Power BI Desktop
Power BI Desktop: Analysieren unterschiedlicher Datenquellen
Zu den TerminenIn unserem 2-tägigen Power BI Desktop Seminar zeigen wir dir, wie du mit Power BI Desktop Importdaten aus unterschiedlichen Quellen in visuelle Reports einfließen lässt. Erfahre im Kurs, wie du deine täglichen Aufgaben im Controlling durch intelligente Nutzung von Power BI Desktop schneller erledigst, wie du Daten importierst, bereinigst und in Datenmodellen zusammenfasst, um diese anschließend in klaren Analysen zur Berichterstattung darzustellen. Zudem erfährst du im Power BI Desktop Kurs, wie du Berichte in Power Business Intelligence veröffentlichst und lernst Mobile Desktop kennen. Spare wertvolle Zeit durch die effiziente Anwendung von Power BI beim Datenimport, bei der Datenbereinigung und bei der Reporterstellung!
Lernziele
Nach der Power BI Desktop Schulung erledigst du deine Aufgaben im Controlling durch intelligente Nutzung von Power BI effizienter.
Microsoft Learning Partner
Als Microsoft Certified Learning Partner bieten wir dir die Möglichkeit, Kenntnisse im Umgang mit allen Microsoft Produkten in unseren Trainings zu erwerben, zu verbessern und zu zertifizieren. So steigerst du deine Produktivität am Arbeitsplatz. Selbstverständlich kannst du die Microsoft Kurse auch in Form einer Online Schulung besuchen.
Inhalte
Power BI Desktop - Datenquellen
Abrufen von externen Datenquellen
Einlesen von CSV / Textdateien
Einlesen von Excel Arbeitsmappen
Datenbankverbindungen herstellen
Verbindung zu SQL Server herstellen
Zugriff auf mehrere Quellen parallel
Abfrage Editor in Power BI Desktop
Mehrere Abfragen zusammenführen
Felder einer Abfrage auswählen und benennen
Benutzerdefinierte Felder erzeugen
Entfernen überflüssiger Spalten aus der Abfrage
Ein- / Ausblenden von Tabellen in Feldlisten
Deaktivieren des Ladens von Tabellen
Zusätzliche Sortierungen hinzufügen
Eigene Daten eingeben als neue Tabelle
Zusammenführen der Tabellen
Sortierung nach zusätzlicher Tabelle aufbauen
Sortieren nach Feature auf bestehende Felder anwenden
duplizieren von bestehenden Tabellen
Entfernen leerer Datensätze
Gruppierung von Datensätzen
Erstellen von berechneten Spalten
Aufbau eines Datenmodells
Datenquellen in Power BI Desktop verknüpfen
Mehrere Tabellen gleichzeitig als Datenquelle hinzufügen
Automatische Beziehungen von Power BI Desktop
Beziehungen zwischen Tabellen erstellen und verändern
Einführung von Measures (Maßnahmen)
Einführung in DAX (Data Analysis Expressions) Programmierung
Bearbeitung von Interaktionen über Format Ribbon
Benutzerdefinierte Spalten hinzufügen für Formatierung / Berechnung
Konfiguration von kombinierten Diagrammen
Einführung in berechnete Tabellen
DAX Programmierung für eigene Tabellen
Verknüpfung von berechneten Tabellen
Beziehungstypen zwischen berechneten Tabellen
Filterproblematiken in Datenmodellen
Komplexe Abfragemethoden
Kombination von berechneten Tabellen, Spalten und Measures
DAX Code für die Erweiterung von Abfragen
Individuelle Visualisierungen
Auswahl an Standardvisualisierungen
Erstellung von eigenen Visualisierungstypen
Spezifische Anwendungsfälle für benutzerdefinierte Diagramme
Hoch verdichtete Dashboard Ansichten
DAX in Datenmodellen
Beispiele für DAX Programmierung in Datenmodellen
Power BI Desktop Schulung: Zielgruppe
Unsere Power BI Desktop Schulung richtet sich an fortgeschrittene Nutzer im Bereich Excel, Access Datenanalysen.
Power BI Desktop Schulung Voraussetzungen:
Basiskenntnisse in Windows und gute Excel- oder Access-Kenntnisse sind für den Besuch der Power BI Desktop Schulung erforderlich.
Häufig gestellte Fragen
„Power BI Desktop“ und „Power BI Online“ sind zwei verschiedene Anwendungen, die von Microsoft für die Erstellung und Verwaltung von Business-Intelligence-Berichten und -Dashboards entwickelt wurden. „Power BI Desktop“ ist eine Desktop-Anwendung, die auf Ihrem lokalen Computer installiert wird und Ihnen erweiterte Möglichkeiten zur Erstellung von Datenmodellen, Berichten und Visualisierungen bietet. Es ist ein Werkzeug für Datenanalysten und BI-Entwickler, um leistungsstarke Datenmodelle und Berichte zu erstellen, die in der Regel für eine spätere Veröffentlichung in „Power BI Online“ gedacht sind. „Power BI Desktop“ bietet umfassende Möglichkeiten zur Datenmodellierung, Datenbereinigung, Datenintegration und Datenvisualisierung. „Power BI Online“ ist eine cloudbasierte Anwendung, die über das Internet zugänglich ist und es Benutzern ermöglicht, Daten zu veröffentlichen, zu teilen und Berichte und Dashboards zu erstellen. Es ist eine Plattform für Geschäftsanwender, um Daten zu analysieren, Berichte zu erstellen und Entscheidungen auf der Grundlage von Geschäftsdaten zu treffen. „Power BI Online“ bietet Tools für das Datenmanagement, die Zusammenarbeit, die Sicherheit und die Verwaltung von Inhalten. Im Wesentlichen ist „Power BI Desktop“ das Werkzeug zur Erstellung von Berichten und „Power BI Online“ ist die Plattform zur Veröffentlichung und gemeinsamen Nutzung von Berichten und Dashboards. „Power BI Desktop“ bietet eine höhere Flexibilität und Tiefe bei der Erstellung von Berichten, während „Power BI Online“ eine einfachere Möglichkeit bietet, Berichte mit anderen Benutzern zu teilen und zusammenzuarbeiten.
Schulungen die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.