5G Mobilfunk
5G Mobilfunk - 5G Architektur & Funk für öffentliche & private Netze
Zu den Terminen5G Mobilfunk - LTE war und ist eine einzige Erfolgsgeschichte. Nun setzt 5G an, LTE nachzufolgen und zu übertreffen. 5G bietet noch mehr Leistungsfähigkeit, höhere Qualität und Sicherheit als LTE und offeriert höchste Flexibilität, um Anforderungen unterschiedlichster Anwendergruppen und Anwendungen zu genügen. Über den traditionellen Einsatz in öffentlichen Mobilfunknetzen hinaus wird 5G massiv auch für private Netzwerke eingesetzt. Industrieunternehmen, Forschungseinrichtungen, Häfen und Flughäfen haben sich lokale 5G Frequenzen gesichert und mit dem Aufbau von 5G Campus-Netzwerken begonnen. Auch für mittelständische Unternehmen bieten sich diese an, um anspruchsvolle Industrie 4.0 und IoT-Szenarien in die Praxis umzusetzen.
Lernziele
Das 5G Training führt dich in die Thematik ein – die Anforderungen an 5G, die Einsatzbereiche, Standardisierung in 3GPP und Evolution aus LTE. Die Grundlagen von 5G werden ausführlich erklärt: Netzarchitektur, Identitäten, Sicherheit, Spektrum & Funkübertragung, Leistungsfähigkeit & Grenzen sowie spezifische 5G Features. Aspekte öffentlichen 5G Mobilfunks werden ebenso erläutert wie Besonderheiten und Varianten privater 5G Campus-Netzwerke.
Inhalte
Warming Up: Von 1G bis 6G
Anfänge des Mobilfunks
Zellularer Mobilfunk: von 1G bis 6G
3GPP Evolution
LTE & der Weg nach 5G (Summary)
LTE Architektur: Das EPS
Funkschnittstelle E-UTRA Summary
LTE-Advanced (Pro): Der Weg nach 5G
5G Mobilfunk – Anforderungen, Anwendungen & Standardisierung
5G Anforderungen
5G Anwendungen
5G Betreiber (Öffentlich/Privat)
5G Standardisierung
5G Zeitplan & Evolution
Flexibilität ist der Schlüssel
Das 5G Netzwerk 5GS
Überblick: Das 5G System 5GS
Das 5G User Equipment
5G Radio Access Network NG RAN
Funktionale Aufsplittung des gNB
Fronthaul, Midhaul, Backhaul
Open-RAN & virtual RAN
5G Base Station Classes
Deployment Optionen
5G Core Network 5GC
UPF & SMF
AMF
AUSF & UDM
PCF & NEF
NSSF, SMSF &5G-EIR
5G Datenspeicher: UDR & UDSF
Charging im 5GS: Die CHF
5G Interfaces
Interworking mit dem EPC
Non-3GPP Access / WLAN
IP Multimedia Subsystem IMS
5G Identitäten
Hierarchische Gliederung
Teilnehmer- & Equipment- bezogene Identitäten
Location-basierte Identitäten
5G Sicherheit
Überblick 5G Sicherheit
PEI Check
Schutz der Teilnehmer-Identität
Authentisierung
Start der Authentisierung
Authentication Vektor & Schlüsselverteilung
Gegenseitige Authentisierung
Verschlüsselung & Integritätsprüfung
Start Verschlüsselung & Integritätsprüfung
Integritätsprüfung
Verschlüsselung
5G Sicherheitsalgorithmen
SEPP: Security Edge Protection Proxy
5G Spektrum
Frequenzen & Netzabdeckung
WRC 2015 & 2019
5G Spektrum & Nutzungsmöglichkeiten
5G Bänder - 3GPP spezifiziert
Absorption im Millimeterwellen Bereich
5G Frequenzvergabe in Deutschland
Öffentliche Netze: Frequenz-Auktion 2019
Lokale Lizenzen für Campus Netzwerke
New Radio NR
New Radio Überblick
Duplexübertragung
New Radio Multiple Access: OFDMA
E-UTRA & NR Transmission: OFDMA
Skalierbare Bandbreiten
5G Timing & Latenz-Zeiten
Link Adaptation: Modulation & Kodierung
MIMO: Multi-Antennen-Transmission
MIMO in NR
Massive MIMO
5G Datenraten
Carrier Aggregation & Dual-Connectivity
NR Summary
5G Schlüssel-Aspekte
5G Schlüssel-Aspekte – Überblick
5G Peak Raten
QoE – bessere Nutzer-Erfahrung
CoMP
Ultra-Dense Network UDN
Integrated Access & Backhaul IAB
Latenzzeit & Mobile Edge Computing
Network Slicing
Migration von 4G nach 5G
DSS & HetNet
Release 16 – Zentrale Erweiterungen
3GPP Release 16 als 5G Phase 2
NR-U: 5G in unlizenziertem Spektrum
5G für IoT Anwendungen: Cellular IoT
5G & Autonomes Fahren: Cellular V2X
5G Private/Campus Netzwerke
Private Netzwerke vs. Öffentliche Netzwerke
Private 5G Netzwerke – Betreibermodelle
SNPN – Isoliertes Privates Netzwerk
Privates Netzwerk, teilweise integriert
Virtuelles Privates Netzwerk als NW Slice
Zusammenfassung & Ausblick
Zusammenfassung
New Radio Summary
Ausblick: 3GPP Release 17
Wie geht‘s weiter?
Optional: Mobilfunk & Gesundheit
Elektromagnetische Wellen
Thermische & nicht-thermische Effekte
Funk Spektrum & Nutzung
Grenzwerte für Mobilfunk
Studien zum Thema Mobilfunk & Gesundheit
Fakes & Fakten
5G Mobilfunk Schulung Zielgruppe:
Diese 5G Schulung richtet sich an alle, die LTE schon kennen und auf dieser Basis den LTE Nachfolgestandard 5G kennen lernen und Ähnlichkeiten und Unterschiede zu LTE verstehen wollen.
5G Mobilfunk Schulung Voraussetzungen:
Für deinen Besuch unserer 5G Mobilfunk Schulung empfehlen wir grundlegende LTE-Kenntnisse
Schulungen, die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.