen für das Lieferkettenmanagement
Verarbeiten und Verwalten des Einkaufszyklus
Verarbeiten und Verwalten des Verkaufszyklus
Sende Dokumente an Kunden
Erkunde, wie du Aufträge verwalten kannst
Service-Management-Funktionen entdecken
Business Central-Funktionen für die Fertigung
Business Central Human Resources-Funktionen
In Microsoft 365 Erfahrung für Business Central
Anpassen von Microsoft Dynamics 365 Business Central
Einführung - Cloud-Architektur für Business Central
Anwendungen anpassen, erweitern und erstellen
Anwendungs-Upgrade in Business Central
Verstehen von Upgrade-Verantwortlichkeiten und Best Practices
Berücksichtige den Aktualisierungslebenszyklus
Erstellen geeigneter Installations- und Upgrade-Codeeinheiten
Daten zwischen Tabellen mit DataTransfer übertragen
Erkenne und vermeide fehlerhafte Änderungen
Häufig gestellte Fragen zum Aktualisieren deiner Business Central App
Verwalten Sie Dynamics 365 Business Central online
Einführung - Erste Schritte mit dem Cloud Solution Provider-Programm
Verlängere eine Testversion für einen Kunden
Zugriff auf das Verwaltungszentrum
Verwalten von Sandbox- und Produktionsumgebungen
Einrichten von Tenant-Benachrichtigungen
Prüfen der Umgebungstelemetrie und Beheben von Problemen
Datenbanken exportieren
Aktivieren von Funktionen
Überwachen und Analysieren der Telemetrie
Analysieren der Leistung mithilfe des In-Client Performance Profilers
Arbeiten mit der Performance Toolkit-Erweiterung
Konfigurieren einer BCPT-Suite
APIs für die Automatisierung und Verwaltung verwenden
Verwalten von Benutzern und Implementieren von Sicherheit in Business Central
Einführung - Benutzer hinzufügen
Benutzergruppen erstellen
Berechtigungen und Berechtigungssätze implementieren
Konfigurieren von Benutzerzugriffszeiten und Protokollierung
Verstehen von Benutzern, Profilen und Rollenzentren
Benutzerspezifische Einrichtung durchführen
Änderungen überprüfen
Einführung in die Entwicklungsumgebung für Dynamics 365 Business Central
Erste Schritte mit Visual Studio Code
Installiere die AL-Spracherweiterung in Visual Studio Code
Entdecke die logische Datenbank und ihre Objekte
Unterscheide die Basis-App und die System-App
Erstellen einer neuen Business Central-Erweiterung in Visual Studio Code
Arbeiten mit JSON-Konfigurationsdateien
Konfiguriere die AL-Spracherweiterung
Verwalte mehrere AL-Erweiterungen in einem Arbeitsbereich
Debuggen und Bereitstellen deiner Erweiterung in Dynamics 365 Business Central
Debugge deine Erweiterung mit Visual Studio Code
Verwende Attach und Debugging mit Attach-Konfigurationen
Snapshot-Debugging implementieren
Arbeite mit Rapid Application Development
Veröffentlichen und Installieren einer Erweiterung
Einstellungen für die Resource Exposure Policy festlegen
Projekte und Workspaces konfigurieren
AL-Code-Aktionen verwenden
Arbeiten mit dem Business Central Performance Toolkit
Datenbank-Wartestatistiken verwenden
Arbeiten mit Seiten in Dynamics 365 Business Central
Erste Schritte mit Seiten
Identifizieren verschiedener Seitentypen
Konfiguriere die verschiedenen Seiteneigenschaften
Ein Seitenlayout mit Hilfe von Steuerelementen erstellen
Verknüpfen von Seiten mit Seitenteilen
Verwendung von Snippets in Visual Studio Code zur Erstellung von Seiten
Festlegen verschiedener Steuerelemente
Ermögliche Benutzern die Suche nach einer Seite
Definieren von Aktionen auf einer Seite und ihren Eigenschaften
Das Datenmodell eines Berichts in Dynamics 365 Business Central
Erstellen von Berichtsdatenelementen und deren Eigenschaften
Hinzufügen von Spalten zu einem Berichtsdatensatz
Verknüpfen, Ordnen und Einrücken von Datenelementen
Verwenden einer Abfrage zur Erstellung eines Berichtsdatensatzes
Arbeiten mit Codeunits in Dynamics 365 Business Central
Erstellen und Zugreifen auf eine Codeunit
Arbeiten mit XMLports in Dynamics 365 Business Central
Erste Schritte mit XMLports
Konfiguriere verschiedene XMLport-Eigenschaften
Definieren von Knoten und deren Eigenschaften
XMLports entwerfen
Erstellen eines XMLports mit Hilfe von Snippets in Visual Studio Code
Verwendung von XMLports in AL-Code
Berechtigungen und Berechtigungssätzen in Dynamics 365 Business Central
Erste Schritte mit Berechtigungen und Berechtigungssätzen
Erstellen von Berechtigungen und Berechtigungssätzen
Überschreiben von Berechtigungen mit inhärenten Berechtigungen
Arbeiten mit Abfragen in Dynamics 365 Business Central
Erste Schritte mit Abfragen
Erstellen einer Abfrage in Visual Studio Code
Verbinden von Daten in Abfragen
Filtern von Daten in Abfragen
Aggregieren und Sortieren von Daten in einer Abfrage
Zugriff auf Abfragen von AL aus
Erweiterte Abfragekonzepte
Erstellen von Steuerungs-Add-In-Objekten in Dynamics 365 Business Central
Anwenden des Business Central Look and Feel
Erstellen eines Control-Add-Ins für Bu
Identifizieren von funktionalen Tabellentypen und -merkmalen in Dynamics 365 Business Central
Funktionale Tabellentypen und -eigenschaften
Master-Tabellen erstellen
Ergänzende Tabellen erstellen
Tochtertabellen erstellen
Erstellen von Ledger-Tabellen
Registertabellen erstellen
Journaltabellen erstellen
Belegtabellen erstellen
Einrichtungstabellen erstellen
Einführung in die Grundlagen der AL-Programmierung in Dynamics 365 Business Central
Einführung
Erste Schritte mit der Anwendungssprache
Arbeiten mit Bezeichnern, Syntax und Variablen
Intrinsische Datentypen entdecken
Optionen und Enums
Arbeiten mit Sammlungen
Zuweisungen und Typkonvertierungen verwenden
Definieren verschiedener Ausdruckstypen
Erfahre mehr über die Anwendungsleistung und -überwachung in Business Central
Bereite die Anwendung auf eine optimale Leistung vor
Erhalte wichtige Anwendungseinblicke
Arbeiten mit der Versionskontrolle mit Git in Visual Studio Code for Business Central
Git konfigurieren
Lokale und entfernte Repositorys vergleichen und gegenüberstellen
Erstellen eines lokalen Git-Repositorys
Die Datei .gitignore verwenden
Hinzufügen und Entfernen von Dateien in Git
Abrufen des Status Ihres Git-Repositorys
Verwenden eines entfernten Git-Repositorys
Klonen eines entfernten Git-Repositorys
Arbeiten mit einem entfernten Git-Repository
Verwenden Sie Application Lifecycle Management für Business Central
Erstellen einer Azure DevOps-Organisation
Verwalten von Azure DevOps-Projekten
Einführung in Azure DevOps-Dienste
Verbindung zu Azure DevOps über persönliche Zugangstoken
Einführung in GitHub
Einführung in die Testautomatisierung in Business Central
Testen von Anwendungen in Business Central
Installieren und Ausführen des Test Toolkits
Ausführen der Standardtests
Erstellen Sie Ihre eigenen Testcodeeinheiten mit einer Testanwendung
Verwendung von Power Automate mit Business Central
Erkunden Sie die Auslöser von Business Central in Power Automate
Erstellen Sie einen Power Automate-Ablauf von Grund auf
Erstellen von Kunden-, Lieferanten- und Artikelgenehmigungen in Power Automate
Erstellen von Genehmigungen in einem allgemeinen Journal mit Power Automate
Erstellen von Genehmigungen für Dokumente mit Power Automate
Erstellen von Power Automate Abläufen für verschiedene Geschäftsszenarien
Erstellen einer Schaltfläche oder eines Sofortablaufs in Power Automate
Ausführen eines Power Automate-Flusses nach einem Zeitplan
Fehlerbehebung und Überwachung von Abläufen
Zugriff auf REST-Dienste aus Dynamics 365 Business Central
Einführung
Verwendung der verschiedenen HTTP-Klassen und ihrer Funktionen
Daten von einem externen REST-Dienst abrufen und an diesen senden
Verwendung und Lesen von JSON in Business Central
Abrufen von JSON-Daten von externen REST-Diensten
Verwendung von Azure-Funktionen mit Dynamics 365 Business Central
Erstellen grundlegender Azure-Funktionen
Erstellen einer Azure-Funktion
Verwenden einer Azure-Funktion in Business Central
Arbeiten mit Webdiensten in Dynamics 365 Business Central
Einführung
Definieren der Unterschiede zwischen SOAP, OData, REST und API
Webdienst-Authentifizierung
Aktivieren des Zugriffs auf OData-Webdienste
Mit verschiedenen OData-Rückgabedokumenten arbeiten
Datensätze mit OData abfragen
Mit OData-Abfrageoptionen arbeiten
Neue Datensätze mit OData erstellen
Datensätze mit OData aktualisieren
SOAP-Webdienste verwenden
Datensätze mit SOAP abfragen
Interaktion mit der Benutzeroberfläche bei der Arbeit mit Webdiensten
Arbeiten mit der API in Dynamics 365 Business Central
Einführung
Zugriff auf Business Central API
Tipps für die Arbeit mit APIs
Arbeiten mit API-Limits
Erstellen neuer APIs
Lesen, Erstellen und Aktualisieren mithilfe von API
API- und OData-gebundene Aktionen
Ende der MB-820 Dynamics 365 Business Central Developer (MB-820T00) Schulung
MB-820 Dynamics 365 Business Central Developer (MB-820T00) Zielgruppe:
Das Training richtet sich an Entwickler, Software-Ingenieure, Architekten, technische Berater, technische Consultants, User Experience Leads oder haben eine Kombination dieser Fähigkeiten.
MB-820 Dynamics 365 Business Central Developer (MB-820T00) Voraussetzungen:
Business Central ist die am schnellsten wachsende App mit der größten Anzahl von Lösungen, die auf AppSource veröffentlicht wurden. Es handelt sich jedoch um eine komplexe Lösung, deren Implementierung tiefgreifende fachliche und technische Kenntnisse erfordert.
Dynamics 365 Business Central Hintergrund:
Dynamics 365 Business Central ist eine leistungsstarke und flexible Unternehmenssoftware (ERP-System), die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) entwickelt wurde. Sie vereint verschiedene Geschäftsfunktionen wie Finanzen, Vertrieb, Einkauf, Produktion und Service in einer einzigen, intuitiven Lösung.
Vorteile von Dynamics 365 Business Central
Effizienzsteigerung: Automatisierung von Geschäftsprozessen und Reduzierung manueller Eingaben.
Verbesserte Entscheidungsfindung: Zugriff auf Echtzeitdaten und umfassende Analysen.
Bessere Zusammenarbeit: Förderung der Zusammenarbeit zwischen Abteilungen und Standorten.
Kosteneinsparungen: Reduzierung von IT-Kosten und Optimierung von Geschäftsprozessen. Zukunftssicherheit: Investition in eine moderne und skalierbare Lösung.
Zusammenfassend ist Dynamics 365 Business Central eine vielseitige und leistungsstarke ERP-Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, die Produktivität zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
Schulungen die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.