IP-basierte Telefonie in LTE-basierten Netzen wird als Voice over LTE (VoLTE) bezeichnet. Anders als in den früheren Mobilfunknetzen wird der Dienst hier über ein IP Multimedia Subsystem (IMS) erbracht. Um über ein LTE-Netz telefonieren zu können, müssen die Abläufe über dem IMS mit denen im Zugangsnetz verknüpft sein. Dabei muss sichergestellt sein, dass einmal aufgebaute Telefonate erhalten bleiben, auch wenn die Mobilfunkversorgung wechselt. Erweiterungen wie der WLAN-Call sollen dabei verbleibende Versorgungslücken schließen. Schließlich sollen die VoLTE-Telefonate auch providerübergreifend sowohl als Interconnection Call als auch mittels VoLTE-Roaming möglich sein.
Inhalte LTE Voice Seminar
4G und 5G Access
4G: LTE und EPC
EPS Netzelemente im Überblick
Das LTE User Equipment
eNodeB Funktionen
Das Evolved Packet Core
LTE Identitäten
Nutzer- & Endgeräte Identitäten
Ortsbezogene Identitäten
EPS Bearer & QoS
Default & Dedicated Bearer
Quality of Service (QoS)
EPS Interfaces & Protocols
S1-Interface
X2-Interface
GTP-basierte Interfaces
Diameter-basierte Interfaces
Attach mit Default Bearer Aufbau
Dedicated Bearer Setup
De-Registrierung: Detach
UE-initiierter Detach
MME-initiierter Detach
HSS-initiierter Detach
Handover (HO)
X2-basierter Handover
Inter-RAT HO nach UTRAN
Die Architektur des IMS
Der generelle Aufbau des IMS
Control Functions
P-CSCF
I-CSCF
Serving-CSCF
Application Server
Media Resource Function
Datenbanken
Das User Profile
Initial Filter Criteria
Gateways
Interworking mit dem PSTN
IMS AGW/Session Border Controller
Access-spezifische Erweiterungen
Call Flows
IMS-Registrierung
Identitäten im IMS
Authentisierung
PS-to-PS Call (1)
PS-to-CS Call
VoLTE Telefonie
EPS & IMS Gesamtarchitektur
Anmeldeprozedur
VoLTE UE Attach
VoLTE UE IMS Registration
Abmeldeprozedur
VoLTE Rufaufbau (Prinzip)
VoLTE Rufaufbau: Anrufende Seite
VoLTE Rufaufbau: Angerufene Seite
VoLTE Rufabbau (Prinzip)
VoLTE Rufabbau: Initiierende Seite
VoLTE Rufabbau: Empfangende Seite
Circuit Switched Fallback (CSFB)
Rufaufbau zum Endgerät (MTC)
Rufaufbau vom Endgerät (MOC)
SRVCC-Varianten
Enhanced Single Radio Voice Call Continuity
eSRVCC Ablauf mit ATCF
T-ADS
SMS und LTE
SMS über SGsAP
SMS über IP
RCS
MSRP
Fähigkeiten der Endgeräte
Feature Tags
Chatbots
Voice over Wifi
Non-3GPP Access
Auswahl des Zugangsnetzes
ANDSF
Anmeldearchitektur
Trusted WLAN
EAP-SIM (1)
EAP-AKA (1)
Fast Re-Authentication
Untrusted WLAN
IPSec-Tunnel vom UE
Call Setup
Inter-RAT Handover
Nutzdaten
Transport der Sprache über IP
Digitale Sprachübertragung
Digitalisieren von Sprache
Verfahren zur Sprachkodierung
Hochwertige Sprachcodecs im Mobilfunk (AMR-WB & EVS)
Motivation für höherwertige Sprachcodecs
Überblick: AMR-WB & EVS
AMR-WB
EVS
MOS – Vergleich der Klangqualität
Netzkopplung
IPX
Diameter Routing/Edge Agent
Roaming-Szenarien
LTE-Roaming-Varianten
Roaming: Attach
Local Breakout
Roaming: Home Routed
Home Routing: Call Flow
Notruf mit nationalem Roaming
Interconnection
Architektur der Netzkopplung
Inter-IMS Network to Network Interface
Transit
Interconnection im Detail
ENUM – Rufnummernauflösung und -Ermittlung
Strukturen der Adressen
Die ENUM-Anfrage im Detail
Interconnection nach AKNN
Wir schulen auch bei dir vor Ort!
Diese LTE Voice Schulung führen wir auch bei dir im Unternehmen als individualisierte LTE Voice-Firmenschulung durch.
Voice over LTE Schulung Zielgruppe: LTE Voice Seminar
Der Kurs wendet sich an Netzplaner, Techniker, Consultants und Produktmanager, die sich mit der Einführung, dem Betrieb und der Kopplung von LTE-Netzen beschäftigen.
Voice over LTE Schulung Voraussetzungen: LTE Voice Seminar
Grundkenntnisse von Mobilfunknetzen und IP-Protokollen sowie Voice over IP sind wünschenswert.
4.2
(128)
Voice over LTE Seminar
IMS, WLAN-Calling und Netzkopplung
IP-basierte Telefonie in LTE-basierten Netzen wird als Voice over LTE (VoLTE) bezeichnet. Anders als in den früheren Mobilfunknetzen wird der Dienst hier über ein IP Multimedia Subsystem (IMS) erbracht. Um über ein LTE-Netz telefonieren zu können, müssen die Abläufe über dem IMS mit denen im Zugangsnetz verknüpft sein. Dabei muss sichergestellt sein, dass einmal aufgebaute Telefonate erhalten bleiben, auch wenn die Mobilfunkversorgung wechselt. Erweiterungen wie der WLAN-Call sollen dabei verbleibende Versorgungslücken schließen. Schließlich sollen die VoLTE-Telefonate auch providerübergreifend sowohl als Interconnection Call als auch mittels VoLTE-Roaming möglich sein.
Voice over LTE Seminar
Kurs-ID:
6285
Details zu
Lade dir ein PDF mit allen Infos zur Schulung herunter
Unterrichtszeiten
Schulungsort
Live Online Schulung
Technische Voraussetzungen
Hinweise zur Anreise
Hinweise zum Schulungsort
Alle Orte und Termine
4.2
(128)
Voice over LTE Seminar
IMS, WLAN-Calling und Netzkopplung
Termine filtern
Datum
Merkmale
Ort
Preis
{"courseID":11765,"title":"Voice over LTE","locationName":"Live Online","startdate_short":"22.09.","startdate_long":"22.09.2025","startDate":"22.09.2025","dfg":0,"external_comment":null,"enddate_long":"24.09.2025","priceonpage":"2.415 €","discount":0,"organizerID":"22522","locationID":"22410","organizer":"Experteach","zip":"","city":"","country":"Deutschland","fullAdress":"","service_package":null,"deliveryPartner":null,"language":"de"}
September
22.09. - 24.09.25
Dauer: 3 Tage
Live Online
2.415 €
Unterrichtszeiten
Erster Tag 10:00 – 16:30 Uhr
Weitere Tage 09:00 – 16:30 Uhr
Letzter Tag 09:00 – 15:30 Uhr
Kooperationspartner: Das Seminar wird in Kooperation mit Experteach durchgeführt.
Schulungsort
Live Online Schulung
Technische Voraussetzungen
Hinweise zur Anreise
Hinweise zum Schulungsort
Leistungspaket
Delivery Partner
{"courseID":11765,"title":"Voice over LTE","locationName":"Frankfurt","startdate_short":"22.09.","startdate_long":"22.09.2025","startDate":"22.09.2025","dfg":0,"external_comment":null,"enddate_long":"24.09.2025","priceonpage":"2.415 €","discount":0,"organizerID":"22522","locationID":"22357","organizer":"Experteach","zip":"63128","city":"Dietzenbach","country":"Deutschland","fullAdress":"Waldstra\u00dfe 94","service_package":null,"deliveryPartner":null,"language":"de"}
September
22.09. - 24.09.25
Dauer: 3 Tage
Frankfurt
2.415 €
Unterrichtszeiten
Erster Tag 10:00 – 16:30 Uhr
Weitere Tage 09:00 – 16:30 Uhr
Letzter Tag 09:00 – 15:30 Uhr
Kooperationspartner: Das Seminar wird in Kooperation mit Experteach durchgeführt.
Sehr informativ und in der Praxis wiederverwendbar.
Martin S.
Bundeseisenbahnvermögen
Das Training zeichnet sich durch einen sehr hohen Praxisbezug und Raum für individuelle Hilfe persönlicher Problemstellungen sowie durch einen engagierten und hoch kompetenten Trainer aus.
Wolfgang N.
ThyssenKrupp Nirosta
Eine gute Adresse für das Erlernen scheinbar schwieriger und trockener Themen, die hier gut aufbereitet werden.
Details zu
Lade dir ein PDF mit allen Infos zur Schulung herunter
Unterrichtszeiten
Schulungsort
Live Online Schulung
Technische Voraussetzungen
Hinweise zur Anreise
Hinweise zum Schulungsort
Anfrage
Deine Daten für die gewünschte Anfrage
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.