Programmieren von Windowsanwendungen in C# (MOC 20483)
Programmieren von Windowsanwendungen in C# (MOC 20483): Praxisnahe Programmierung in C#
Zu den TerminenIn dem Workshop Programmieren von Windowsanwendungen in C# (MOC 20483) lernen erfahrene Entwickler mit C# Grundkenntnissen, wie Windows-Anwendungen unter Visual Studio entwickelt werden.
Lernziele
Erlange in dem Workshop "Programmieren von Windowsanwendungen in C# (MOC 20483)" alle nötigen Programmierkenntnisse, um Applikationen mit C# zu erstellen. Im Fokus stehen:
Wiederholung der Grundlagen der C# Programmstruktur, Sprachsyntax und Implementierungsdetails
Entwicklung des Codes für eine Grafische Applikation
Verbesserung der Performance und Responsiveness einer Applikation
Ver- und Entschlüsselung von Daten
XAML und WPF (Windows Presentation Foundation) zur Erstellung von Windows Desktop Applikationen
Erstellen einer App, die die wichtigsten Funktionen von .NET Framework kombiniert
Microsoft Learning Partner
Als Microsoft Certified Learning Partner bieten wir dir die Möglichkeit, Kenntnisse im Umgang mit allen Microsoft Produkten in unseren Trainings zu erwerben, zu verbessern und zu zertifizieren. So steigerst du deine Produktivität am Arbeitsplatz. Selbstverständlich kannst du die Microsoft Kurse auch in Form einer Online Schulung besuchen.
Versionshinweis
Der Kurs Programmieren von Windowsanwendungen in C# (MOC 20483) wurde zum 31.12.2021 von Microsoft eingestellt und kann nicht mehr mit den original Unterlagen und Labs durchgeführt werden. Falls du alternativ keines der aktuellen rollenbasierten Microsoft-Trainings buchen möchten, besteht die Möglichkeit einen Workshop mit ähnlichen Inhalten für einen oder mehrere Kollegen individuell mit uns zu vereinbaren.
Inhalte
Review der C#-Syntax, C#-Programmierkonstrukte
Methoden, Handhabung von Ausnahmen, Überwachung von Anwendungen
Codes für grafische Anwendungen (Strukturen und Aufzählungen, Collections, Events)
Erstellen von Klassen, Implementieren von typensicheren Collections
Klassenhierarchie durch Vererbung, Lesen und Schreiben lokaler Daten
Zugriff auf eine Datenbank (Entity Data Model, LINQ)
Zugriff auf Remote-Daten (Web, Cloud)
Design der Benutzeroberfläche (XAML, Binden von Steuerelementen an Daten, Styling der Benutzeroberfläche)
Verbessern der Performance (Implementierung von Multitasking, asynchrone Aufgaben, Synchronisieren gleichzeitiger Zugriffe)
Integration mit nicht verwaltetem Code (Erstellen und Verwenden dynamischer Objekte, Verwaltung der Lifetime von Objekten, Kontrolle nicht verwalteter Ressourcen)
Wiederverwendbare Typen und Assemblies (Objektmetadaten, benutzerdefinierte Attribute, Generieren von verwaltetem Code, Versionierung, Signieren und Bereitstellen von Assemblies)
Ver- und Entschlüsselung von Daten (symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung)
Zielgruppe
Unser Microsoft Workshop Programmieren von Windowsanwendungen in C# (MOC 20483) richtet sich an erfahrene C#-Entwickler.
Voraussetzungen
Für deinen Besuch des Workshop Programmieren von Windowsanwendungen in C# (MOC 20483) solltest du über Programmiererfahrung mit C# und Verständnis der Konzepte objektorientierter Programmierung verfügen.
Schulungen die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.