Software-Defined Networking (SDN)
Software-Defined Networking: SDN Implementierungen und Konzepte planen und gestalten
Zu den TerminenSoftware-Defined Networking (SDN) ist ein neues Konzept, das die bestehenden Netzwerk-Strukturen revolutionieren soll. Eine zentrale Steuerung von Daten-Flows mittels einer Control Plane ersetzt das klassische Hop-by-Hop Forwarding. Dadurch lassen sich bestehende Leitungskapazitäten besser nutzen und Quality of Service kann End-to-End realisiert werden. Aus diesem Grund erscheint dieses Konzept gerade in Provider-Netzen oder im Data Center sehr vorteilhaft. Auch zur Realisierung virtueller Netze in einer Cloud ist SDN ein interessantes Konzept. Des Weiteren wird auf neuartige Programmierschnittstellen (APIs) der Betriebssysteme von Routern und Switches eingegangen. APIs ermöglichen eine effiziente Umsetzung von SDN-Funktionen. Die aktuell verfügbaren Produkte und Implementierungen werden aufgezeigt.
Lernziele
Der Software-Defined Networking (SDN) Kurs beleuchtet die Basiskonzepte sowie den Stand der Dinge.
Inhalte
Software Defined Networking - Konzepte
Motivation
Nachteile klassischer Netzwerke
Agilität
Control und Data Plane
Aufgaben von Control und Data Plane
Forwarding der Datenpakete
Realisierung von Control und Data Plane
Substruktur der Control Plane
Architektur
Klassische Netzwerke
Zentrale Steuerung
Erreichbarkeit des Controllers
Software-Architektur des Controllers
Wirkungsbereich des Controllers
Controller Deployment
Controller Redundanz und Skalierbarkeit
SDN Varianten im Überblick
SDN Protokolle
Northbound: REST-API
Southbound-Protokolle
East-West APIs
Vernetzung mit SDN
Device Onboarding
Host Discovery
Underlay-Vernetzung
Overlay-Vernetzung
Integration virtueller Cloud Netzwerke
Network Programmability
Lokale APIs des Controllers
Zugriff über das REST API
Automatisierung
Closed Loop Automation
SDN-Konsortien
SD-WAN Standardisierung
ONF
LFN
Whitebox-Systeme
uCPE
Whitebox-Hersteller Übersicht
SDN-Protokolle
OpenFlow
OpenFlow Pipeline
Flow Entries
Hybride Ansätze und Software Interfaces
OpenFlow-Meldungen
Datenstrukturen und -modelle
Datenstrukturen
YANG-Modelle
Serialization Languages
Remote-Zugriff auf SDN-Komponenten
CLI/SSH
NETCONF
RESTCONF
gRPC
REST-API
Anwendungen von SDN
Software-Defined Data Center – Network
Generisches Konzept
Overlay mit VXLAN
NVGRE
Geneve
Application Centric Infrastructure (ACI) von Cisco
VMware NSX
OpenStack
SDN und Neutron
SD-WAN
Generisches Konzept
Overlay-Endpunkte: SD-WAN Router
Overlay-Verbindungen: IPsec Tunnel
Overlay-Topologien
Der SD-WAN Controller
SD-WAN Highlights
Marktüberblick
SD Campus
Bildung virtueller Netze
Analytik und Assurance
Automatisierung der Security
Hersteller-Übersicht
DNA Center: Ciscos SD Access Controller
Extreme: Campus Fabric
Cloud Campus von Huawei
SD MPLS
MPLS Grundlagen
Verkehrs-Analyse
Topology Discovery mit BGP-LS
Path Computation Element Protocol (PCEP)
Hersteller-Übersicht
Open Source SDN
Floodlight
OpenContrail (Tungsten Fabric)
OpenDaylight
ONOS
Reference Designs der ONF
SDN Advanced
Orchestration
Orchestration-Definition
SDN und Orchestration
Orchestratoren in der Praxis
Multidomain SDN
Interaktion der SDN Controller
Einsatz eines Orchestrators
SDN als Transportnetz
Beispiel: Interworking ACI - SD Access
SDN und NFV
NFV Rahmenwerk des ETSI
Kombination von SDN und NFV
Disaggregation
Branch Virtualisation
SDN / NFV und Multicloud
SDN Security
Neue Sicherheitslücken
Neues Potential für Security
Zero Touch Provisioning
ZTP mit DHCP
ZTP in der Cloud
ZTP mit Scripting
Beispiel: Plug and Play bei Cisco SD-WAN
P4
Programmstrukturen
Sprache
Beispiel: Eine einfache Switch-Architektur
Software-Defined Networking (SDN) Schulung Zielgruppe:
Die Schulung Software-Defined Networking (SDN) wendet sich an Netzwerkplaner und -administratoren, welche die neuen Protokolle, Standards und Produkte zu SDNs verstehen und einschätzen wollen.
Software-Defined Networking (SDN) Schulung Voraussetzungen:
Es werden allgemeine Kenntnisse zu IP-Netzen und speziell zum Routing in größeren Netzwerken (Data Center, Service Provider) für den Besuch der Software-Defined Networking (SDN) Schulung vorausgesetzt.
Schulungen, die dich interessieren könnten
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die uns vertrauen
Das sagen unsere Kunden
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern. Dafür sind wir auf das Feedback unserer Kunden angewiesen.

Kompetentes Online-Training mit Learning by Doing. Besser geht nicht. Jeannette M.
Sehr gute Planung und Organisation aller Microsoft Office Schulungen. Incas Training ist sehr zu empfehlen! Christopher M.
Toller Service. Hatte auf Ihrer Seite KOSTENLOS den Weg gefunden, sämtliche Animationen mit einem Schritt zu entfernen. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank dafür. Wenn ich schon nichts bezahlen muss, dann wenigstens eine passenden Bewertung :-) Thomas S.