Lade Schulungen
vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern halber Stern
4.7
(109)

IoT Technik Seminar

Internet of Things (IoT): Protokolle und Technologien

Das Internet of Things (IoT) nutzt die Protokolle der IP-Welt, um neue Anwendungen zur Verfügung zu stellen und eine Vielzahl an Endgeräten zu vernetzen. Die klassischen Netzwerktechnologien und -protokolle bilden hierfür bestenfalls eine Ausgangsbasis. Für die großflächige Vernetzung im IoT sind neue Lösungen erforderlich. Die IoT Technik Schulung vermittelt sowohl die technischen Grundlagen zur Vernetzung von Endgeräten mit IPv4 und IPv6 als auch die speziellen Anforderungen des IoT. Praxisnahe Übungen an einem Testnetz ermöglichen einen besseren Einblick in die typischen Protokolle und deren Umsetzung.

Lernziele IoT Technik Seminar

Du erhältst im Seminar durch praktische Übungen einen fundierten Einblick in die typischen Internet of Things (IoT) Protokolle und deren Umsetzung.

 

 

Inhalte IoT Technik Seminar

Definition und Motivation von IoT Technik

  • Was ist IoT?
  • Anwendungsbereiche des IoT
  • Neue Technologie im IoT?
  • IoT Referenz-Modell
  • Schichtenmodelle für das IoT – Beispiel
  • Akteure und Standards im IoT

Ãœbertragung und Vermittlung (OSI 1-2)

  • Verschiedene Technologien – eine Ãœbersicht
    • …Low-Rate WPAN – Standard IEEE 802.15.4
    • Low-Rate WPAN – Geräte und Topologien
    • IEEE 802.15.4 – Architektur
    • IEEE 802.15.4 – Modulation und Spreizung
    • IEEE 802.15.4 auf Mac-Layer (1) – CSMA/CA
    • IEEE 802.15.4 auf MAC-Layer (2)
  • Ethernet
  • Wireless LAN
  • Bluetooth (IEEE 802.15.1)
  • LoRaWAN
    • LoRa – Modulation
    • LoRaWAN – Sterntopologie
    • LoRaWAN – Security
  • Thread
    • Thread: Topologie und Anwendung
    • Thread: Security durch Commissioning
  • Sigfox
  • NB-IoT Ãœberblick

Der Netzwerk-Layer: IP und Routing im IoT

  • Warum IP im IoT?
  • Echtzeitfähigkeit und QoS
  • IPv6 – Anforderungen an das neue IP
    • Das Header-Format in IPv6
    • Erweiterungen mit dem Next Header
    • Die IPv6-Adressen
    • Global Unicast Adressen
  • Adresszuweisung bei IPv6
  • IPv6 over IEEE 802.15.4 (RFC 4944)
    • 6LoWPAN (RFC 4944) Ãœberblick
    • 6LoWPAN Dispatch Byte
    • 6LoWPAN Header Ãœbersicht
    • Mesh Type und Mesh Addressing Header
    • Fragmentation Type und Header
    • Adressierung mit 6LoWPAN
    • Header Compression in 6LoWPAN
  • Routing in LoWPANs
    • Routingprotokoll RPL
    • RPL Topologien
    • DODAG Aufbau
    • Mesh-Under vs. Route-Over
  • IPv6 über Bluetooth Low Energy (BLE)
  • ZigBee und IPv6
  • Thread

Protokolle der Applikationsschicht

  • Welches Transportprotokoll?
    • UDP – verbindungslos und ungesichert
    • TCP – anwendungsorientiert und gesichert
  • Datentransport ohne spezielles Applikationsprotokoll
  • MQTT
    • Das Protokoll
    • MQTT-Server/-Broker und Clients
    • Subscriptions, Topics, Topic Filter, Session
    • Datenformat in MQTT-Paketen
    • Flags im Fixed Header
    • Variabler Header CONNECT-Nachricht (1)
    • CONNACK (Acknowledge connection request)
    • MQTT Nachrichtentypen: CONNECT, CONNACK
    • CONNACK – Return Codes
    • MQTT PUBLISH Fixed Header
    • MQTT PUBLISH Variable Header
    • MQTT Nachrichtentypen PUBLISH, PUBACK, PUBREC, PUBREL und PUBCOMP
    • MQTT SUBSCRIBE
    • MQTT Nachrichtentypen SUBSCRIBE, SUBACK, UNSUBSCRIBE, UNSUBACK
    • MQTT Nachrichtentypen PINGREQ, PINGRESP, DISCONNECT
    • QoS in MQTT
    • Retained Messages
    • Last Will Messages
  • Constraint Application Protocol (CoAP)
    • CoAP – HTTP
    • CoAP Nachrichtenformat
    • CoAP Nachrichtenaustausch
    • CoAP Request/Response Model
    • CoAP – Umgang mit Nachrichtenverlust
    • CoAP – Proxy und Caching
    • CoAP Methoden
    • CoAP Methoden (Fortsetzung)

IoT-Plattformen und Anbindung an Cloud und Data Center

  • IoT-Modelle
  • IoT-Plattformen – Grundfunktionen
  • Cisco IoT Reference Model
  • Anbindung von „Dingen“ an die Cloud
    • Fog-/Edge-Computing
  • Schnittstellen von IoT-Plattformen
  • IoT-Netzwerkmanagement

IoT Technik – Security und Troubleshooting

  • Die Bedrohungslage
    • Schutzziele: Security – Privacy – Safety
    • Sicherheit auch ohne Teppich: von IT zu OT
    • Privacy und Datenschutz
    • Neue Angriffsziele
    • Typologie der Angreifer
    • Ziele der Angreifer
  • Typische Angriffe
    • Sicherheit durch Design
    • Sicherheit durch Dokumentation und Support
    • RIPE und ATLAS-Netz
    • OWASP – IoT-Project
    • Ansatz Embedded Security
  • Klassische Security-Ansätze
  • Sicherheitscheckliste IoT
  • Troubleshooting und systematische Fehlersuche
    • Baselining

Wir schulen auch bei dir vor Ort!

Diese IoT Technik Schulung führen wir auch bei dir im Unternehmen als individualisierte IoT Technik-Firmenschulung durch.

IoT Technik Schulung Zielgruppe: IoT Technik Seminar

Die Schulung IoT Technik richtet sich an technische Mitarbeiter in der Netzplanung und im Betrieb, die grundlegende Protokollabläufe und Anwendungen zur Vernetzung des Internet of Things verstehen und umsetzen müssen. Die Kursinhalte werden durch Übungen an einem Testnetz vertieft.

IoT Technik Schulung Voraussetzungen: IoT Technik Seminar

Grundlegende IT-Kenntnisse werden für eine erfolgreiche Teilnahme am Kurs IoT Technik vorausgesetzt.

IoT Technik Hintergrund: IoT Technik Seminar

IoT-Technik (Internet of Things, Internet der Dinge) bezeichnet die Vernetzung von physischen Geräten, Sensoren und Systemen über das Internet, um Daten zu erfassen, zu analysieren und automatisierte Prozesse zu steuern.

Beispiele für IoT-Anwendungen

  • Smart Home – Intelligente Thermostate, Beleuchtung & Sprachassistenten (z. B. Alexa).
  • Industrie 4.0 – Vernetzte Maschinen & Predictive Maintenance in der Produktion.
  • Smart Cities – Verkehrssteuerung, smarte Straßenlaternen & Umweltüberwachung.
  • Gesundheitswesen – Wearables, die Vitaldaten überwachen (z. B. Smartwatches).
  • Landwirtschaft – Sensoren zur Bodenfeuchtigkeitsmessung & automatisierte Bewässerung.

IoT-Technik revolutioniert zahlreiche Branchen durch intelligente Vernetzung, Automatisierung und Datenanalyse.

Bewertungen
IoT Technik Schulung
Daumen nach oben (Bewertungsübersicht)
4.7
109 Bewertungen
vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern vollständiger Stern halber Stern
Kundenstimme männlich
Martin S.
Bundeseisenbahnvermögen
vollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Stern
Das Training zeichnet sich durch einen sehr hohen Praxisbezug und Raum für individuelle Hilfe persönlicher Problemstellungen sowie durch einen engagierten und hoch kompetenten Trainer aus.
Kundenstimme männlich
Wolfgang N.
ThyssenKrupp Nirosta
vollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Stern
Eine gute Adresse für das Erlernen scheinbar schwieriger und trockener Themen, die hier gut aufbereitet werden.
Kundenstimme männlich
Nina P.
GEUTEBRÃœCK GmbH
vollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Sternvollständiger Stern
Das Seminar hat meine Erwartungen voll erfüllt. Man hat gemerkt, dass der Trainer Spaß an der Sache und sehr viel Ahnung vom Thema hat. Das Gefühl hat man nicht in allen Schulungen (auf Schulungen im Allgemeinen bezogen).
Close Modal

Lade dir ein PDF mit allen Infos zur Schulung herunter

Unterrichtszeiten

Schulungsort

Live Online Schulung

Technische Voraussetzungen

Hinweise zur Anreise

Hinweise zum Schulungsort

Anfrage

Deine Daten für die gewünschte Anfrage

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Bitte gib eine Zahl von 1 bis 99 ein.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.