Cloud-Plattformen und -Technologien
Die Bausteine eines Cloud-Rechenzentrums
Zu den TerminenDer Cloud-Plattformen und -Technologien Kurs gibt einen sehr guten Einblick in die Cloud-Infrastrukturen moderner Rechenzentren. Hierbei wird erläutert, welche Technologien zu deren Aufbau eingesetzt werden und was implementiert sein muss, damit die Lösung modernen Sicherheitsanforderungen standhält. Themen wie Management und Monitoring werden ebenso behandelt wie die technischen Voraussetzungen, die der Kunde erfüllen muss, um in die Cloud zu gehen. Die konkrete Umsetzung wird mittels marktführender Produkte verdeutlicht. Der Kurs Cloud-Plattformen und -Technologien vermittelt ein ganzheitliches Bild sowie ein solides Know-how-Fundament zum Thema Cloud-Infrastrukturen und liefert einen Ausblick, wie sich die Data Center und Cloud-Architekturen in den kommenden Jahren weiter verändern werden.
Inhalte
Der Trend: Cloud Computing Plattformen
IT im Wandel
Treiber für die Cloud
Auslagerung und Verfügbarkeit
Von fixen zu variablen Kosten
Agilität für Infrastruktur, Anwendung und Betrieb
Sicherheit und Compliance
Typische Herausforderungen und Einwände
Anforderungen an die Cloud Provider
Faktoren für die Kundenzufriedenheit
Virtualization – Enabler für die Cloud
Definition: Cloud Computing
Service-Modelle des Cloud Computings
Die verschiedenen Cloud-Varianten (Private Cloud, Public Cloud, …)
Multi-Cloud
Eigenschaften der Hyperscaler
Server-Virtualisierung
Server-Zentralisierung und Edge Computing
Server-Virtualisierung
Vorteile: Schnelles Provisioning und Pooling
Vorteile: Automation und Hochverfügbarkeit
Vorteile: Konsolidierung und Green IT
Virtualisierungstechniken
VMware vSphere
Aufgaben der Virtualisierungsschicht
CPU-Virtualisierung
Arbeitsspeicher
Virtuelle Netzwerke
Festplatten und Laufwerke
Migration virtueller Maschinen
High Availability (HA)
Technische Unterschiede der Hersteller
Microsoft Hyper-V
Citrix XenServer
QEMU
KVM
Security in virtualisierten Umgebungen
Allgemeine Fragestellungen
Schutz des Hypervisors
Patch-Management und Compliance
Schutzmaßnahmen in virtuellen Netzwerken
Isolation von VMs
Verschlüsselung
Virtual Desktop Infrastructure
Containerization
Container-Virtualisierung
Linux Containers (LXC)
Container- vs. Server-Virtualisierung
Docker
Docker-Repository und Docker-Registry
Docker-Image
Netzwerk
Potentielle Gefahren
Kubernetes
Kubernetes Pod
Kubernetes-Deployment
Kubernetes Services
Modernes Data Center Design
Server-Technologien (Rackmount, Blade, ...)
Komplettlösungen
Physischer Zugriff
Data Center Network Design
Netzwerk-Separation in virtualisierten Umgebungen
Load-Balancing
WDM zwischen den Rechenzentren
Service Virtualization
Hohe Ressourcen-Ausnutzung und Energieeffizienz
Kühlung
Data Center Design Trends
Das Netzwerk im Wandel
Motivation für SDN
Nachteile klassischer Netzwerke
Agilität
Definition von SDN
Aufgaben von Control und Data Plane
Klassische Netzwerke
Zentrale Steuerung
Network Programmability
Software-Architektur des Controllers
North- & Southbound-Protokolle
Underlay-Vernetzung
Wirkungsbereich des Controllers
Remote-Zugriff auf SDN-Komponenten
NETCONF
Overlay-Vernetzung
Motivation für Overlay-Netze
VXLAN-Tunnel
NVGRE
Geneve
Übersicht: Controller-Produkte
Application Centric Infrastructure (ACI) von Cisco
VMware NSX
NSX Distributed Firewall
Edge Devices
Network Function Virtualisation
NFV Rahmenwerk
Virtualisierung von IMS und EPC
Virtualisierung des Home Networks
Integration von NFV in SDN
Auswirkungen von Cloud auf das Netzwerk
Speicher-Virtualisierung und Software-Defined Storage
Bedeutung des Datenspeichers
Direct Attached Storage
Netzwerkstorage
Network Attached Storage
Storage Area Networks
Datenspeicher in der Cloud
Object Storage
Speichervirtualisierung
Speichersystem-basierte Virtualisierung
Software-Defined Storage
Ceph
GlusterFS
VMware Virtual SAN
Hyperkonvergente Systeme (Hyper Converged Infrastructure)
NUTANIX
Dell EMC VxRail & VMware
HPE SimpliVity
Das Software-Defined Data Center
Das Software-Defined Data Center
VMware Aria und Cloud Foundation
Abstraktion der Ressourcen
VMware Aria Operations
VMware Aria Automation
Ausblick: Microsoft Azure Stack
OpenStack
Merkmale von OpenStack I
Module von OpenStack
Beispiel zur Netzwerkseparierung anhand von OpenStack
Security Groups
Zugriff auf die Cloud
Konnektivitätsoptionen für Multi-Cloud-Lösungen
Public Internet Peering
IP VPN
Dedicated WAN
Cloud Exchange
Cloud-Anbieter als Carrier
Erreichbarkeit von Services in der Cloud
VPN Gateways zur Cloud-Anbindung
Gateways für VPNs am Beispiel Azure
Lösungen der Hyperscaler: Beispiel MS Express Route
Lösungen der Hyperscaler: Beispiel AWS Direct Connect
Redundanzkonzepte
Die Anforderungen der Anwendungen
Server/Server-Kommunikation
Client/Server-Kommunikation
Problem Latenzzeit
Mögliche Lösungen
Aufbau und Limitierungen klassischer WANs
SD-WAN
SD-WAN Details
SD-WAN: Kundennutzen
Architekturebenen
Security-Konzepte bei SD-WAN
Lokale SD-WAN-Security
Secure Access Service Edge (SASE)
Migration in die Cloud von Cloud Computing Plattformen
Applikations-Migration in die Cloud
Die 5 Rs der App-Modernisierung
Datenmigration in die Cloud
Transition Phase
Technische Planung
Organisatorische Planung
Fallstricke
Cloud-Plattformen und -Technologien Schulung Zielgruppe:
Der Kurs Cloud-Plattformen und -Technologien richtet sich an Techniker und PreSales-Mitarbeiter, die sich mit dem Aufbau von Cloud-Infrastrukturen und/oder Cloud Security beschäftigen.
Cloud-Plattformen und -Technologien Schulung Voraussetzungen:
Grundlegende Netzwerk- und IT-Kenntnisse sollten für deinen Besuch der Cloud-Plattformen und -Technologien Schulung vorhanden sein.
Schulungen, die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.